StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenGeschichtswissenschaftenSchutz europäischer KulturgüterEuropa UniversitätProfilBachelor
Studienprofil

Schutz europäischer Kulturgüter

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) / Europa Universität
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Fundiertes Know-how für Kulturgutschutz, Denkmalpflege und Kulturgutverwaltung

Der Studiengang Schutz Europäischer Kulturgüter an der Europa-Universität Viadrina stellt ein Gesamtprofil der im Kulturgutschutz / Denkmalpflege und in der Kulturgutverwaltung relevanten Kenntnisse, Befähigungen und Kompetenzen vor. Er qualifiziert für ein Arbeitsfeld, dessen komplexe Aufgabenvielfalt ein breites, interdisziplinäres Wissen erfordert.

Grundanliegen ist es daher, die in einem grundständigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden durch ein konzentriertes Studienangebot zu erweitern und in Hinblick auf eine Berufstätigkeit im Bereich des Kulturgutschutzes, der Denkmalpflege und der Kulturgutverwaltung zu entwickeln.

Ebenso ist es das Ziel des Studienangebotes, Berufspraktikern eine gezielte Wissensergänzung und Weiterqualifizierung an ihrem konkreten Arbeitsplatz oder zur Vorbereitung auf ein erweitertes Aufgabenfeld zu ermöglichen.

 

Ansprechperson

PD Dr. habil. Izabella Parowicz
Coll. Polonicum, Raum 110
Tel.: +49 (0) 335 553 416 6843
parowicz@europa-uni.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Das Lehrangebot spiegelt ein Gesamtprofil der im Kulturgutschutz und in der Kulturgutverwaltung erforderlichen Fertigkeiten wider. Es umfasst Inhalte aus kultur-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen, die durch praxisbezogene Fachbeiträge ergänzt werden.

Darüber hinaus sollen Sie einen vertiefenden und praxisnahen Einblick in einzelne Tätigkeitsfelder des Kulturgutschutzes und der Kulturverwaltung (Denkmalpflege, Museumsarbeit, kommunale Kulturarbeit, Bauverwaltungen, Restauratorenbetriebe, Landschaftsverbände, nationale und internationale Institutionen, Stiftungswesen, Kulturtourismus etc.) erhalten, um das erworbene theoretische Wissen in seinem konkreten Anwendungszusammenhang zu reflektieren.

Einen besonderen Schwerpunkt setzt der Studiengang im internationalen Vergleich einzelner Berufsbilder, Arbeitsmethoden, Rechtsgrundlagen, Managementmodelle und Finanzierungssysteme, um einerseits den Wissenschafts- und Methodenaustausch zu fördern und andererseits auf neue Tätigkeitsfelder vorzubereiten, die sich in Hinblick auf die Vereinigung und Erweiterung Europas entwickeln.

Schließlich werden die Studierenden in zwei Berufspraktika und einem selbständig zu entwickelnden Studienprojekt an verschiedene Aufgabenbereiche der beruflichen Praxis herangeführt.

Ansprechperson

PD Dr. habil. Izabella Parowicz
Coll. Polonicum, Raum 110
Tel.: +49 (0) 335 553 416 6843
parowicz@europa-uni.de

Zur Webseite >

 

Mögliche Berufsfelder

Denkmal- und Kulturgüterschutz, Archäologie, Kunstgeschichte, Restaurierung, Architektur.

Webseite des Studiengangs >
 

 

Ansprechperson

PD Dr. habil. Izabella Parowicz
Coll. Polonicum, Raum 110
Tel.: +49 (0) 335 553 416 6843
parowicz@europa-uni.de

Zur Webseite >

 

Einschreibungen

Für den Masterstudiengang Schutz Europäischer Kulturgüter werden jeweils zum Wintersemester 17 Studierende immatrikuliert. Die Einschreibung setzt die Zulassung durch die Zulassungskommission voraus.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren >

Fristen

Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist am 30. Juli.

Aufgrund der Kooperation mit der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań (Polen) können werden jeweils zum Sommersemester zusätzlich bis zu 5 Zertifikatsstudierenden der Raumplanung / Stadtrevitalisierung zum Masterstudium Schutz Europäischer Kulturgüter zugelassen werden.

