Tradition und Moderne
Die Juristische Fakultät der Universität Würzburg wurde Jahr 1402 gegründet. Damit gehört sie zu den traditionsreichsten juristischen Fakultäten Deutschlands. Heute zeichnet sie sich durch moderne Forschung, eine breit gefächerte juristische Ausbildung und die individuelle Betreuung der Studierenden aus.
Der rege akademische Austausch und das starke Engagement in vielen international ausgerichteten Kooperationen (z.B. die Partnerschaft mit der Universität Caen) und Projekten (z.B. UNO an der Uni) sind zudem Grundlage für eine umfassende Persönlichkeitsbildung. So wird Ihr Studium zum Grundstein für den beruflichen und persönlichen Erfolg in einer globalisierten Welt.
Der Studienverlauf
Sie folgen einem strukturierten Studienplan und werden mit der Zwischenprüfung bestens auf das Staatsexamen vorbereitet. Ab der ersten Woche werden Sie beim Erlernen der juristischen Methodik und im universitären Alltag von MentorInnen und TutorInnen des KOMPASS Programms individuell unterstützt.
Von einer engen Betreuung profitieren Sie auch in der Vorbereitung auf das Staatsexamen. Regelmäßige Vorträge und Verhandlungssimulationen bieten Ihnen die Möglichkeit, während des Studiums Einblicke in Forschung, gerichtliche und anwaltliche Praxis zu erhalten.
Weitere Besonderheiten in Würzburg:
- Begleitstudium Europarecht (in Deutschland einmalig)
- LL.B. und LL.M. EUR. Angebote im Europäischen Recht
- Europarechtstage
- Fachsprachenprogramm
- Erasmus
- Rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung
- Globale Systeme Interkulturelle Kompetenz
Machen Sie sich ein Bild vom Jura-Studium in Würzburg und nehmen Sie an den Schnuppertagen der Juristischen Fakultät teil!
Kurzinfos:
Abschluss: 1. Juristische Prüfung (inkl. Diplomjurist)
Sachgebiet(e): Rechtswissenschaft, Jura
Regelstudienzeit: 10 Semester
Studienstart: Sommer- und Wintersemester
Besonderheiten: Begleitstudium Europarecht, Fachsprachenprogramm, Angebote im Europäischen Recht (LL.B.)
Voraussetzungen: Zulassungsfrei (kein NC)
Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Studienform(en): Vollzeitstudium
Standort(e): Würzburg
Fakultät: Juristische Fakultät
Eine Immatrikulation ist zum Sommersemester und Wintersemester zulassungsfrei möglich.
Zur Immatrikulation (zulassungsfrei) >
Würzburg – Die Wein- und Studierendenstadt am Main
Neben einer außergewöhnlichen Ausbildung bietet Ihnen Würzburg eine hohe Lebensqualität. Historische Bauwerke wie die Residenz (UNESCO-Weltkulturerbe), die Alte Mainbrücke und die Festung Marienberg (Foto) sowie malerische Ortschaften zu den Füßen der Weinberge laden zu Ausflügen ein.
Zahlreiche Weinfeste oder Veranstaltungen wie "Umsonst und draußen", das Afrika-Festival oder das Mozartfest garantieren Ihnen ein lebendiges kulturelles Leben in Würzburg.
Die geschichtsträchtigen und modern ausgestatteten Gebäude der Juristischen Fakultät befinden sich direkt im Stadtzentrum. Als Studierende/r kommen Sie unmittelbar in den Genuss des historischen Stadtbildes und der vielen Grünflächen an den Weinbergen, entlang des Mains und rund um die Innenstadt.
Würzburg ist eine Studierendenstadt!
Rund 35.000 Studierende sind an den Hochschulen in Würzburg eingeschrieben. Im Stadtzentrum, am und sogar auf dem Main finden Sie daher zahlreiche Angebote und Plätze, um Ihre Freizeit zu gestalten. Neben Vergünstigungen gewährt Ihnen Ihr Studierendenausweis die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Eine in Bayern einmalige Kooperation ermöglicht den kostenlosen Besuch der Vorstellungen des Mainfranken Theaters. Beliebt ist auch das vielfältige Angebot des Hochschulsports. Ob Fitness, Wassersportarten oder Tennis – hier ist für jeden etwas dabei.
