StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenNachhaltigkeitsrechtHS HofProfilMaster
Studienprofil

Nachhaltigkeitsrecht

Hochschule Hof / HS Hof
Master of Laws / Master of Laws
study profile image
study profile image
study profile image

… sustainable, legal, transform…

Studiengang: Nachhaltigkeitsrecht
Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
Regelstudienzeit: 3 Semester
Studienbeginn: Wintersemester (1. Oktober), Sommersemester (15. März)
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbungszeitraum: WiSe 01.05. - 15.07., SoSe 15.11. – 15.01. (ggf. länger)
Studiengebühren: Keine
Campus: Hof 

Schwerpunkte dieses Studiengangs sind Rechtsgrundlagen rund um Umwelt, Energie, Ressourcen und Nachhaltigkeit. Dabei werden die rechtlichen Inhalte interdisziplinär mit den Umwelt- und Naturwissenschaften, Ökonomie und Technik verknüpft. 

Sie initiieren und begleiten Nachhaltigkeitsstrategien und deren Transformation und arbeiten an umwelt-, klima- und energierechtlichen Inhalten. Der Abschluss versetzt Sie in die Lage, fundierte und praxistaugliche Lösungen rund um das Umweltrecht für nachhaltige Prozesse zu entwickeln.

Das Studium ist möglicherweise nicht das richtige?
Sieh dich gerne bei unseren über 40 weiteren Studiengängen um: Studienangebot

Studienprofil Infos

Bewerbung ab 01. Mai 2023
Mehr Infos und Bewerbung >>

Mehr über unsere nächsten Veranstaltungen erfährst Du hier >

Beliebteste Hochschule
Hochschule Hof ist ausgezeichnet als
„Beliebteste Hochschule Deutschlands“!
Infos >>

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Melanie Fiedler-Zapf
Tel.: +49 9281 409-3323
Doreen Rustler
Tel.: +49 9281 409-3322
E-Mail: studienberatung@hof-university.de 

Studiengangleiter
Prof. Dr. Martin Wachovius
Tel.: +49 9281 409-4390
E-Mail: martin.wachovius@hof-university.de 

Zur Webseite >

 

Studienaufbau und Inhalte

Semester 1 und 2:

  • Klimaschutzrecht
  • Nachhaltiges Personalmanagement
  • Recht nachhaltiger Produkte/Regulierung/Digitalisierung
  • Projektmanagement erneuerbare Energien
  • Recht in Projekten
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Change Management
  • Nachhaltige Unternehmensstrategien
  • Genehmigungsrecht erneuerbare Energien
  • Angewandtes Agiles Projektmanagement

3. Semester

Masterarbeit

Studienprofil Infos

Bewerbung ab 01. Mai 2023
Mehr Infos und Bewerbung >>

Mehr über unsere nächsten Veranstaltungen erfährst Du hier >

Beliebteste Hochschule
Hochschule Hof ist ausgezeichnet als
„Beliebteste Hochschule Deutschlands“!
Infos >>

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Melanie Fiedler-Zapf
Tel.: +49 9281 409-3323
Doreen Rustler
Tel.: +49 9281 409-3322
E-Mail: studienberatung@hof-university.de 

Studiengangleiter
Prof. Dr. Martin Wachovius
Tel.: +49 9281 409-4390
E-Mail: martin.wachovius@hof-university.de 

Zur Webseite >

 

Berufsbild

Die möglichen Berufsbilder für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Nachhaltigkeitsrecht sind vielfältig:

  • Unternehmen der Energiewirtschaft
  • Unternehmensberatung
  • Politik
  • Höherer Dienst bei Behörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
  • Energiemanager
  • CSR-Manager
  • Nachhaltigkeits-/Umweltmanager

Studienprofil Infos

Bewerbung ab 01. Mai 2023
Mehr Infos und Bewerbung >>

Mehr über unsere nächsten Veranstaltungen erfährst Du hier >

Beliebteste Hochschule
Hochschule Hof ist ausgezeichnet als
„Beliebteste Hochschule Deutschlands“!
Infos >>

