Du möchtest erfahren, was es in der Welt des Studiums Neues gibt? Unser Newsletter informiert einmal im Monat über aktuelle Themen aus der Welt des Studiums, Beruf und Karriere. Am besten hier gleich news@studieren.de abonnieren >
Schnuppertag "Musikwissenschaft"

Musik ist eine zentrale Ausdrucksform des Menschen und in ihren vielfältigen Ausprägungen allgegenwärtig. Musikwissenschaft befasst sich mit musikalischen Erscheinungsformen und musikalischem Handeln. Gefragt wird dabei nach Ausprägungen, gesellschaftlichen Kontexten sowie Wirkweisen in historischer wie gegenwartsbezogener Perspektive. Besonderes Anliegen der Mainzer Musikwissenschaft ist es, nach der Relevanz von Musik in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu fragen:
Welche Weichenstellungen von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit prägen Musik bis heute?
Wie lässt sich Musik in Schrift, Bild und Ton sowie in ihren Praktiken aller Art erforschen, zugänglich und verständlich machen?
Auf welche Weise kann Musik in all ihren Erscheinungsformen und sozialen Zusammenhängen wissenschaftlich begegnet werden und wie trägt dies zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft bei?
Das Studium der Musikwissenschaft setzt Grundkenntnisse in Harmonielehre (Kadenz und einfache Harmonisierungen), Gehörbildung (Erkennen von sukzessiven und synchronen Intervallen) und dem Lesen von Partituren voraus. Fähigkeiten im Instrumentalspiel werden dringend empfohlen.
Musikwissenschaftler*innen arbeiten heutzutage in Musikverlagen, Bibliotheken und Archiven, an Theatern und Opernhäusern, Universitäten, Musikhochschulen und wissenschaftlichen Akademien, bei Konzertagenturen und in der Musikwirtschaft sowie im Kultur- und Konzertmanagement.
Bitte melden Sie sich über die Anmeldemaske auf unserer Homepage für den jeweiligen Schnuppertag an.