Mögliche Berufsfelder
Die Möglichkeiten als Jurist/in sind vielfältig. Sie können als Richter, Staatsanwalt, Anwalt, in der öffentlichen Verwaltung oder in einem Unternehmen arbeiten.
Damit Sie einen Einblick in verschiedene Rechtsbereiche erhalten, werden Sie im Laufe des Studiums einen Schwerpunkt wählen. Dieser gibt Ihnen die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in spezielle Rechtsbereiche zu erhalten.
Derzeit werden 14 Schwerpunktbereiche angeboten, die von den Grundlagen des Rechts über europäisches und internationales (Wirtschafts-)Recht bis hin zu Kriminalwissenschaften und französischem Recht reichen.
Staatsexamen, Stand 04/2018 (ID 277293)
1. Semester
- Grundlagenfächer
- Deutsche und Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte
- Rechtsphilosophie: Historische Entwicklung
- Öffentliches Recht
- Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht (mit ZulKlZwPr)
- Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I
- Privatrecht
- Grundkurs Bürgerliches Recht I
- Konversatorium zum Grundkurs Bürgerliches Recht I
- Strafrecht
- Grundkurs Strafrecht I: Allgemeiner Teil 1
- Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht I
2. Semester
- Grundkurs Bürgerliches Recht IIa: Allgemeines Schuldrecht, Kaufrecht
- Grundkurs Bürgerliches Recht IIb: Gesetzliche Schuldverhältnisse
- Konversatorien zu den Grundkursen Bürgerliches Recht IIa und IIb
- Grundkurs Öffentliches Recht II: Grundrechte
- Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II
- Grundkurs Strafrecht II: Allgemeiner Teil 2
- Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht II
- Einführung in die Rechtsinformatik
- Europäische Zivilrechtstradition
- Rechtsphilosophie: Systematische Darstellung
3. Semester
- Grundkurs Bürgerliches Recht IIc: Besonderes Schuldrecht ohne Kaufrecht
- Grundkurs Bürgerliches Recht III: Sachenrecht ohne Kreditsicherungsrecht
- Grundzüge des Familienrechts
- Konversatorium zu den Grundzügen des Familienrechts
- Konversatorium zum Grundkurs Bürgerliches Recht III
- Bezüge des Staatsrechts zum Völker- und Europarecht
- Grundkurs Öffentliches Recht III: Allgemeines Verwaltungsrecht I und Verwaltungsverfahrensrecht
- Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht III
- Grundkurs Strafrecht III: Besonderer Teil 1
- Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht III
4. Semester
- Arbeitsrecht
- Grundkurs Bürgerliches Recht IV:
- Grundzüge des Erbrechts
- Konversatorium zu den Grundzügen des Erbrechts
- Konversatorium zum Arbeitsrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht II: Staatshaftungsrecht, Öffentliches Sachenrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht
- Kommunalrecht
- Konversatorium zum Kommunalrecht
- Konversatorium zum Verwaltungsprozessrecht
- Verwaltungsprozessrecht unter Vertiefung von Problemen des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsverfahrensrechts
- Grundkurs Strafrecht IV: Besonderer Teil 2
- Grundkurs Strafrecht V: Besonderer Teil 3
- Konversatorium zum Strafrecht IV
- Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene
5. Semester
- Seminar zur Vorbereitung auf die Studienarbeit (W)
- Grundzüge des Rechts der Personengesellschaften und des Rechts der GmbH und Grundzüge des Handelsrechts
- Konversatorium zur Vorbereitung auf die Übung im BR für Fortg.
- Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene
- Zivilprozessrecht I
- Baurecht
- Grundzüge des Europarechts
- Konversatorium zu Grundzüge des Europarechts
- Sicherheits- und Polizeirecht
- Grundkurs Strafrecht V:
- Strafprozessrecht
6. Semester
- Öffentliches Recht WV
- Examenskurs: Staatshaftungsrecht mit öffentlichem Sachenrecht
- Vorbereitungskurs: Öffentliches Recht
- Privatrecht WV
- Examenskurs: Handels- und Gesellschaftsrecht
- Vorbereitungskurs: Allgemeiner Teil des BGB
- Vorbereitungskurs: Falllösungstechnik Zivilrecht
- Vorbereitungskurs: Sachenrecht
- Vorbereitungskurs: Schuldrecht
- Schriftliche Studienarbeit
- Zivilprozessrecht II
- Konversatorium zur Vorbereitung auf die Übung im ÖR für Fortg.
- Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene
7. Semester
- Strafrecht WV
- Examenskurs: Strafprozessrecht
- Vorbereitungskurs: Strafrecht
- Examenskurs Allgemeiner Teil des BGB
- Examenskurs: Schuldrecht
- Examenskurs: Schuldrecht (gesetzliche Schuldverhältnisse)
- Examenskurs: Polizei- und Kommunalrecht
- Examenskurs: Verwaltungsprozessrecht und Baurecht
- Examenskurs: Strafrecht AT
- Examenskurs: Arbeitsrecht
- Vorbereitungskurs: Zivilprozessrecht
- Examenskurs: Europarecht
8. Semester
- Examenskurs: Familien- und Erbrecht
- Examenskurs: Höchstrichterliche Rechtsprechung zum BGB
- Examenskurs: Kreditsicherungsrecht (mit Grundpfandrechten)
- Examenskurs: Kreditsicherungsrecht (ohne Grundpfandrechte)
- Examenskurs: Sachenrecht
- Examenskurs: Zivilprozessrecht
- Examenskurs: Allgemeines Verwaltungsrecht
- Examenskurs: Staatsrecht
- Examenskurs: Strafrecht BT
weitere Module
- Fachsprachen und Einführungen in ausländisches Recht (W)
- Alternative Streitbeilegungsmethoden in Spanien und Lateinamerika (W)
- Contratos internacionales, su negociación en España y América Latina (W)
- Discutiendo cuestiones legales y redacción jurídica (W)
- Einführung in das lateinamerikanische Recht (W)
- Einführungen in das englische Recht (W)
- Einführungen in das französische Recht (W)
- Einführungen in das indische Recht (W)
- Einführungen in das russische Recht (W)
- Einführungen in das spanische Recht (W)
- Einführungen in das türkische Recht (W)
- Einführungen in das US-amerikanische Recht (W)
- Expression juridique écrite (W)
- Fondement de l’Union européenne (W)
- Rechtsdeutsch (W)
- Rechtsenglisch I, II, III (W)
- Rechtsfranzösisch I, II (W)
- Rechtsrussisch (W)
- Rechtsspanisch I, II (W)
- Rechtsspanisch III (W)
- Rechtstürkisch (W)
- Zivilprozessrecht in Spanien und Lateinamerika (W)
- Schlüsselqualifikationen (W)
- Gesprächsführung und Argumentation für Juristen (W)
- Kommunikation (W)
- Mediation (W)
- Rhetorik für Juristen (W)
- Streitschlichtung (W)
- Verhandlungsmanagement für Juristen (W)
- Vernehmungslehre (W)
- Vertragsgestaltung (W)
- Schwerpunktbereich 10: Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (W)
- Europäisches Verfassungsrecht (W)
- Investitionsschutzrecht (W)
- Recht der Internationalen Organisationen (W)
- Seminar im Europa- oder Völkerrecht (W)
- Universelles Völkerrecht (W)
- Wirtschaftsvölkerrecht und WTO-Recht (W)
- Schwerpunktbereich 11: Europäischer und internationaler Menschenrechtsschutz (W)
- Universeller Menschenrechtsschutz (W)
- Völkervertragsrecht mit Bezügen zu Menschenrechtsverträgen (W)
- Schwerpunktbereich 12: Staat und Verwaltung (W)
- Besonderes Verwaltungsrecht vertieft (W)