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Melanie Fiedler-Zapf
Tel.: +49 9281 409-3323
Doreen Rustler
Tel.: +49 9281 409-3322
E-Mail: studienberatung@hof-university.de 

Studiengangleiter
Prof. Dr. Martin Wachovius
Tel.: +49 9281 409-4390
E-Mail: martin.wachovius@hof-university.de 

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit der Prüfungsgesamtnote 2,5 oder besser im Umfang von mindestens 210 Credits (Bachelor- oder Diplomabschluss) an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss an einer ausländischen Hochschule.
  • Bei einer Prüfungsgesamtnote schlechter als 2,5 können Bewerber und Bewerberinnen zugelassen werden, wenn sie zu den besten 15% ihres Studiengangs an ihrer Hochschule gehören.
  • Erster berufsqualifizierender Abschluss in einem rechtswissenschaftlichen oder verwaltungsrechtlichen Studiengang (z.B. Wirtschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Jura, o.ä.)
  • Bewerber mit fehlenden Grundkenntnissen, sowie Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Studium im Umfang von 180 Credits können zugelassen werden, wenn sie sich einer Nachqualifikation unterziehen.

Zum Bewerbungsportal >

Studienprofil Infos

Bewerbung ab 01. Mai 2023
Mehr Infos und Bewerbung >>

Mehr über unsere nächsten Veranstaltungen erfährst Du hier >

Beliebteste Hochschule
Hochschule Hof ist ausgezeichnet als
„Beliebteste Hochschule Deutschlands“!
Infos >>

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Melanie Fiedler-Zapf
Tel.: +49 9281 409-3323
Doreen Rustler
Tel.: +49 9281 409-3322
E-Mail: studienberatung@hof-university.de 

Studiengangleiter
Prof. Dr. Martin Wachovius
Tel.: +49 9281 409-4390
E-Mail: martin.wachovius@hof-university.de 

