Bachelor of Arts (ID 282899)
1. Semester
- Drehbuch, Drehbuchanalyse, Drehbuchauszüge (5 CP)
- Drehplanerstellung mit Programm Fuzzlecheck (5 CP)
- Filmgeschichte und -formate (5 CP)
- Medienrecht (Filmspezifische Rechtsgebiete und Vertragswerke für Filmschaffende) (5 CP)
- Regieanforderungen, Kamera, Licht und Ton (5 CP)
- Social Media und wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
2. Semester
- Drehplanerstellung mit Programm Movie Magic (5 CP)
- Filmbuchhaltung und filmspezifische Lohnbuchhaltung (5 CP)
- Filmförderungsgesetz, Filmförderung und -finanzierung, Cash Flow (5 CP)
- Kalkulation mit Programm Movie Magic (5 CP)
- Kalkulation mit Programm Sesam (5 CP)
- Medienwirtschaft I (Arbeitssicherheit und Versicherungen (5 CP)
3. Semester
- Dispoerstellung (5 CP)
- Drehorganisation, Abläufe am Set & Katastrophenmanagement (5 CP)
- Gewerke, Abteilungen, Casting (5 CP)
- Green Production - nachhaltige Filmherstellung (5 CP)
- Script-Continuity & Datenmanagement (5 CP)
- Tagesberichte, Überstunden & Tarife (5 CP)
4. Semester
- Auslandsdreh & Fachenglisch (5 CP)
- Leadership (5 CP)
- Marketing (5 CP)
- Musik, Titel, Animation & Visual Effects (5 CP)
- Schnittsysteme, Bild- und Tonverarbeitung (5 CP)
- Special- & Visual Effects und Pyrotechnik (5 CP)
- Zusammenarbeit mit Filmgeschäftsführung & Kostenkontrolle (5 CP)
5. Semester
- Abnahme, Delivery & Barrierefreiheit (5 CP)
- Grundlagen Kostenstand und Förderabrechnung (5 CP)
- Kalkulation Postproduktion (5 CP)
- Postproduction Planning (5 CP)
6. Semester
- Betriebliche Praxis (25 CP)
- Praxisbegleitende Lehrveranstaltung (5 CP)
- Vertiefende Informationen zur Kalkulation (5 CP)
7. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Bachelorseminar (3 CP)
- International Producing (5 CP)
- Medienwirtschaft II / Festivalstrategien (5 CP)
- Soft Skills (5 CP)