StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikElektrotechnikHS Magdeburg-StendalProfil
Studienprofil

Elektrotechnik

Hochschule Magdeburg-Stendal, Studienort Magdeburg / HS Magdeburg-Stendal
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Elektroingenieure vereinen Kreativität mit technischem Sachverstand

Warum Elektrotechnik?

Du möchtest etwas studieren, was spannend ist und Zukunft hat? Was mit regenerativen Energien zum Beispiel, aber so ganz sicher bist Du Dir noch nicht? Dann studiere doch einfach bei uns Elektrotechnik und such Dir dann einen Studienschwerpunkt aus. Als Basis vermitteln wir Dir zum Einstieg die Grundlagen und das ist auch gut so. Dann hast Du Zeit, Dich für eine Vertiefungsrichtung zu entscheiden: Du kannst wählen aus Automation und Kommunikation sowie Energietechnik. Super Wahlmöglichkeiten also – später kannst Du z.B. Kommunikationsnetze planen, technologische Prozesse modernisieren und automatisieren oder Energieanlagen betreuen. Deine Wahl: Elektrotechnik!

Mehr Infos zum Studiengang >

Bewerbungsschluss für Elektrotechnik (Bachelor of Engineering, B.Eng.) ist der 30. September. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt.

Facts zum Studiengang Elektrotechnik

Standort: Magdeburg
Studienart: Bachelorstudium
Abschluss: Bachelor of Engineering
Studienbeginn: Wintersemester
Dauer: 7 Semester
Bewerbungsschluss: regulär 15.09. / uni-assist 15.08.
Zulassungsbeschränkung: nicht zulassungsbeschränkt
Semesterbeitrag: 276,40€

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >
Studieren.h2.de >

Zur Webseite >

 

Warum Hochschule Magdeburg-Stendal?

Die Hochschule Magdeburg-Stendal gibt es seit 1991. Bei einem Studium hier genießt Du Vorteile von modernster Ausstattung und Technik, WLAN und Beachvolleyballfeld auf dem grünen Campus (immerhin Deutschlands zweitschönster) bis zu familiärer Atmosphäre und bester Betreuung. Hoher Praxisbezug versteht sich bei einer Hochschule von selbst. Wenn Du mal nicht weiter weißt, gibt es unsere Hochschul-Scouts und Mentorinnen und Mentoren, die Dir helfen! Und auf Studieren.h2.de kommen unsere Studierenden persönlich zu Wort.

Warum Magdeburg?

In Magdeburg ist immer was los: Wir haben Strandbars an der Elbe, mit dem Hasselbachplatz ein super Kneipenviertel, und im Rotehornpark ist immer ein Plätzchen frei für Freizeitsportler oder Grillwürstchenkönige. Und für Sparfüchse ist Magdeburg allemal was: Es gibt keine Studiengebühren, der Semesterbeitrag ist niedrig, das Semesterticket für Bus und Bahn inklusive, und die günstigen Mieten in der Stadt sind für Studierende paradiesisch.

Worauf wartest Du?

Informiere Dich über ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal!

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >
Studieren.h2.de >

Zur Webseite >

 

Passe das Studium deinem Leben an und studiere in Teilzeit

Dieser Studiengang kann als individuelles Teilzeitstudium absolviert werden, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen:

  • Berufstätigkeit
  • Erziehung eines Kindes (bis Vollendung des 12. Lebensjahr)
  • Pflege/Betreuung von Angehörigen
  • andere Gründe: schwere Erkrankung, Behinderung, erheblich gesellschaftliches Engagement oder Leistungssport

Die Beantragung des Teilzeitstudiums muss vor Beginn des jeweilig gewünschten Semesters erfolgen und kann maximal für 2 Semester beantragt werden. Folgeanträge sind möglich.
Der Studentenstatus als Vollzeitstudierende bleibt während der gesamten Dauer bestehen.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >
Studieren.h2.de >

