StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMechatronikMechatronische SystemtechnikHS Magdeburg-StendalProfilBachelor und Master
Studienprofil

Mechatronische Systemtechnik

Hochschule Magdeburg-Stendal, Studienort Magdeburg / HS Magdeburg-Stendal
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Mechatronische Systemtechnik bewegt dich, wenn:

Automobil, Smartphone oder Espressoautomat: Immer mehr Produkte unserer Zeit zeichnen sich durch eine hochgradige Vernetzung von Mechanik, Elektronik und Informationstechnik aus, es sind mechatronische Systeme. Vielfältige Sensoren, Mikroprozessoren und Aktoren interagieren in komplexen, funktionalen Einheiten aus Hochleistungswerkstoffen, filigran und doch robust. Sie zu entwickeln setzt Entwurfsmechanismen voraus, die Design und Funktion von Anbeginn verschmelzen lassen. Die Entwickler:innen derart komplexer Funktionseinheiten und Anlagen benötigen interdisziplinäre Kenntnisse und Fähigkeiten, sie müssen konstruieren, designen, entwerfen, programmieren, testen, validieren und optimieren. Mechatronische Systeme sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken – sie sind die Zukunft des Industriestandorts Deutschland.

Das Ziel des Studiums ist es, gründliche Fachkenntnisse und die Fähigkeit zu vermitteln, nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu arbeiten, sich in die vielfältigen Aufgaben der auf Anwendung, Forschung oder Lehre bezogenen Tätigkeitsfelder selbstständig einzuarbeiten und die häufig wechselnden Aufgaben zu bewältigen, die im Berufsleben auftreten.

Die Fachkenntnisse werden auf dem Gebiet der mechatronischen Systemtechnik vermittelt. Student:innen sollen in den Bereichen der Analyse, des Entwurfs und des Betriebs elektromechanischer Systeme mit Mensch-Maschine-Schnittstelle Kompetenz erhalten.

Mehr Infos zum Studiengang >

Facts zum Studiengang Mechatronische Systemtechnik

Standort: Magdeburg
Studienart: Bachelorstudium
Abschluss: Bachelor of Engineering
Studienbeginn: Wintersemester
Dauer: 7 Semester
Bewerbungsschluss: regulär 15.09. / uni-assist 15.08.
Zulassungsbeschränkung: keine
Semesterbeitrag: 276,40€

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >
Studieren.h2.de >

Zur Webseite >

 

Warum Hochschule Magdeburg-Stendal?

Die Hochschule Magdeburg-Stendal gibt es seit 1991. Bei einem Studium hier genießt Du Vorteile von modernster Ausstattung und Technik, WLAN und Beachvolleyballfeld auf dem grünen Campus (immerhin Deutschlands zweitschönster) bis zu familiärer Atmosphäre und bester Betreuung. Hoher Praxisbezug versteht sich bei einer Hochschule von selbst. Wenn Du mal nicht weiter weißt, gibt es unsere Hochschul-Scouts und Mentorinnen und Mentoren, die Dir helfen! Und auf Studieren.h2.de kommen unsere Studierenden persönlich zu Wort.

Warum Magdeburg?

In Magdeburg ist immer was los: Wir haben Strandbars an der Elbe, mit dem Hasselbachplatz ein super Kneipenviertel, und im Rotehornpark ist immer ein Plätzchen frei für Freizeitsportler oder Grillwürstchenkönige. Und für Sparfüchse ist Magdeburg allemal was: Es gibt keine Studiengebühren, der Semesterbeitrag ist niedrig, das Semesterticket für Bus und Bahn inklusive, und die günstigen Mieten in der Stadt sind für Studierende paradiesisch.

Worauf wartest Du?

Informiere Dich über ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal!

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >
Studieren.h2.de >

Zur Webseite >

 

Passe das Studium deinem Leben an und studiere in Teilzeit

Dieser Studiengang kann als individuelles Teilzeitstudium absolviert werden, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen:

  • Berufstätigkeit
  • Erziehung eines Kindes (bis Vollendung des 12. Lebensjahr)
  • Pflege/Betreuung von Angehörigen
  • andere Gründe: schwere Erkrankung, Behinderung, erheblich gesellschaftliches Engagement oder Leistungssport

Die Beantragung des Teilzeitstudiums muss vor Beginn des jeweilig gewünschten Semesters erfolgen und kann maximal für 2 Semester beantragt werden. Folgeanträge sind möglich.
Der Studentenstatus als Vollzeitstudierende bleibt während der gesamten Dauer bestehen.

