Lehre als Berufung: Health Professionals von morgen ausbilden
Unser Gesundheitssystem verändert sich, Aufgaben werden neu verteilt. Auch die Lehre muss mit dieser Entwicklung Schritt halten. Der Masterstudiengang Medizinpädagogik knüpft konsekutiv an den Bachelorstudiengang Medizinpädagogik der HMU Health and Medical University an und bereitet Sie auf Lehrtätigkeiten im öffentlichen Schulwesen vor. Das Studium findet in Teilzeit statt, sodass Sie Ihrer beruflichen Tätigkeit weiter nachgehen können.
In sechs Semestern vertiefen Sie Ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen: Sie lernen, Lehrkonzepte und -pläne für den Theorieunterricht zu entwickeln und dabei auch medizinische, gesundheitspsychologische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Zudem eignen Sie sich fundierte wissenschaftliche und pädagogische Fähigkeiten an. Nach erfolgreichem Abschluss bietet das Masterstudium die Zulassungsvoraussetzung zum Referendariat und ebnet den Weg in eine Promotion.
Schneller Überblick
Studienbeginn: 01. Oktober (WS)
Studienform/-dauer: Teilzeit: 6 Semester
Studiengebühr: 495 Euro / Monat
Einschreibegebühr: einmalig 100 Euro
Praxis: Fachdidaktisch orientierte Studien
Abschluss: Master of Education
Einsatzgebiete
- als Theorielehrer an öffentlichen beruflichen Schulen
- als Theorielehrer an Schulen des Gesundheitswesens (Fachschulen und Berufsfachschulen für Gesundheit)
- in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen
- in Vereinen, Organisationen, bei Krankenkassen und anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
- im Management von unterprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
- in Forschung und Lehre / Promotion
Was Sie im Masterstudium Medizinpädagogik an der HMU lernen
Bildungswissenschaften
- Domainspezifische Lehrprofessionalität
- Schul- und Curriculumentwicklung
- Berufspädagogische Forschungs- und Entwicklungskompetenz
Berufliche Fachrichtung
- Onkologie und Palliativmedizin/-pflege
- Gesundheitspädagogik und Gesundheitspsychologie
- Gesundheitspsychologische und -pädagogische Diagnostik
- Zivilisations- und Alterserkrankungen
- Wahlpflichtbereich Pflegewissenschaften oder Gesundheitswissenschaft
Unterrichtsfach Sozialwissenschaften
- Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
- Angewandte VWL
- Makrosoziologie
- Internationale Beziehungen
- Mikrosoziologie
- Politische Theorie und Ideengeschichte
- Fachdidaktik und -methodik Wirtschafts-/Sozialkunde
Praxisstudien
Masterarbeit mit Kolloquium
Keine Fristen, kein NC – Ihr Weg an die HMU
Ihre Bewerbung für das Studium an der HMU ist jederzeit und ohne Fristen über das Bewerbungsportal möglich.
Für die Zulassung zum Masterstudium Medizinpädagogik an der HMU benötigen Sie
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 9 (5) BbgHG und
- erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges Bachelorstudium im Bereich der Gesundheits-, Therapie- oder Pflegewissenschaften bzw. der Pflegepädagogik
Das Studium an der HMU ist NC-frei. Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.
Sie haben vorab noch Fragen? Unsere Studienberatung steht Ihnen gern zur Verfügung.
Ihre Perspektiven nach dem Masterstudium Medizinpädagogik
Der Master of Education in Medizinpädagogik qualifiziert Sie für Lehrtätigkeiten an Schulen des Gesundheitswesens sowie an den berufsbildenden Schulen des öffentlichen Schulwesens. Folgende Einsatzgebiete sind möglich:
- fachtheoretischer Unterricht an staatlich genehmigten/anerkannten Berufsfachschulen für Gesundheitsberufe sowie an einschlägigen öffentlichen beruflichen Schulen
- Schulleitungsaufgaben
- Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen
- Vereine, Organisationen, Stiftungen, Krankenkassen sowie Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
- gesundheitsrelevante Medienanstalten, Verlage und Medienagenturen
- Management von multiprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Der Masterabschluss bietet darüber hinaus Zugang zum Lehramtsreferendariat sowie zu einer Promotion.