StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenLandschaftsarchitekturNaturschutz und LandschaftsplanungTUM School of Life SciencesProfilBachelor und Master
Studiengang

Naturschutz und Landschaftsplanung

Technische Universität München / Technische Universität München
Master of Science / M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Master of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Technische Universität München

Master of Science (ID 277384)

1. Semester

  • Naturschutz (5 CP)
  • Planungsinstrumente der Landschaftsplanung (5 CP)
  • Projekt 1: Landschaftsplanung (10 CP)
  • Wahlmodule (30 CP)
    • Entwicklung und Anwendung ökologischer Simulationsmodelle (5 CP, W)
    • Fisheries Management (5 CP, W)
    • Forum Naturschutz (5 CP, W)
    • Funktionelle Diversität einheimischer Tiere (5 CP, W)
    • Indikatoren und Umweltmonitoring (7 CP, W)
    • Landnutzungsgeschichte Mitteleuropas (5 CP, W)
    • Limnologie der Seen (5 CP, W)
    • Naturschutzbiologie und -grundlagen (5 CP, W)
    • Ökosystemmanagement und angewandte Renaturierungsökologie (5 CP, W)
    • Politik d. Landschaftsentwicklung (5 CP, W)
    • Populationsbiologie der Pflanzen (5 CP, W)
    • Spezielle Fragen des Naturschutzes (5 CP, W)
    • Spezielle Themen der Philosophie der Natur und der Landschaft: Ästhetiktheorie, Umweltethik, Wissenschaftstheorie der Ökologie (5 CP, W)
    • Umwelt- und Planungsrecht (6 CP, W)

2. Semester

  • Projekt 2: Naturschutz (10 CP)
  • Experimentelle Renaturierungsökologie (5 CP, W)
  • Grundlagen Ökologie und Schutz von Gewässersystemen (5 CP, W)
  • Ökologischer Feldkurs für Fortgeschrittene (5 CP, W)
  • Protected Areas Biodiversity and Management (5 CP, W)
  • Spezielle Fragen der Landschaftsentwicklung (5 CP, W)
  • Spezielle Renaturierungsökologie (5 CP, W)
  • Theorie und Methoden der Landschaftsplanung (5 CP, W)
  • Vertiefung Renaturierungsökologie (6 CP, W)

3. Semester

  • Auslandspraktikum (30 CP)

4. Semester

  • Master's Thesis mit Kolloquium (30 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

TUM School of Life Sciences › Studienangebot

Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Agrarwirtschaft (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Brauwesen und Getränketechnologie
Die fachspezifische Ausbildung umfasst ein breites Spektrum: von Einkauf und Beurteilung von Rohstoffen über die Organisation und Optimierung diverser Produktionsschritte bis hin zur Implementierung von Qualitätssicherungssystemen. Weitere Bereiche des Studiengangs befassen sich mit dem Neu- oder Umbau von Produktionsanlagen und Versorgungseinrichtungen, der Kontrolle von analytischen und sensorischen Produkteigenschaften sowie der Entwicklung neuer Getränke.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Molekulare Biotechnologie
Bei Biomolekülen und Biotechnologie schlägt dein Herz höher? Zellen umprogrammieren und optimieren, Biomoleküle gewinnen oder mit verbesserter oder neuer Funktion konstruieren. Das Wissen aus gentechnischen, proteinchemischen und biophysikalischen Methoden mit Datenbanken und Simulationsverfahren verbinden. Genau dein Ding? Dann starte doch ins TUM-Bachelorstudium Molekulare Biotechnologie bei uns in Garching und Freising im Herzen von Bayern.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Pharmazeutische Bioprozesstechnik
Die pharmazeutische Bioprozesstechnik lässt dich nicht los und du möchtest dein Wissen aus dem Bachelor ausbauen? Der TUM Masterstudiengang Pharmazeutische Bioprozesstechnik ist in Deutschland einmalig.