StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenLogistik und TransportwesenLogistikTH WildauProfilBachelor und Master
Studienprofil

Logistik

Technische Hochschule Wildau (Technical University of Applied Sciences) / TH Wildau
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Für Ingenieure und Ingenieurinnen, welche die Zukunft nachhaltig bewegen wollen

Die Logistik umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle des Material- und Informationsflusses von der Beschaffung über die Produktion und Entsorgung bis hin zum Absatz. Ziel der Logistik ist es, alle unternehmerischen Ressourcen in logistischen Lieferketten und internationalen Netzen so einzusetzen, dass die richtige Menge am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt in der erforderlichen Qualität und zu niedrigen Kosten vorliegt.

Logistikerinnen und Logistiker sind an der Schnittstelle Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft und Informatik aktiv.

Studienziele

  • Theoretisches und praktisches Verständnis grundlegender betriebswirtschaftlicher und technischer Zusammenhänge sowie neuester Informations- und Kommunikationstechnologien, Digitalisierung
  • Befähigung zur integrativen und kooperativen Lösung logistischer Probleme auf der Basis eines ingenieurmäßigen und systemischen Denkens
  • Kenntnis über und Beherrschen von quantitativen Methoden und Modellen einschließlich ihrer Anwendung auf praktische Problemstellungen
  • Befähigung zur Kommunikation auf Augenhöhe mit Fachexperten unterschiedlichster Fachgebiete
  • Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0
  • Güterverkehrsnetze, Materialflusssysteme, ERP-Systeme (z.B. SAP)

Studieninhalte

  • vielfältige Gruppenarbeiten mit Ergebnispräsentation
  • Projektarbeit in namhaften Unternehmen
  • Exkursionen in Unternehmen und zu Fachmessen
  • Gastvorträge von Experten aus der Wirtschaft
  • Möglichkeit von Auslandspraktika und/oder Auslandssemester

Überblick

Abschluss: Bachelor of Engineering
Studientyp: Direktstudium (Voll-/ Teilzeit)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfristen:Aktuelle Bewerbungsfristen
Fachbereich: Ingenieur- und Naturwissenschaften

Flyer >

Kontakt

Studiengangsprecher
Prof. Dr. Jens Wollenweber
Telefon: +49 (0) 3375 508 443
Mail: jens.wollenweber@th-wildau.de

zur Webseite >

 

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

Der Logistik-Markt bietet qualifizierten Logistik-Fachkräften sowohl (inter-)national als auch regional vielfältige Karriereperspektiven. Logistik gilt mit einem beträchtlichen Anteil am Wirtschaftswachstum als „Jobmotor“.

Unsere Logistik-Absolventinnen und -Absolveten arbeiten in einem Feld, in dem deutschen Unternehmen weltweit einen sehr guten Ruf genießen und in denen derzeit ein Fachkräftemangel herrscht.

Das LNBB | LogistikNetz Berlin-Brandenburg e.V., das seinen Sitz ebenfalls an der TH Wildau hat, sagt: „Das größte Wirtschaftswachstum verzeichnet zurzeit der Dienstleistungssektor, vor allem in den Bereichen Tourismus und Medien. Die Logistikbranche wächst ebenfalls – zuletzt um sechs Prozent. Auch junge, innovative Unternehmen aus der Medizintechnik und Biotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Verkehrssystemtechnik, Optik, Umwelttechnik oder der Solarindustrie profitieren von den begünstigenden Standortfaktoren in Berlin-Brandenburg.“

Der Abschluss Bachelor of Engineering ist berufsbefähigend, ermöglicht Ihnen auch den Übergang in die Masterstudiengänge.

Kontakt

Studiengangsprecher
Prof. Dr. Jens Wollenweber
Telefon: +49 (0) 3375 508 443
Mail: jens.wollenweber@th-wildau.de

zur Webseite >

 

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Allgemeine Zugangsvorraussetzungen:

Informationen zum Hochschulzugang

Studiengangspezifische Zugangsvoraussetzungen:

Keine

Bewerbung

Für den Bachelor-Studiengang "Logistik" an der TH Wildau bewerben Sie sich ganz bequem online.  Alle Informationen rund um die Bewerbung erhalten Sie auf der zentralen Bewerbungsseite.

Vorbereitungskurse & Online-Tests

Wir bieten Ihnen zielgerichtete Studienvorbereitungskursen an. Anhand von Online-Tests in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik können Sie vorab Ihren individuellen Bedarf dafür feststellen. 

Kontakt

Studiengangsprecher
Prof. Dr. Jens Wollenweber
Telefon: +49 (0) 3375 508 443
Mail: jens.wollenweber@th-wildau.de

zur Webseite >

 

Zur Webseite >

 

Moderne Campushochschule vor den Toren Berlins

1991 begann der Studienbetrieb mit gerade einmal 17 Studierenden im Studiengang „Maschinenbau“. Mit heute rund 3.600 Studierenden (Stand: Wintersemester 2018/19) hat sich die Technische Hochschule Wildau (kurz „TH Wildau“) ihre familiäre Atmosphäre bewahrt.