- Europäisches Verwaltungsrecht (W)
- Öffentliches Wirtschaftsrecht (W)
- Staatsrecht vertieft (W)
- Umweltrecht (W)
- Verwaltungsverfahrens- und Prozessrecht vertieft (W)
- Schwerpunktbereich 13: Kriminalwissenschaften (W)
- Computer- und Internetstrafrecht (W)
- Jugendstrafrecht (W)
- Kriminologie (W)
- Medizinstrafrecht (W)
- Schwerpunktbereich 14: Französisches Recht (W)
- Strafprozessrecht II (Vertiefung) (W)
- Strafvollzugsrecht (W)
- Wirtschaftsstrafrecht (W)
- Schwerpunktbereich 1: Grundlagen des Rechts (W)
- Kirchenrecht (W)
- Rechtsgeschichte vertieft (Privatrechtsgeschichte / Geschichte der Rechtspflege) (W)
- Rechtsphilosophie vertieft (W)
- Rechtssoziologie (W)
- Rechtstheorie und juristische Methodenlehre (W)
- Römisches Privatrecht (W)
- Seminar (W)
- Staatsstrukturen und Staatsideen (W)
- Schwerpunktbereich 2: Privatrechtsdogmatik und Zivilrechtspflege (W)
- Dauerschuldverhältnisse und Schutz des Schwächeren (W)
- Erbrecht vertieft (W)
- FamFG (mit Erbschein) (W)
- Familienrecht vertieft (W)
- Haftungsrecht (W)
- Insolvenzrecht (W)
- Internationales Familien- und Erbrecht (W)
- Privatversicherungsrecht (W)
- Schwerpunktbereich 3: Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung (W)
- Einführung in die Rechtsvergleichung (W)
- Examinatorium (W)
- Internationales Familien- und Erbrecht einschließlich Internationales Zivilverfahrensrecht (W)
- Internationales Privatrecht (W)
- Internationales Zivilverfahrensrecht (W)
- Zivilrechtsvergleichung: einzelne Institutionen (W)
- Schwerpunktbereich 4: Europäisches und internationales Privat- und Handelsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit (W)
- Binnenmarktrecht (W)
- Europäische und internationale Rechtsvereinheitlichung – Vertiefung (W)
- Europäisches Privatrecht (W)
- Internationales Handelsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit (W)
- Praxis der Internationalen Schiedsgerichtsbarkeit (W)
- Schwerpunktbereich 5: Rechtsvergleichung (W)
- Europäischer Grundrechtsschutz (W)
- Europäisches Strafrecht und Strafrechtsvergleichung (W)
- Rechtsvergleichung: einzelne Institutionen (W)
- Verfassungsrechtsvergleichung I (W)
- Verfassungsrechtsvergleichung II (W)
- Schwerpunktbereich 6: Arbeitsrecht im Unternehmen (W)
- Arbeitsgerichtliches Verfahren (W)
- Betriebsverfassungsrecht (W)
- Einführung in das Sozialrecht (W)
- Europäisches Arbeitsrecht (W)
- Kapitalgesellschaftsrecht mit Unternehmensmitbestimmung (W)
- Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht (W)
- Unternehmensbezogenes Sozialrecht (W)
- Vertiefungsvorlesung Individualarbeitsrecht (W)
- Schwerpunktbereich 7: Gesellschaftsrecht und Steuerrecht (W)
- Abgabenordnung (W)
- Europäisches Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (W)
- Gesellschafts- und steuerrechtliches Kolloquium (W)
- Kapitalgesellschaftsrecht (W)
- Umwandlungsrecht (W)
- Unternehmenssteuerrecht I: Einkommensteuerrecht (W)
- Unternehmenssteuerrecht II: Bilanzsteuerrecht (W)
- Unternehmenssteuerrecht III: Sonstiges Unternehmenssteuerrecht (W)
- Schwerpunktbereich 8: Wettbewerb und Regulierung (W)
- Europäisches Kartellrecht im globalen Kontext (W)
- Europäisches und deutsches Kartellrecht I (W)
- Europäisches und deutsches Kartellrecht II (W)
- Europäisches und deutsches Kartellsanktionenrecht (W)
- Europäisches und deutsches Regulierungsrecht I (W)
- Europäisches und deutsches Regulierungsrecht II (W)