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule

HS Hof › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Psychologie
Mit unserem Masterstudiengang Angewandte Psychologie bieten wir Bachelorabsolventen der Psychologie oder interdisziplinären Psychologie (z.B. Wirtschaftspsychologie) die Gelegenheit einen allgemeinen Abschluss (M.Sc) in Psychologie zu erwerben.
Master of Science / M.Sc.
Applied Research in Computer Science
Master of Science / M.Sc.
Artificial Intelligence and Robotic
Master of Business Administration, Master of Laws / LL.M., MBA
Compliance, IT und Datenschutz (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Cross Cultural Nursing Practice
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Digital Business Management
In unserem neuen Masterstudiengang Digital Business Management werden Sie optimal auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Management von Digitalisierung vorbereitet. Sie erhalten das notwendige Prozess-, Management- und IT-Know-how sowie die fachlichen und methodischen Kompetenzen, um erfolgreich digitale Wertschöpfungsprozesse und Geschäftsmodelle für die Praxis zu entwickeln. Im Fokus des neuen Studiengangs steht eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Digitalisierung, bei der sowohl die Bedeutung von Daten und Technologien als auch strategische und methodische Aspekte eine übergeordnete Rolle spielen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Digitale Transformation (berufsbegleitend)
Neue Technologien werden zur Überlebensfrage für Unternehmen in einer digitalen Zeit. Führungskräfte stehen vor den Herausforderungen, sich strategisch auf die neue digitale Welt auszurichten. Doch oft mangelt es an Fachwissen und einer klaren Vision in Richtung Digitalisierung. Das Studium vermittelt Ihnen das notwendige Rüstzeug für die anstehenden Veränderungen in Wirtschaft bzw. Verwaltung.
Master of Business Administration / MBA
Digitalization and Innovation
Master of Arts / M.A.
Einkauf & Logistik / Supply Chain Management (berufsbegleitend)
Master of Business Administration / MBA
General Management
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Global Management
Der englischsprachige Masterstudiengang Global Management bietet den Studierenden anhand eines ganzheitlichen Managementansatzes einen umfassenden Überblick in den Bereichen Vertrieb, Beschaffungsmanagement, Operational Excellence, Digital Economics und Global Business Strategies. Der Studiengang richtet sich an Absolventen eines wirtschaftsnahen Bachelorstudiums mit Interesse an internationalen Managementthemen und vermittelt Kenntnisse in allen Managementbereichen, die für innovative Wertschöpfungsketten relevant sind.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Die Informatik ist in den letzten Jahrzehnten zu einer der beliebtesten und erfolgreichsten Fachrichtungen an deutschen Hochschulen geworden. Heute werden überall in Wissenschaft und Wirtschaft hochqualifizierte Fachkräfte benötigt, die in der Lage sind, komplexe Probleme zu analysieren und mit Hilfe von Computersystemen Strategien für deren Lösung zu entwerfen.
Info
profiles teaser
Master of Arts, Master of Engineering / M.A., M.Eng.
Internationales Projektmanagement
Sie haben bereits einen ingenieurwissenschaftlich oder kaufmannisch ausgerichteten Bachelor absolviert (oder stehen kurz davor) und wünschen sich für Ihre berufliche Zukunft die Arbeit in internationalen, interdisziplinaren Teams? Sie interessieren sich besonders für Nachhaltigkeitsprojekte und möchten gern einen Teil Ihres Studiums in englischer Sprache absolvieren? Dann ist ein Masterstudium mit Schwerpunkt "Internationales Projektmanagement​​​​​​​" für Sie die perfekte Ausgangsbasis, später abwechslungsreich zu arbeiten!
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Logistik
Logistiker sind die Schnittstelle im Unternehmen, die den außer- und innerbetrieblichen Waren- und Informationsfluss organisieren, steuern und kontrollieren. Neue Wettbewerbs- und Managementkonzepte für das Supply Chain Management stehen im Mittelpunkt, die aber ohne technische Unterstützung nicht denkbar sind.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Marketing Management
Unternehmensbefragungen haben ergeben, dass Bedarf an Absolventen mit vertieften Kenntnissen in Marketing, Marktforschung und Vertrieb besteht. Aber solche fortgeschrittenen Marketingkenntnisse kann man in einem normalen wirtschaftswissenschaftlichen Studium kaum erwerben, denn für einen Studienschwerpunkt steht an jeder Hochschule stets nur eine begrenzte Zahl von Semesterwochenstunden zur Verfügung.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Maschinenbau
Der dreisemestrige Masterstudiengang Maschinenbau richtet sich an Absolventen, die bereits einen ersten Abschluss (Bachelor oder Diplom) in einem technischen Studiengang haben und ist in die Vertiefungsrichtung Simulationstechnik und Energietechnik aufgeteilt.
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Nachhaltigkeitsrecht
Im Fokus des neuen Studiengangs steht eine innovative, nachhaltige Ausrichtung von Recht und Wirtschaft und der persönlichen Verantwortungsübernahme in solchen komplexen, widersprüchlichen und dynamischen Prozessen.
Master of Business Administration, Master of Engineering / M.Eng., MBA
Operational Excellence
Info
profiles teaser
Master of Arts, Master of Laws / LL.M., M.A.
Personal und Arbeit
Ziel des Masterstudiengangs „Personal und Arbeit“ ist es, die Studierenden für anspruchsvolle Fach- und Leitungsaufgaben im Personalwesen und in der Rechtsabteilung von Unternehmen, Verbänden und Behörden zu qualifizieren. Das Studienangebot richtet sich an Absolventinnen und Absolventen rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Smart Society
Nach Ihrem abgeschlossenen Bachelorstudium legen Sie mit unserem interdisziplinären Masterstudiengang Smart Society den Grundstein, um als Führungspersönlichkeit die Zukunft einer intelligenten und vernetzten Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Master of Engineering / M.Eng.
Software Engineering for industrial Applications
Master of Business Administration / MBA
Sustainable Engineering and Project Management
Master of Engineering / M.Eng.
Sustainable Textiles
Master of Engineering / M.Eng.
Sustainable Water Management and Engineering
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Verbundwerkstoffe
Dieses Masterstudium macht Sie fit für die Zukunft, in der technischer Fortschritt auch darauf basiert, neue Werkstoffe, Verbundwerkstoffe und Kreisläufe zu gestalten.
Diplom, Master of Science / Diplom, M.Sc.
Verwaltungsinformatik