 

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >
Studieren.h2.de >

Zur Webseite >

 

Einsatzbereiche und Tätigkeitsfelder

Berufliche Perspektiven ergeben sich vor allem in der Entwicklung und Fertigung von Produkten mit interdisziplinärem Anspruch (z. B. Automobile, Flugzeuge, Fernseher, Smartphones, medizintechnische Geräte, Küchengeräte) bis hin zur Projektierung, Fertigung und zum Betrieb hochkomplexer Anlagen der Chemie- oder Pharmaindustrie sowie der Lebensmittel- oder Fertigungstechnik. Dazu sind die im Studium erworbenen komplexen Kenntnisse in Konstruktion und Design, Mechanik, Elektronik und Informationstechnik gewinnbringend einsetzbar.

 

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >
Studieren.h2.de >

Zur Webseite >

 

Kein Abi, aber trotzdem studieren?

Du kannst keine der hier aufgeführten Hochschulzugangsberechtigungen vorweisen, hast aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung? 
Dann hast du die Möglichkeit, über die Eingangsprüfung oder das Probestudium, deine Studierfähigkeit zu beweisen und ein Studium bei uns zu absolvieren. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Der Studiengang ist zulassungsfrei. Wer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und sich frist- und formgerecht bewirbt, wird zum Studium zugelassen.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >
Studieren.h2.de >

Zur Webseite >

 

HS Magdeburg-Stendal › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Als Kind hast Du mit Bauklötzen gespielt und Türme gebaut. Das kann man doch gut als Fundament für eine berufliche Laufbahn nutzen, oder? Bei unserem Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen lernst Du die verschiedenen Baumaterialien kennen und wie man mit ihnen Gebäude oder Straßen konstruiert. Oder aber, Du errechnest, wie ein Gebäude sich trägt, oder untersuchst einzelne Bauelemente in einem großen Labor. Wir bieten Bauwesen zum Anfassen, und das meinen wir auch so! Wenn Du Bauingenieurwesen studierst, kannst Du später als Bauleiter arbeiten, Produkte für die Bauindustrie entwickeln oder Hoch- und Tiefbauten planen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Journalismus
Du warst schon immer auf der Suche nach spannenden Geschichten? Du willst wissen, wie Redaktionen arbeiten und wie Print-, Online-, Radio- oder TV-Beiträge entstehen? In unserem Studiengang Journalismus bekommst Du das Handwerkszeug, um komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären und für unterschiedliche Medien aufzubereiten. Nach dem Studium kannst Du dann beispielsweise als Redakteur für Zeitschriften, Online-Medien, bei Hörfunk oder Fernsehen arbeiten, als Medienmanager für Verlage, Agenturen oder TV-Sender Projekte planen und organisieren oder auch in der Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen tätig werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Du bewahrst auch in brenzligen Situationen immer einen kühlen Kopf? Dann bist du in unserem Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr gut aufgehoben. Denn hier werden Expert:innen für Brand- und Katastrophenschutz, Umweltschutz und Sicherheitsmanagement ausgebildet. Wie lassen sich Brände verhindern, Gefahrensituationen verringern? Was ist zu tun, wenn es doch zu Großbränden, Havarien oder Fluten kommt? Das sind die Fragen, um die sich das Studium dreht.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Du interessierst Dich für die Arbeit mit und für Menschen? Du bist kommunikativ und möchtest Dich an der Lösung von sozialen und gesellschaftlichen Problemen beteiligen? Dann ist unser Studiengang Soziale Arbeit genau das Richtige für Dich!
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wasserwirtschaft
Eigentlich ist nichts ohne Wasser: seien es Wasserproben aus Flüssen, um diese auszuwerten, Wasserbau oder Technologien der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung - wenn du Lust auf Outdoor Studium und Studienexkursionen in den Harz hast, dann ist Wasserwirtschaft genau der richtige Studiengang für dich!