- Europäisches Wirtschaftsrecht (W)
- Wettbewerbspolitik (W)
- Schwerpunktbereich 9: Globales und europäisches Recht der Wirtschaft und Innovation (W)
- Europäisches Rechtsschutzsystem (W)
- Grundzüge des geistigen Eigentums (W)
- Markenrecht (W)
- Recht des unlauteren Wettbewerbs (W)
- Urheberrecht (W)
Staatsexamen, Ab WS 16/17 (ID 221495)
1. Semester
- Grundlagenfächer
- Deutsche und Europäische Rechts und Verfassungsgeschichte
- Rechtsphilosophie: Historische Entwicklung
- Öffentliches Recht
- Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht
- Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I
- Privatrecht
- Grundkurs Bürgerliches Recht I
- Konversatorium zum Grundkurs Bürgerliches Recht I (W
- Strafrecht
- Grundkurs Strafrecht I: Allgemeiner Teil 1
- Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht I
2. Semester
- V. Fachsprachen und Einführungen in ausländisches Recht (§ 24 II JAPO)
- Alternative Streitbeilegungsmethoden in Spanien und Lateinamerika (in spanischer Sprache)
- Contratos internacionales, su negociación en España y América Latina
- Discutiendo cuestiones legales y redacción jurídicaS
- Einführung in das lateinamerikanische Recht (in spanischer Sprache)
- Einführungen in das englische Recht (in englischer Sprache)
- Einführungen in das französische Recht (in französischer Sprache)
- Einführungen in das indische Recht (in englischer Sprache)
- Einführungen in das russische Recht (in russischer Sprache)
- Einführungen in das spanische Recht (in spanischer Sprache)
- Einführungen in das türkische Recht (in türkischer Sprache)
- Einführungen in das US-amerikanische Recht (in englischer Sprache)
- Expression juridique écrite
- Fondement de l’Union europée(in französischer Sprache)
- Rechtsdeutsch
- Rechtsenglisch I, II, III
- Rechtsfranzösisch I, II
- Rechtsrussisch
- Rechtsspanisch I, II
- Rechtsspanisch III
- Rechtstürkisch
- Zivilprozessrecht in Spanien und Lateinamerika (in spanischer Sprache)
- Grundkurs Bürgerliches Recht IIa: Allgemeines Schuldrecht, Kaufrecht
- Grundkurs Bürgerliches Recht IIb: Gesetzliche Schuldverhältnisse
- Konversatorien zu den Grundkursen Bürgerliches Recht IIa und IIb
- Grundkurs Öffentliches Recht II: Grundrechte
- Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II
- Grundkurs Strafrecht II: Allgemeiner Teil 2
- Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht II
- Einführung in die Rechtsinformatik
- Europäische Zivilrechtstradition
- Rechtsphilosophie: Systematische Darstellung
3. Semester
- Grundkurs Bürgerliches Recht IIc: Besonderes Schuldrecht ohne Kaufrecht
- Grundkurs Bürgerliches Recht III: Sachenrecht ohne Kreditsicherungsrecht
- Grundzüge des Familienrechts
- Konversatorium zu den Grundzügen des Familienrechts
- Konversatorium zum Grundkurs Bürgerliches Recht III
- Bezüge des Staatsrechts zum Völker-und Europarecht
- Grundkurs Öffentliches Recht III: Allgemeines Verwaltungsrecht I und Verwaltungsverfahrensrecht
- Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht III
- Grundkurs Strafrecht III: Besonderer Teil 1
- Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht III
4. Semester
- Arbeitsrecht
- Konversatorium zum Arbeitsrecht
- Schwerpunktbereich 10: Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht
- Europäisches
- Europäisches Verfassungsrecht
- Investitionsschutzrecht
- Recht der Internationalen Organisationen
- Rechtsschutzsystem
