Master of Arts (ID 281409)
1. Semester
- Forschungsmethodik (5 CP)
- Gesprächsführung, Beratung, Mediation (5 CP)
- Interaktion im virtuellen Raum (5 CP)
- Leadership (5 CP)
- Medienpädagogik und E-Didaktik (5 CP)
- Professionalisierung von Leitung in pädagogischen Handlungsfeldern (5 CP)
2. Semester
- (E-)Beratung - Rollenspiel (5 CP)
- Change Management und Organisationsentwicklung (5 CP)
- Learning Design und Experience (5 CP)
- Methoden der systemischen (E-)Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (5 CP)
- Projekt: Herausforderungen im Leitungshandeln in pädagogischen Handlungsfeldern (5 CP)
- Qualitätsmanagement in der Pädagogik (5 CP)
3. Semester
- Projekt: Bildungsforschung (5 CP)
- Seminar: Berufliche Selbstreflexion im Kontext Megatrends in Bildung und Beratung (5 CP)
- Wahlpflichtmodul A (10 CP)
- Digitale Ethik in Bildungs- und Beratungskontexten (10 CP, W)
- Leadership in der Pädagogik im Kontext von Diversität (10 CP, W)
- Methodik und Didaktik einer Pädagogik der Vielfalt (10 CP, W)
- Praxisprojekt: Leitung, Bildung, Beratung (10 CP, W)
- Wahlpflichtmodul B (10 CP)
- Aufbau und Entwicklung digitaler Strukturen in Bildungs- und Beratungseinrichtungen (10 CP, W)
- Diversity Management (10 CP, W)
- Förderung von Resilienz (10 CP, W)
- Frühkindliche Bildung und Erziehung (10 CP, W)
- Inklusive Pädagogik (10 CP, W)
- Medien und Kommunikation (10 CP, W)
- Partizipative Forschung (10 CP, W)
- Recht der Arbeitsverhältnisse (10 CP, W)
- Sozialpädagogische Perspektiven (10 CP, W)
4. Semester
- Masterarbeit (30 CP)