StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPädagogikMedizinpädagogikHMU ErfurtProfilBachelor
Studienprofil

Medizinpädagogik

HMU Health and Medical University Erfurt / HMU Erfurt
Master of Education / Master of Education

Lehren lernen – Kompetenzen für die Gesundheitsbildung

Der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften an beruflichen Schulen im Gesundheitswesen wächst stetig. Der Masterstudiengang Medizinpädagogik an der HMU Erfurt vermittelt in sechs Semestern fundierte pädagogische, fachliche und wissenschaftliche Kompetenzen für die Lehrtätigkeit an Berufsfachschulen im Gesundheitsbereich.

Das Teilzeitstudium mit Blockwochenenden lässt sich gut mit Beruf und Familie vereinbaren. Der Studiengang knüpft konsekutiv an den Bachelor Medizinpädagogik der HMU an. Absolvierende anderer Hochschulen durchlaufen eine Äquivalenzprüfung gemäß KMK-Vorgaben.

Studienbeginn
01. Oktober
01. April

Studienform / -dauer
Teilzeit / 6 Semester

Studiengebühren
495€ / Monat

Abschluss
Master of Education (universitärer Abschluss)

Kontakt

Bewerbermanagement
0361 213066 1040
bewerbung@hmu-erfurt.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studieninhalte

Inhaltlich gliedert sich der Studiengang in fünf Kompetenzfelder mit insgesamt 18 Modulen. Im Kompetenzfeld Bildungswissenschaften qualifizieren Sie sich insbesondere in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Anknüpfend an die Module im Bachelorstudium vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten, kompetenzorientierte Unterrichtskonzepte in Strukturzusammenhänge allgemeiner und beruflicher Didaktiken einzuordnen sowie die Gestaltung beruflicher Lehr- und Lernprozesse in einen Zusammenhang zum Bildungsanspruch beruflichen Lernens zu setzen. Darüber hinaus durchdringen Sie institutionelle und organisationale Besonderheiten beruflicher Schulen – einschließlich der Schulen des Gesundheitswesens – und diskutieren komplexe Konzepte zur Schuladministration und -entwicklung.

Im Kompetenzfeld der Beruflichen Fachrichtung vertiefen Sie zunächst Ihre Kompetenzen in den Fachgebieten Onkologie und Palliativmedizin/-pflege, Zivilisations- und Alterserkrankungen, Gesundheitspsychologische Diagnostik sowie Gesundheitspsychologische und -pädagogische Interventionen. Im Wahlpflichtbereich spezialisieren Sie sich anschließend für eine der von der Kultusministerkonferenz festgelegten beruflichen Fachrichtungen – entweder im Bereich Pflegewissenschaften oder im Bereich Gesundheitswissenschaften.

Das Kompetenzfeld Unterrichtsfach Sozialwissenschaften umfasst Allgemeinbildende Module wie Wirtschaft, Recht und Gesellschaft, Angewandte Volkswirtschaftslehre, Mikro- und Makrosoziologie, Internationale Beziehungen, Politische Theorien und Ideengeschichte sowie Fachdidaktik und -methodik. Hier erweitern Sie Ihre Fähigkeit, ökonomische, gesellschaftliche und rechtliche Konzepte und Theorien zur Analyse von gesellschaftlichen Schlüsselproblemen zu verwenden. Darüber hinaus erwerben sie Kenntnisse über die komplexen Strukturen der internationalen Politik. Sie analysieren und vergleichen verschiedene Gesellschaftssysteme und können die Politikwissenschaft im Rahmen des Studiums der Sozialwissenschaften verorten. Zudem analysieren Sie verschiedene Medien und Methoden in fachdidaktischer Hinsicht, bewerten deren Einsatz auch auf der Basis empirischen Wissens der Unterrichtsforschung und entwickeln hierzu spezifische Fragestellungen für Studien- und Forschungsprojekte.

Das Studium wird abgerundet durch fachdidaktische Praxisstudien, mit denen Sie Ihre während des Studiums erworbenen Kompetenzen vertiefen und reflektieren. Die Masterarbeit bildet den wissenschaftlichen Abschluss des Studiums.

