Studiumnews@studieren.deTerminkalenderSchnuppertag "Filmwissenschaft"Studienorientierung
Veranstaltungshinweis

Schnuppertag "Filmwissenschaft"

Mainz, 25.11.2025 10:00–14:00 Uhr
© Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Kinospielfilme, Serien, Dokumentarfilme, Streamingangebote, Installationskunst, digitale Bewegtbildmedien auf YouTube oder TikTok – all diese Phänomene meinen wir, wenn wir in der Filmwissenschaft in Mainz von „Film“ sprechen. Film verstehen wir als sinnliche, ästhetische, soziale und politische Erfahrung. Wir interessieren uns für audiovisuelle Bewegtbilder in ihren vielfältigen internationalen Erscheinungsformen.

Als Kulturwissenschaft hat das Fach einen medienwissenschaftlichen Fokus, also die interdisziplinäre Analyse audiovisueller Vorgänge, ihrer Geschichte und Vermittlung. In Mainz bildet die historische Perspektive einen wichtigen Schwerpunkt und wird in Verbindung mit aktuellen Themen wie z.B. queer, trans*, feministischen oder dekolonialen Perspektiven untersucht.

Die Medienstadt Mainz und Umgebung ist ein attraktiver Standort, der die Möglichkeit bietet, Kontakt zu regionalen Institutionen im Filmbetrieb aufzunehmen, z.B. ZDF, SWR, arte, Funk, Deutsches Filmmuseum sowie zahlreiche Filmfestivals wie exground, FILMZ und GoEast.

Im Zuge des Schnuppertages möchten wir allen Interessierten einen Einblick in das Studium der Filmwissenschaft geben und über die damit verbundenen Anforderungen und beruflichen Perspektiven informieren.

Bitte melden Sie sich über die Anmeldemaske auf unserer Homepage für den jeweiligen Schnuppertag an.

Mehr Infos

https://www.studium.uni-mainz.de/schnuppertage/

Veranstaltungsort

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Saarstraße 21
55122 Mainz

Infos zur Uni Mainz (JGU) >

Alle Veranstaltungen der Hochschule
25.11.
event tumbnail
Uni Mainz (JGU), Studienorientierung
Schnuppertag "Klassische Archäologie"
Die Schnuppertage richten sich an einzelne Studieninteressierte, die über-prüfen möchten, ob das entsprechende Studienfach den eigenen Fähigkeiten und Neigungen entspricht.
25.11.
event tumbnail
Uni Mainz (JGU), Studienorientierung
Schnuppertag "Filmwissenschaft"
An unserem Institut können Sie zwei Studiengänge studieren: Im Studiengang „Ethnologie“ geht es darum, kulturelle Vielfalt und Globalisierung und die Vielfalt menschlicher Lebensweisen und Beziehungen zu verstehen sowie deren Ähnlichkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Die Ethnologie setzt sich kritisch mit der kulturellen und gesellschaftlichen Bedingtheit der eigenen, europäischen Lebens- und Denkweisen auseinander. Bei „Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation“ handelt es sich um einen neuen Kooperationsstudiengang zusammen mit der Goethe-Universität Frankfurt, der deutschlandweit einzigartig ist. Im Zentrum stehen eine praktische Sprachausbildung in mindestens einer afrikanischen Sprache sowie eine sprachwissenschaftliche Grundausbildung. Am Institut sind einzigartige Sammlungen angesiedelt: das Archiv für die Musik Afrikas, die Jahn-Bibliothek für afrikanische Literaturen sowie die Ethnografische Studiensammlung. Dadurch sind in beiden Studiengängen die Beschäftigung mit Produkten kulturellen Handelns, wie z.B. Literatur, Musik, Film und Video, zentraler Bestandteil. Das besondere Interesse der Lehre und Forschung gilt dem zeitgenössischen Afrika und der afrikanischen Diaspora in Europa, Lateinamerika sowie der arabischen Halbinsel. Beim Schnuppertag erhalten Sie Einblicke in unsere Lehrveranstaltungen und das Institut mit seinen Sammlungen. Sie können sich über Zugangsvoraussetzungen, mögliche Fächerkombinationen und berufliche Perspektive informieren und im Gespräch mit Studierenden mehr über den studentischen Alltag erfahren.
26.11.
event tumbnail
Uni Mainz (JGU), Studienorientierung
Schnuppertag "Bildungswissenschaften (Lehramtsstudium)"
Die Schnuppertage richten sich an einzelne Studieninteressierte, die über-prüfen möchten, ob das entsprechende Studienfach den eigenen Fähigkeiten und Neigungen entspricht.
1
Auch interessant