- Seminar im Europa-oder Völkerrecht
- Universelles Völkerrecht
- Wirtschaftsvölkerrecht und WTO-Recht
- Schwerpunktbereich 11: Europäischer und internationaler Menschenrechts-schutz
- Universeller Menschenrechtsschutz
- Völkervertragsrecht mit Bezügen zu Menschenrechtsverträgen
- Schwerpunktbereich 12: Staat und Verwaltung
- Besonderes Verwaltungsrecht vertieft
- Europäisches VerwaltungsrechtS
- Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Staatsrecht vertieft
- Umweltrecht
- Verwaltungsverfahrens-und Prozessrecht vertieft
- Schwerpunktbereich 13: Kriminalwissenschaften
- Computer-und Internetstrafrecht
- Jugendstrafrecht
- Kriminologie
- Medizinstrafrecht
- Strafprozessrecht II (Vertiefung)
- Strafvollzugsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Schwerpunktbereich 14: Französisches Recht (an der Université Paris 2 Panthéon-Assas)
- Schwerpunktbereich 1: Grundlagen des Rechts Rechtsgeschichte vertieft (Privatrechtsgeschichte oder Geschichte der Rechtspflege)
- Kirchenrecht
- Rechtsphilosophie vertieft
- Rechtssoziologie
- Rechtstheorie und juristische Methodenlehre
- Römisches Privatrecht
- Seminar
- Staatsstrukturen und Staatsideen
- Schwerpunktbereich 2: Privatrechtsdogmatik und Zivilrechtspflege
- Dauerschuldverhältnisse und Schutz des Schwächeren
- Erbrecht vertieft
- FamFG (mit Erbschein)
- Familienrecht vertieft
- Haftungsrecht
- Insolvenzrecht
- Internationales Familien-und Erbrecht
- Privatversicherungsrecht
- Rechtsgeschichte
- Schwerpunktbereich 3: Internationales Privat-und Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung
- Einführung in die Rechtsvergleichung
- Examinatorium
- Internationales Familien-und Erbrecht einschließlich Internationales Zivilverfahrensrecht
- Internationales Privatrecht
- Internationales Zivilverfahrensrecht
- Zivilrechtsvergleichung: einzelne Institutionen
- Schwerpunktbereich 4: Europäisches und internationales Privat-und Handelsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit
- Binnenmarktrecht
- Europäische und internationale Rechtsvereinheitlichung –Vertiefung
- Europäisches Privatrecht
- Internationales Handelsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit
- Praxis der Internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
- Schwerpunktbereich 5: Rechtsvergleichung
- Europäischer Grundrechtsschutz
- Europäisches Strafrecht und Strafrechtsvergleichung
- Rechtsvergleichung: einzelne Institutionen
- Verfassungsrechtsvergleichung I
- Verfassungsrechtsvergleichung II
- Schwerpunktbereich 6: Arbeitsrecht im Unternehmen
- Arbeitsgerichtliches Verfahren
- Betriebsverfassungsrecht
- Einführung in das Sozialrecht
- Europäisches Arbeitsrecht
- Kapitalgesellschaftsrecht mit Unternehmensmitbestimmung
- Koalitions-,Tarifvertrags-und Arbeitskampfrecht
- Unternehmensbezogenes Sozialrecht
- Vertiefungsvorlesung Individualarbeitsrecht
- Schwerpunktbereich 7: Gesellschaftsrecht und Steuerrecht
- Abgabenordnung
- Europäisches Gesellschafts-und Kapitalmarktrecht
- Gesellschafts-und steuerrechtliches Kolloquium
- Kapitalgesellschaftsrecht
- Umwandlungsrecht
- Unternehmenssteuerrecht I: Einkommensteuerrecht
- Unternehmenssteuerrecht II: Bilanzsteuerrecht
- Unternehmenssteuerrecht III: Sonstiges Unternehmenssteuerrecht
- Schwerpunktbereich 8: Wettbewerb und Regulierung
- Europäisches Kartellrecht im globalen Kontext
- Europäisches und deutsches Kartellrecht I (Grundlagen, Kartellverbot, Rechtsfolgen)