Zur Webseite >

 

Einsatzbereiche und Tätigkeitsfelder

Elektroingenieur:innen vereinen Kreativität mit technischem Sachverstand und kommen in einer Vielzahl von Einsatzbereichen sowohl in der privaten Wirtschaft wie auch in öffentlichen Einrichtungen zum Zuge. Industrieroboter entwickeln, Energieanlagen und -netze planen, Steuerungssysteme für die industrielle Produktion entwerfen oder an den Kommunikationstechniken der Zukunft forschen - das sind dann nur einige der Berufsfelder, in denen du als Elektrotechnik-Absolvent:in tätig werden kannst. 

Da du in den Bereichen der Analyse, Entwurf und Betrieb elektrischer Systeme umfangreiche und vielseitig einsetzbare Kompetenzen erwirbst, eröffnen sich mit Abschluss des Studiums zahlreiche berufliche Möglichkeiten in folgenden Bereichen:

  • Arbeitsvorbereitung, 
  • Fertigungsplanung und -steuerung, 
  • Einkauf und Beschaffung, 
  • Forschung und Entwicklung, 
  • Konstruktion und Fertigung, 
  • Vertrieb und Kundendienst, 
  • Lager- und Materialwirtschaft, 
  • Management und Unternehmensführung, 
  • Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement. 

Derartige Arbeitsangebote finden sich in nahezu allen Branchen, wie beispielsweise: 

  • der Elektroindustrie und Energiewirtschaft,
  • der Telekommunikation,
  • dem Maschinen- und Anlagenbau, 
  • dem Automobil-, Schienenfahrzeug- oder Schiffbau, 
  • der Lebensmittelindustrie, 
  • der Chemieindustrie, 
  • der Medizin- oder Pharmatechnik, 
  • der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie 
  • in Forschungseinrichtungen und Ingenieurbüros, 
  • in Softwareunternehmen und 
  • im Öffentlichem Dienst und in Vereinen. 

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >
Studieren.h2.de >

Zur Webseite >

 

Kein Abi, aber trotzdem studieren? 

Du kannst keine klassische Hochschulzugangsberechtigung vorweisen, hast aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Dann hast du die Möglichkeit, über die Eingangsprüfung oder das Probestudium, deine Studierfähigkeit zu beweisen und ein Studium bei uns zu absolvieren. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
WhatsApp: 0175 77 22 032
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >
Studieren.h2.de >

Zur Webseite >

 