Kontakt

Bewerbermanagement
0361 213066 1040
bewerbung@hmu-erfurt.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Perspektiven

Das primäre Berufsfeld von Absolvierenden des Masterstudiengangs Medizinpädagogik liegt sowohl an Schulen des Gesundheitswesens als auch an den berufsbildenden Schulen des öffentlichen Schulwesens. Mit dem Masterabschluss qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten in folgenden Einsatzgebieten:

  • als Lehrer:in für fachtheoretischen Unterricht an staatlich genehmigten/anerkannten Berufsfachschulen für Gesundheitsberufe und einschlägigen öffentlichen Beruflichen Schulen (zunächst für die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst/Referendariat), für Schulleitungsaufgaben
  • in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen,
  • in Vereinen, Organisationen, Stiftungen, bei Krankenkassen, Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens,
  • in gesundheitsrelevanten Medienanstalten, Verlagen und Medienagenturen und
  • im Management von multiprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.

Der Masterstudiengang bietet darüber hinaus Zugang zu einer wissenschaftlichen Laufbahn im Bereich der Medizinpädagogik sowie die Möglichkeit zur Promotion.

Kontakt

Bewerbermanagement
0361 213066 1040
bewerbung@hmu-erfurt.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Zulassungsvoraussetzungen auf einen Blick

  • Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 67 (4) ThürHG und
  • erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium im Bereich der Gesundheits-, Therapie-, Pflegewissenschaften rsp. der Pflegepädagogik

Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.

Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik (B.A.) an der HMU Health and Medical University Erfurt bildet eine ideale Grundlage für den Masterstudiengang Medizinpädagogik (M.Ed.), da die Studienkonzepte aufeinander abgestimmt sind.

Zulassung für Quereinsteiger
Der Masterstudiengang Medizinpädagogik setzt einen gesundheitsbezogenen Bachelorabschluss voraus. Häufig melden sich bei uns jedoch Bewerber, die ihr Interesse für Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Gesundheitsberufen erst im Laufe Ihres Studiums entdeckt haben. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über einen Quereinstieg die Voraussetzungen zur Zulassung zu unserem Masterstudiengang Medizinpädagogik mit Abschluss Master of Education zu erwerben.

Zum Bewerbungsportal >

Kontakt

Bewerbermanagement
0361 213066 1040
bewerbung@hmu-erfurt.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

HMU Erfurt › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Biomedizin
Der Bachelorstudiengang Biomedizin an der Fakultät Gesundheit verbindet klassische Medizin mit den Biowissenschaften und bietet ein interdisziplinäres Studium mit einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling
Im Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling an der Fakultät Gesundheit der HMU Erfurt werden Fachkenntnisse des Medizincontrollings mit Managementkompetenzen verbunden. Studierende erlernen dabei fundierte Kenntnisse zu wesentlichen Dokumentations-, Kodier- und Abrechnungsprozessen, die zentraler Bestandteil der Erlössicherung und damit entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg von Einrichtungen des Gesundheitswesens sind.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Medizinpädagogik
Der Masterstudiengang Medizinpädagogik an der Fakultät Gesundheit der HMU Erfurt bietet ein Studienangebot, das die steigenden Qualifikationsanforderungen an Lehrkräfte im Gesundheitswesen berücksichtigt. Innerhalb von sechs Semestern erlernen die Studierenden fachliche und überfachliche Kenntnisse für die spätere Tätigkeit als Lehrkraft, werden wissenschaftlich und pädagogisch befähigt und entwickeln die eigene Persönlichkeit weiter.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Der Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) an der Fakultät Gesundheit bietet eine umfassende Einführung in die Psychologie und ist NC-frei. Das Studium folgt einem klaren wissenschaftlich-methodischem Schwerpunkt, ist universitär und staatlich anerkannt und akkreditiert. Die ersten Semester umfassen die Grundlagenfächer der Psychologie, fortgeschrittene Semester fokussieren auf wichtige Anwendungsfelder wie die Klinische Psychologie, Psychotherapie und Arbeits-/Organisationspsychologie. Zusätzlich werden vielfältige Spezialisierungen angeboten, von Gesundheits- bis Rechtspsychologie.