StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologiePsychologie – RechtspsychologieMSH Medical SchoolProfilBachelor und Master
Studienprofil

Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie

MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University / MSH Medical School
Master of Science / Master of Science

Rechtspsychologie ist eines der spannendsten Teilgebiete der Psychologie

Mit dem Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie an der Fakultät Humanwissenschaften (Universität) der MSH wird sowohl Bachelor- als auch Masterabsolventen die Möglichkeit geboten, erweiterte Kompetenzen in einem Fachgebiet der Psychologie zu erwerben. Die Inhalte des Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie ergänzen sich zum einen wechselseitig in der beruflichen Praxis mit dem Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie hervorragend, stellen andererseits aber auch ein eigenständiges Studienangebot zur Erweiterung der fachlichen Kompetenzen im Bereich der Rechtspsychologie dar.

Das Masterstudium verfolgt das Ziel, die Studierenden in den Anwendungsfeldern der Rechtspsychologie zu qualifizieren. Die Rechtspsychologie stellt dabei den Oberbegriff einerseits für die Forensische Psychologie und andererseits für die Kriminalpsychologie dar.

Es geht zum einen um die wissenschaftliche Bearbeitung von Fragen der Entstehung, Aufrechterhaltung, Aufdeckung und Bestrafung sowie Prävention von delinquentem Verhalten. Zum anderen wurde eine spezialisierte Ausbildung für Rechtspsychologen geschaffen, die im Strafvollzug, Maßregelvollzug (Forensische Kliniken für Straftäter mit psychischen Störungen, Justizvollzugsanstalten), bei der Polizei, in Ambulanzen und Beratungsstellen für Straffällige oder Opfer, oder in kriminologischen Forschungseinrichtungen tätig sein möchten. Des Weiteren werden die Studierenden theoretisch und mit einem intensiven Praxisbezug in den Verfahren der psychologischen Begutachtung ausgebildet.

Abschluss: Bachelor of Science
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Studienform/-dauer: Teilzeit/6 Semester

Kontakt

MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 361 226 40
Mail: info@medicalschool-hamburg.de

Zur Webseite >

 

Berufs- und Karrierechancen

Aus den aktuellen Trends kann insbesondere für folgende Tätigkeitsfelder ein bestehender und zunehmender Beschäftigungsbedarf abgeleitet werden:

  • im Straf- und Maßregelvollzug
  • in Einrichtungen der ambulanten Straftäterbehandlung
  • in der Jugendgerichtshilfe
  • in rechtspsychologischen Praxen und Instituten
  • in Einrichtungen der Rechtspflege, z.B. Justizbehörden
  • in Beratungsstellen für Opfer von Straftaten
  • im Polizeidienst
  • in universitären Einrichtungen
  • in Kliniken mit forensischen Abteilungen
  • in kriminologischen Forschungseinrichtungen

Besonderheiten

Der Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie bietet über die bereits erreichte Berufsqualifikation hinaus die Möglichkeit, die Weiterbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie anzuschließen und die im Masterstudiengang erworbenen Kenntnisse umfänglich einzubringen. Nach der derzeit geltenden Weiterbildungsordnung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie BDP/DGPs können bis zu 50 Prozent der Lehrinhalte aus dem Hochschulstudium der Psychologie in der erforderlichen theoretischen Weiterbildung anerkannt werden.

Kontakt

MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 361 226 40
Mail: info@medicalschool-hamburg.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Aufnahme in das Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG);
  • ein mit Erfolg abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie wird vorausgesetzt. Dieses muss äquivalent mit dem Curriculum des Bachelorstudiengangs Psychologie der MSH sein.

Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung. 

Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten

  • 795,– € / Monat, Vollzeit
  • Einschreibegebühr: einmalig 100,- €

Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passende ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden. Ihnen stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl: BAföG, KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a. Das Bewerbermanagement der MSH berät Sie gerne bei Ihren Fragen.

Weitere Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier:
https://www.medicalschool-hamburg.de/bewerbung/finanzierung/

Bewerbung

Sie interessieren sich für ein Bachelor- oder Masterstudium an der MSH? Dann nutzen Sie den schnellen Weg über unsere Online-Bewerbung.

Kontakt

MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 361 226 40
Mail: info@medicalschool-hamburg.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule
poster