- Europäisches und deutsches Kartellrecht II (Missbrauchsverbot, Fusionskontrolle)
- Europäisches und deutsches Kartellsanktionenrecht (Straftaten und Ordnungswidrigkeiten)
- Europäisches und deutsches Regulier
- Europäisches und deutsches Regulierungsrecht I (Energierecht)
- Europäisches Wirtschaftsrecht
- ungsrecht II (Telekommunikation und Post)
- Wettbewerbspolitik
- Schwerpunktbereich 9: Globales und europäisches Recht der Wirtschaft und
- Europäisches Rechtsschutzsystem
- Grundzüge des geistigen Eigentums Seminar
- Innovation
- Markenrecht
- Recht des unlauteren Wettbewerbs
- Urheberrecht
- Grundkurs Bürgerliches Recht IV: Kreditsicherungsrecht
- Grundzüge des Erbrechts
- Konversatorium zu den Grundzügen des Erbrechts
- Allgemeines Verwaltungsrecht II: Staatshaftungsrecht, Öffentliches Sachenrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht
- Kommunalrecht
- Konversatorium zum Kommunalrecht
- Konversatorium zum Verwaltungsprozessrecht
- Verwaltungsprozessrecht unter Vertiefung von Problemen des Allgemeinen
- Verwaltungsrechts und des Verwaltungsverfahrensrechts
- Grundkurs Strafrecht IV: Besonderer Teil 2
- Grundkurs Strafrecht V: Besonderer Teil 3
- Konversatorium zum Strafrecht IV
- Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene
5. Semester
- Grundzüge des Rechts der Personengesellschaften und des Rechts der GmbH und Grundzüge des Handelsrechts
- Konversatorium zur Vorbereitung auf die Übung im BR für Fortg.
- Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene
- Zivilprozessrecht I
- Baurecht
- Grundzüge des Europarechts
- Konversatorium zu Grundzüge des Europarechts
- Sicherheits-und Polizeirecht
- Strafprozessrecht
6. Semester
- Zivilprozessrecht II
- Konversatorium zur Vorbereitung auf die Übung im ÖR für Fortg.
- Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene
7. Semester
- Examenskurs Allgemeiner Teil des BGB
- Examenskurs: Schuldrecht (gesetzliche Schuldverhältnisse)
- Examenskurs: Schuldrecht (ohne gesetzliche Schuldverhältnisse)
- Examenskurs: Polizei-und Kommunalrecht
- Examenskurs: Verwaltungsprozessrecht und Baurecht
- Examenskurs: Strafrecht AT
8. Semester
- a)Privatrecht
- Examenskurs: Familien-und Erbrecht
- Examenskurs: Höchstrichterliche Rechtsprechung zum BGB
- Examenskurs: Kreditsicherungsrecht (mit Grundpfandrechten)
- Examenskurs: Kreditsicherungsrecht (ohne Grundpfandrechte)
- Examenskurs: Sachenrecht
- Examenskurs: Zivilprozessrecht
- b) Öffentliches Recht
- Examenskurs: Allgemeines Verwaltungsrecht
- Examenskurs: Staatsrecht
- c)Strafrecht
- Examenskurs: Strafrecht BT
weitere Module
- IV. Schlüsselqualifikationen (fächerübergreifende, praxisbezogene Lehrveranstaltungen)
- Argumentation für JuristenS
- Gesprächsführung und
- Kommunikation
- Mediation
- Rhetorik für Juristen
- Streitschlichtung
- Verhandlungsmanagement für Juristen
- Vernehmungslehre
- Vertragsgestaltung
- Examenskurs: Handels- und Gesellschaftsrecht
- Vorbereitungskurs: Allgemeiner Teil des BGB
- Vorbereitungskurs: Falllösungstechnik Zivilrecht
- Vorbereitungskurs: Sachenrecht
- Vorbereitungskurs: Schuldrecht
- Examenskurs: Staatshaftungsrecht mit öffentlichem Sachenrecht
- Vorbereitungskurs: Öffentliches Recht
- Examenskurs: Arbeitsrecht
- Vorbereitungskurs: Zivilprozessrecht
- Examenskurs: Europarecht
- Examenskurs: Strafprozessrecht
- Vorbereitungskurs: Strafrecht