Ansprechperson

PD Dr. habil. Izabella Parowicz
Coll. Polonicum, Raum 110
Tel.: +49 (0) 335 553 416 6843
parowicz@europa-uni.de

Zur Webseite >

 

Europa Universität › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Cultural and Social Studies
Ziel des Studiums "Cultural and Social Studies" ist es, sich die aktuelle soziale und kulturelle Welt über ihre geschichtlichen Verflechtungen sowie ihre intersektional organisierte Strukturen und Diskurse zu erschließen. Sie lernen theoretische und methodische Herangehensweisen verschiedener kultur- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen (Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, Linguistik und Sozialwissenschaften) kennen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
German and Polish Law
Der Studiengang Bachelor of German & Polish Law wird von der Europa-Universität Viadrina bereits seit 1993 in enger Zusammenarbeit mit der Fakultät für Recht und Verwaltung der Adam-Mickiewicz-Universität zu Poznań mit sehr großem Erfolg angeboten. Das Lehrangebot richtet sich an deutsche und polnische Abiturientinnen und Abiturienten, die ein Studium der Rechtswissenschaften anstreben und dabei zugleich einen Schwerpunkt auf deutsch-polnische und europäische Rechtsbeziehungen legen wollen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
International Business Administration
International Business Administration (B.Sc.) wird seit 1999 als bilingualer Studiengang mit international orientiertem Abschluss an der Europa-Universität Viadrina angeboten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationale Betriebswirtschaftslehre
An der Europa-Universität Viadrina treffen sich Studierende aus der ganzen Welt, um gemeinsam zu studieren und sich auf ein internationales Berufsleben vorzubereiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kulturwissenschaften
Besondere Kennzeichen des Bachelorstudiums der Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina sind die praktische Anwendung der bei uns vermittelten fächerübergreifenden Kulturforschung und die Kombination kulturwissenschaftlichen Grundwissens mit vertieften Kenntnissen in zwei Fachdisziplinen. Unsere Studierenden schätzen dabei insbesondere die Freiräume bei Kurswahl und Schwerpunktsetzung sowie die Internationalität des Studiengangs und der Universität.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Bachelor of Laws / B.A., LL.B.
Recht und Politik / Politik und Recht
Der Bachelorstudiengang Recht und Politik / Politik und Recht führt in die Grundlagen der rechtlichen und politischen Ordnung moderner Staaten und Gesellschaften sowie internationaler Organisationen wie der Europäischen Union und des internationalen Rechts ein. Er kombiniert Rechts- und Politikwissenschaften und verbindet sie mit Lehrangeboten aus den Kulturwissenschaften.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Bachelor of Science / B.Sc., LL.B.
Recht und Wirtschaft / Wirtschaft und Recht
Die Viadrina bietet Ihnen die besondere Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu lernen, zu leben und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Staatsexamen / LL.B., Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Die Juristische Fakultät der Europa-Universität Viadrina erhielt im aktuellen CHE Hochschulranking Bestnoten für ideale Studienbedingungen und hervorragende Betreuung. Mit diesen Ergebnissen zählt die Viadrina im bundesweiten Vergleich zu den Spitzenreitern. Inhaltlich werden durch die spezielle Ausrichtung auf das internationale Recht, insbesondere auf das Europarecht, Akzente gesetzt, während die persönliche Betreuung zum Studienerfolg beiträgt. Der Kontakt zwischen Professor/-innen und Studierenden ist jederzeit möglich und auch gewünscht. Sie finden bei uns nicht nur einen Sitzplatz im Vorlesungssaal und in den Arbeitsgemeinschaften, sondern auch einen Arbeitsplatz in der geräumigen und technisch sehr gut ausgestatteten Universitätsbibliothek.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsprüfung
Wir freuen uns, dass unser dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsprüfung Ihr Interesse geweckt hat. Dual bei uns studieren, das heißt, dass Sie zu gleichen Teilen Studierende:r an der Viadrina und Arbeitnehmer:in mit geregeltem Einkommen einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sind. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis setzen Sie bereits während des Studiums die an der Uni erlernten Fachkenntnisse und Methoden direkt in die Praxis im Bereich Wirtschaftsprüfung um.