StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenManagementHS MainzProfilBachelor und Master
Studienprofil

Management

Hochschule Mainz / Hochschule Mainz
Master of Science / Master of Science

Praktische Managementherausforderungen sowie Aspekte der digitalen Ökonomie

Der Schwerpunkt dieses Masterstudiengangs liegt in der Vermittlung führungsrelevanter Handlungsoptionen. Dazu gehören neben dem Verständnis von strategischem Management und spezifischen Instrumenten auch Wissen über internationale Rechnungslegung, Themen des HRM, gesamtökonomische Erklärungsansätze für praktische Managementherausforderungen sowie Aspekte der digitalen Ökonomie. Abgerundet wird dies durch die Vermittlung von Fachwissen zum Change und Supply Chain Management und die Umsetzung von Forschungsmethoden in der BWL. Im Rahmen eines Unternehmensprojekts bearbeiten Sie eigenständig eine spezifische betriebliche Problemstellung aus einem der zu wählenden Schwerpunkte (Controlling & Finanzen, Marketing & Unternehmenskommunikation, HRM). Ihre integrative Denkweise stellen Sie im Rahmen eines komplexen Unternehmensplanspiels unter Beweis. In einer Blockwoche vor dem vierten Semester findet ein Internationales Managementseminar mit
einer Exkursion in einen anderen Kulturkreis und Wirtschaftsraum statt, bevor Sie zum Abschluss des Studiums Ihre Masterarbeit erstellen.

 

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Britta Rathje
britta.rathje@hs-mainz.de

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Das viersemestrige Studium ist modular aufgebaut. Dabei erstreckt sich ein Modul über jeweils ein Semester. Die Pflichtveranstaltungen werden in jedem Semester angeboten und schließen mit einer Fachprüfung ab. Die Masterarbeit wird während des vierten Semesters verfasst. Neben den klassischen Formen wie Vorlesung, Seminar und Einzelübung werden Fallstudien, Gruppendiskussionen, Projektarbeit, Kleingruppenarbeit, Management-Simulationen, Unternehmensplan- und Rollenspiele eingesetzt. Zudem bietet das vorgesehene Unternehmensprojekt die Möglichkeit des Austauschs zwischen Theorie und Praxis.

Studienziel

Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Science“ (M.Sc.) ab. Damit erlangen Sie einen zweiten berufsqualifizierenden und internationalen Hochschul­abschluss, der als Einstieg in ein Promotionsstudium dienen kann.

Berufliche Perspektiven

Das Masterstudium bereitet primär auf die Übernahme von anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgaben in privaten Unternehmen und öffentlichen Betrieben vor.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Britta Rathje
britta.rathje@hs-mainz.de

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Beginn
Winter- & Sommersemester

Dauer
4 Semester   

Bewerbungsfristen

  • 15. Juli zum Wintersemester
  • 15. Januar zum Sommersemester

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Bachelor- oder Diplomstudium. Bei inhaltlich ähnlichen Studiengängen setzen wir grund­legende Kursinhalte voraus
  • Abschluss: mindestens 180 ECTS und mindestens ECTS-Note C. Ist kein ECTS-Grad ausgewiesen, dann ist ein Notendurchschnitt von 2,5 oder besser zwingend
  • Englischkenntnisse

Kosten

  • Semesterbeitrag 
  • Internationale Exkursion

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Britta Rathje
britta.rathje@hs-mainz.de

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

HS Mainz › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Digitalisierung, künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge, das Internet der Dinge und virtuelle Realitäten beeinflussen unseren Alltag schon heute und werden unser Leben in naher Zukunft auf elementare Weise verändern. Der Studiengang Angewandte Informatik trägt diesem Wandel Rechnung.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoinformatik und Vermessung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
International Business
Das Studium wird, mit einigen Ausnahmen in den höheren Semestern, in englischer Sprache stattfinden und richtet sich an junge Menschen weltweit. Wir bieten diesen Studiengang in zwei Varianten an, die speziell auf deutsche bzw. ausländische Studierende ausgelegt sind. Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass sowohl nationale als auch internationale Bewerberinnen und Bewerber den Studiengang absolvieren und sich auf eine berufliche Zukunft auf dem globalen Markt vorbereiten können.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationsdesign
Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Bau
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht
Eine anwendungsorientierte rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung vermittelt den Studierenden spezielle methodische und fachliche Fähigkeiten im Bereich des Wirtschaftsrechts.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Zeitbasierte Medien