HS Magdeburg-Stendal › Studienangebot

Bachelor of Science / B.Sc.
AI Engineering
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Gesundheitswissenschaften (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Als Kind hast Du mit Bauklötzen gespielt und Türme gebaut. Das kann man doch gut als Fundament für eine berufliche Laufbahn nutzen, oder? Bei unserem Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen lernst Du die verschiedenen Baumaterialien kennen und wie man mit ihnen Gebäude oder Straßen konstruiert. Oder aber, Du errechnest, wie ein Gebäude sich trägt, oder untersuchst einzelne Bauelemente in einem großen Labor. Wir bieten Bauwesen zum Anfassen, und das meinen wir auch so! Wenn Du Bauingenieurwesen studierst, kannst Du später als Bauleiter arbeiten, Produkte für die Bauindustrie entwickeln oder Hoch- und Tiefbauten planen.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft in der Pflege
Master of Science / M.Sc.
Digital Business Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik
Du möchtest etwas studieren, was spannend ist und Zukunft hat. Was mit regenerativen Energien zum Beispiel, aber so ganz sicher bist Du Dir noch nicht. Dann studiere doch einfach bei uns Elektrotechnik und such Dir dann einen Studienschwerpunkt aus. Als Basis vermitteln wir Dir zum Einstieg die Grundlagen, und das ist auch gut so. Dann hast du Zeit, Dich für eine Vertiefungsrichtung zu entscheiden: Du kannst wählen aus Elektrische Energieanlagen, Regenerative Energien, Industriesteuerung oder Kommunikationstechnik.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Master of Arts / M.A.
Engineering Design
Master of Science / M.Sc.
Entrepreneurship and Innovation Management
Master of Arts / M.A.
Europäischer Master in Gebärdensprachdolmetschen
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Gebärdensprachdolmetschen
Du willst helfen, dass sich gehörlose und hörgeschädigte Menschen besser mit Menschen, die die gesprochene Sprache verwenden, verständigen und somit besser in die Gesellschaft integriert werden können? Den Grundstein dafür legst Du mit unserer Ausbildung zum:zur Gebärdensprachdolmetscher:in!
Master of Arts / M.A.
Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheitsförderung und -management
Hier lernst Du, wie man alltagstaugliche Programme und Lösungen für gesunde Lebenswelten entwickelt und umsetzt – ob in Unternehmen, Krankenkassen, Reha- oder Pflegeeinrichtungen, in öffentlichen Behörden oder Verbänden. Denn überall dort sind Spezialisten für Gesundheitsförderung und -management gefragt! Im Studiengang erhältst Du Einblicke in Gesundheitswissenschaft und -praxis und lernst die Grundlagen von Ökonomie, Recht und Management im Gesundheitswesen kennen. Damit das Ganze nicht nur graue Theorie bleibt, arbeitest Du mit Deinen Kommilitonen auch an verschiedenen praxisbezogenen Projekten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Industrial Design
Du bist kreativ und interessierst dich für Design? Du hast Lust, eigene Entwürfe und Projekte umzusetzen? Dann empfehlen wir dir den Bachelor-Studiengang Industrial Design. Bei uns erhältst du eine Grundausbildung im Design, die natürlich sehr praktisch angelegt ist. Das Besondere an unserem Studiengang ist, dass er sich mit Produkt- und Industriedesign beschäftigt. Unsere Studierenden entwerfen z.B. Möbel, Produkte für den Sportbereich wie Skateboards oder Rollski oder aber die Oberflächen für Maschinen.
Master of Science / M.Sc.
Ingenieurökologie
Master of Arts / M.A.
Interaction Design
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften
Unser interdisziplinärer Studiengang bietet dir viele Möglichkeiten. Wähle eine Vertiefungsrichtung, die zu dir passt und kombiniere die Module dafür flexibel. Zwei Module kannst du völlig frei wählen. Das Wahlpflichtangebot greift aktuelle Themen aus Forschung und Entwicklung auf.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Journalismus
Du warst schon immer auf der Suche nach spannenden Geschichten? Du willst wissen, wie Redaktionen arbeiten und wie Print-, Online-, Radio- oder TV-Beiträge entstehen? In unserem Studiengang Journalismus bekommst Du das Handwerkszeug, um komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären und für unterschiedliche Medien aufzubereiten. Nach dem Studium kannst Du dann beispielsweise als Redakteur für Zeitschriften, Online-Medien, bei Hörfunk oder Fernsehen arbeiten, als Medienmanager für Verlage, Agenturen oder TV-Sender Projekte planen und organisieren oder auch in der Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen tätig werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Language and Communication in Organizations