Auf einem modernen und kompakten Campus mit direkter S-Bahn-Anbindung nach Berlin finden angehenden Akademikerinnen und Akademiker optimale Studienbedingungen in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen, Verwaltungs- und Managementdisziplinen.

Praxisnah und anwendungsbezogen

Das Studium ist stark anwendungsorientiert. Der Praxisbezug von Studium und Lehre ist daher eines unserer besonderen Kennzeichen.

An hochwertiger Labor- und Computertechnik können die Studierenden eigene Übungen und Experimente durchführen. Optimale Studienbedingungen lassen Kreativität und Forschergeist rasch wachsen.

Hochschule und Wirtschaft

Internationalität und Interkulturalität prägen den Hochschulalltag. Junge Menschen aus über 60 Ländern studieren an der TH Wildau. Jeder fünfte Studierende kommt aus dem Ausland (Stand Wintersemester 2018/19).

Die TH Wildau fördert den internationalen Austausch der Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Dafür arbeitet die Hochschule mit mehr als 100 Partnerhochschulen rund um den Globus zusammen. Die Kontakte reichen von traditionsreichen Partnerschaften in Ost- und Südosteuropa bis zu Kooperationen in Asien, Lateinamerika, im arabischen und afrikanischen Raum.

Grüner Campus mit Erholungsfaktor

Die TH Wildau ist eine Campushochschule – die Lehr- und Verwaltungsgebäude, die Mensa und die Bibliothek befinden sich auf einem zusammenhängenden Gelände am S-Bahnhof Wildau mit direkter Anbindung nach Berlin. Damit ist das Studieren in Wildau besonders komfortabel, denn es gibt keine langen Wege, die zwischen den Lehrveranstaltungen zurückzulegen sind.

Moderne Infrastruktur mit Tradition

Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem historischen Industrie- und Werksgelände. Wo früher in großen Hallen Lokomotiven gefertigt wurden, wird heute studiert, gelehrt und geforscht. Einige der Lehr- und Laborräume der TH Wildau sind in die historischen Mauern eingezogen, für andere wurden neue Häuser gebaut. Diese außergewöhnliche Mischung von Alt und Neu zieht - neben den Studierenden - auch immer wieder architekturbegeisterte Besucherinnen und Besucher an.

Kontakt

Studiengangsprecher
Prof. Dr. Jens Wollenweber
Telefon: +49 (0) 3375 508 443
Mail: jens.wollenweber@th-wildau.de

zur Webseite >

 

Zur Webseite >

 

TH Wildau › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biosystemtechnik, Bioinformatik
Die TH-Wildau bietet mit dem Studiengang Biosystemtechnik/Bioinformatik seit 2001 eine einzigartige Fachdisziplin an. Er kombiniert mit einem stark interdisziplinären Anspruch Naturwissenschaften, Informatik und Technik zu einem modernen Hybridstudiengang in den angewandten Lebenswissenschaften.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
European Business Management
Der Bachelor-StudiengangEuropean Business Management ist ein moderner Studiengang. Im Rahmen des Studiums werden grundlegende und aktuelle Kenntnisse im Bereich der nationalen und internationalen Betriebswirtschaften praxisnah vermittelt. Die Besonderheit des Studiengangs besteht in seiner internationalen, insbesondere europäischen Ausrichtung. Beginnend mit dem 1. Semester werden einzelne Fächer in englischer Sprache angeboten. Im 4. Semester ist ein Auslandspraktikum als Pflichtpraktikum zu absolvieren.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Luftfahrttechnik, Luftfahrtmanagement
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig vor Beginn des Studiums zu prüfen, ob die Teilnahme an Studienvorbereitungskursen für Sie sinnvoll ist. Dies können Sie mit Online-Tests in den Fächern Mathematik, Physik, Informatik und Technische Mechanik feststellen. Vorkenntnisse in diesen Fächern sind eine wichtige Grundlage für verschiedene Studienmodule und damit erfahrungsgemäß notwendig für den Studienerfolg.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Telematik
Telematik verknüpft Informations- und Kommunikationstechnologien zu intelligenten, vernetzten Systemen und nutzt dabei das Internet oder Mobilfunknetze, um in vielen Bereichen Aufgabenstellungen zur Automatisierung und für mobile Applikationen zu erfüllen. Absolventen können komplexe technische Systeme aus Telekommunikation und Informatik konzipieren, realisieren oder verbessern sowie die erfolgreiche Verwendung und die Anwendbarkeit dieser Systeme in der Gesellschaft gewährleisten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaft und Recht
Der Master-Studiengang Wirtschaft und Recht bietet eine spezialisierte Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Recht. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von fundierten Fachkenntnissen in den Bereichen Recht, Wirtschaftund von Soft Skills. Ein weiterer Bestandteil des Studiums ist eine Spezialisierung in „International Business Law“ oder in „Personal“.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der aus den drei Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Informatik sowie spezifischen Kerngebieten der Wirtschaftsinformatik besteht. Die Absolventen kombinieren Fachwissen und Kompetenzen aus allen drei Gebieten und nehmen somit eine wichtige Schnittstellenfunktion wahr.