Master-Studiengang Management per Fernstudium
Mit dem Master-Fernstudiengang Management der SRH Fernhochschule können Studierende ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen vertiefen und sich so zu einer modernen Führungskraft entwickeln. Dabei bietet das Fernstudium größtmögliche Flexibilität und insgesamt 48 Wahlmodule gewährleisten die Schärfung eines individuellen Profils.
Abschluss Master of Science
Credit Points 120
Studiendauer Regelstudienzeit 4 Fachsemester, Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich
Studienbeginn Zu jedem Monatsersten
Studienmodell Online-Studium mit optionalen Live-Begleitveranstaltung
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Gebühren
Flex 1: 539€/Monat, 24 Monate, insgesamt 12.936€
Flex 2: 388€/Monat, 36 Monate, insgesamt 13.968€
Akkreditierung Systemakkreditiert
Zertifizierung Staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 1105019)
Studienform Fernstudium
Studieninhalt & Studienablauf
Der Masterstudiengang Management legt von Anfang an einen Schwerpunkt auf betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Dafür werden im ersten Semester relevantes Fachwissen und weiterführende Kompetenzen gelehrt.
- Empirische Forschung
- Organizational Studies
- Strategic Management (dt. oder engl.)
- Projekt- und Change-Management
- Leadership
- Qualitative Datenanalyse
Darüber hinaus erhalten Studierende die Möglichkeit aus 48 Wahlmodulen im zweiten und dritten Semester insgesamt acht Module auszuwählen. Diese Wahlmodule sind in vier Bereiche gegliedert.
- Business Administration
(z.B. Advanced Accounting, Human Capital Management, Rating und Risikomanagement,…) - Methoden und Schlüsselkompetenzen
(z.B. Akquise und Verhandlungsführung, Designthinking & Innovation, Werte und Konflikt,…) - Wirtschaftspsychologie
(z.B. Allgemeine Psychologie, Gesundheits- und Arbeitspsychologie, Personalpsychologie,…) - Digitales Wirtschaften
(z.B. Business Intelligence & Analytics, Digital Leadership & Transformation, Industrie 4.0 und Produktion in der digitalen Welt,…)
Im vierten Semester nutzen Sie Ihr erworbenes Fachwissen und schreiben eine Master-Thesis zum Abschluss Ihres Studiums.
Berufsbild & Karrierechancen
Durch die insgesamt 48 angebotenen Wahlmodule bietet der Studiengang die Möglichkeit eine vollkommen individuelle und branchenspezifische Qualifizierung zu entwickeln. Der Studiengang sorgt durch ein gutes Gleichgewicht von wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten und Spezialisierungsmöglichkeiten dafür, dass Absolventen in der Lage sind, Unternehmensführung flexibel, zukunftsorientiert und innovativ zu gestalten.
Der Studiengang gehört zur Familie der betriebswirtschaftlich ausgerichteten Management-Abschlüssen der SRH Fernhochschule und kann dementsprechend hervorragend im Anschluss an die Bachelorstudiengänge studiert werden, beispielsweise Betriebswirtschaft und Management (B.A.). Der Studiengang richtet sich aber auch an alle anderen Bachelor-Absolventen, die Aufgaben im Management von Unternehmen oder Organisationen anstreben.
Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt an der SRH Fernhochschule für den Masterstudiengang Management (M.Sc.)!
Ihre Bewerbung trifft am schnellsten ein, wenn Sie das Online-Bewerbungsportal nutzen.
Falls Sie das Online-Bewerbungsportal nicht nutzen möchten, können Sie hier einfach den Antrag auf Immatrikulation herunterladen.
Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mindestens 180 Credit-Points)
- Ausreichende wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse
- Mindestens einjährige Praxis- bzw. Berufserfahrung
Gebühren & Leistungen
Die Studienfinanzierung für den Masterstudiengang Management kann in zwei Modellen erfolgen:
Im Modell Flex1 bezahlen Sie 539€ pro Monat über 24 Monate, also insgesamt 12.936€.
Im Modell Flex2 bezahlen Sie 388€ pro Monat über 36 Monate, also insgesamt 13.968€.
Bei der SRH Fernhochschule investieren Sie in Ihre Zukunft, denn sie bietet Ihnen…
- … ein vollwertiges akademisches Studium parallel zu Berufs- oder Familienalltag.
- … persönliche Unterstützung durch unsere Professoren und unsere Studierendenbetreuung.
- … Studienzulassung ohne Numerus Clausus.
- … die Möglichkeit, auch ohne Abitur zu studieren.
- … ein Studium, das sich rundum flexibel an ihr Leben anpasst.
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University stellt sich vor!
Die SRH Fernhochschule ist Teil des kompetenten Netzwerks der SRH Hochschulen. Diese sind deutschlandweit an verschiedenen Standorten zu finden und bieten zusammen ein weites Spektrum an Studiengängen und fachlichen Profilen.
Die SRH Fernhochschule in Zahlen
- 5400 Studierende
- 31 Studiengänge
- 21 Studienzentren
- 40 Professoren & Professorinnen
- 98% Weiterempfehlung auf Fernstudiumcheck.de
- 93% erfolgreiche Abschlüsse
100% Flexibilität
Ihre 100%ige Flexibilität gewährleistet die SRH Fernhochschule durch folgende Bestandteile Ihres Fernstudiums:
- 70% Online Studium
Im E-Campus finden Sie von überall und jederzeit alle relevanten Studienmaterialien. Digital und multimedial lernen Sie so mit verschiedensten Materialien, zum Beispiel Podcasts, Online-Bibliothek und Videos. Hier erfolgt auch die Planung Ihres Studiums, zum Beispiel durch Anmeldung zu Prüfungen oder Einsehen der Noten. - 20% freiwillige Veranstaltungen
Zu allen Studiengängen bietet die SRH Fernhochschule weitere Aktionen, beispielsweise Kompakt-, Wochenend- oder Intensivseminare. Kontakte knüpfen mit anderen Studierenden ist bei Studienreisen oder Career Days möglich. - 10% Kommunikation
Bei der SRH Fernhochschule werden Studierende intensiv betreut. Alle Professoren stehen in enger Kooperation mit der Studierendenbetreuung und bemühen sich so, Fragen und Anliegen möglichst schnell zu klären.
Anerkennung von Vorleistungen
Auf Antrag werden bei der SRH Fernhochschule auch Vorleistungen anerkannt. Frühere Studienleistungen können bei Gleichwertigkeit einberechnet werden und so nicht nur die Studiendauer, sondern auch die Studiengebühren beeinflussen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Vorleistungen einbringen können, steht die Studierendenbetreuung der SRH Fernhochschule Ihnen gerne zur Verfügung.
Studieren mit der Modulbox
Ein flexibles Steckkastensystem ermöglicht es ohne Semestergrenzen zu studieren. Gleichzeitig werden fünf Module absolviert. Ist eins davon abgeschlossen, kann es ganz einfach durch ein Neues ersetzt werden. Durch die zusätzlich frei wählbare Reihenfolge der Module ist maximale Entscheidungsfreiheit garantiert.