Ob Übersetzer, Technischer Redakteur oder Marketingmitarbeiter: Internationale Fachkommunikation macht es möglich! Der Studiengang an der Hochschule Magdeburg-Stendal verbindet vielfältige Gebiete wie etwa Sprache, Technik und Wirtschaft miteinander.
Master of Arts / M.A.
Management im Gesundheitswesen
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau
Man hört es überall: Ingenieure gesucht! Mit einem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau steht Dir die Arbeitswelt offen, weil Dir hier die Grundlagen für die unterschiedlichsten Bereiche beigebracht werden: Du kannst damit nicht nur im gesamten Maschinen- und Fahrzeugbau arbeiten, sondern auch im Anlagen- und Elektromaschinenbau, in der Feinwerktechnik (u.a. Medizin- und Raumfahrttechnik) und anderen metallverarbeitenden Branchen arbeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronische Systemtechnik
In der Schule sind Deine Lieblingsfächer Mathe und Physik? Dann geht’s bei uns weiter damit: Für den Bachelor-Studiengang Mechatronische Systemtechnik sind das nämlich die Grundlagen, hinzu kommen Informatik, methodisches Konstruieren, Robotik und Regelungstechnik. Später kannst Du damit Produkte mit interdisziplinärem Anspruch entwickeln, wie etwa Flugzeuge. Oder Du betreibst komplexe Anlagen wie Kraftwerke. Du wirst also ein wichtiger Teil zwischen Mensch und Maschine.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Mensch-Technik-Interaktion
Hier kommen Digitalisierung und Soziales zusammmen: Studierende des Studiengangs Mensch-Technik-Interaktion lernen, technische Lösungen zu sozialen und soziokulturellen Problemstellungen zu entwickeln und umzusetzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Recycling, Umwelt und Nachhaltigkeit
In unserem Studiengang Kreislaufwirtschaft lernst Du alles über die Vermeidung, Verwertung, Entsorgung und Beseitigung von Abfällen. Später kannst Du damit Apparate und Anlagen in der Abfallwirtschaft planen und bauen oder in Umweltbereichen der Industrie bzw. in Überwachungsbehörden arbeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Du bewahrst auch in brenzligen Situationen immer einen kühlen Kopf? Dann bist du in unserem Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr gut aufgehoben. Denn hier werden Expert:innen für Brand- und Katastrophenschutz, Umweltschutz und Sicherheitsmanagement ausgebildet. Wie lassen sich Brände verhindern, Gefahrensituationen verringern? Was ist zu tun, wenn es doch zu Großbränden, Havarien oder Fluten kommt? Das sind die Fragen, um die sich das Studium dreht.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Du interessierst Dich für die Arbeit mit und für Menschen? Du bist kommunikativ und möchtest Dich an der Lösung von sozialen und gesellschaftlichen Problemen beteiligen? Dann ist unser Studiengang Soziale Arbeit genau das Richtige für Dich!
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Sustainable Resources, Engineering and Management (StREaM)
StREaM is an interdisciplinary, international Bachelor’s programme that combines engineering and economics, with a special focus on sustainability as an overlapping theme. On the one hand, students acquire basic knowledge in engineering and in economics. On the other hand, they know and understand the principles of sustainable development as well as its importance for the economy and industry, the environment and to society.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wasserwirtschaft
Eigentlich ist nichts ohne Wasser: seien es Wasserproben aus Flüssen, um diese auszuwerten, Wasserbau oder Technologien der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung - wenn du Lust auf Outdoor Studium und Studienexkursionen in den Harz hast, dann ist Wasserwirtschaft genau der richtige Studiengang für dich!
Master / Master
Water Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen – zugegebenermaßen ein ziemlich langes Wort. Deswegen sagen wir oft Wirsing dazu, der Studiengang ist aber besser als das Gemüse. Also: Im Gegensatz zu einem Studium, das sich ausschließlich mit Elektrotechnik oder Maschinenbau beschäftigt, kommt bei Wirtschaftsingenieurwesen die wirtschaftliche Komponente mit dazu. Berufe, die an der Schnittstelle zwischen zwei Bereichen angesiedelt sind, werden immer wichtiger. Deshalb bekommst Du von uns Grundlagen in der Betriebswirtschaft und kannst Dich dann für eine Vertiefungsrichtung – Elektrotechnik oder Maschinenbau – entscheiden. Dein späterer Arbeitsplatz ist sehr vielfältig: Das kann sowohl in der Produktentwicklung, im Consultingbereich oder in der Logistik liegen. Und wenn Du ganz clever bist, kannst Du später damit Unternehmen führen.