Studium Fachbereiche Lehramtsstudiengänge Lehramt an Gymnasien KIT Karlsruhe Profil
Studienprofil

Lehramt an Gymnasien

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) / KIT Karlsruhe
Bachelor of Education, Master of Education / Bachelor of Education, Master of Education

Ausbildung zur Gymnasiallehrkraft mit MINT - Profil!

Studieren auf einem Campus zwischen Wald, Schloss und Stadt

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet seinen Studierenden exzellente forschungsorientierte Lehre und macht ein Studium – auch das Lehramtsstudium - daher besonders interessant, da die Lehrveranstaltungen einen hohen Praxisbezug mit aktuellen Themen beinhalten.
Das T in KIT steht für Technologie, daher liegt ein Schwerpunkt der studierbaren Fächer auch im Lehramt in den MINT-Fächern. 
Lehr-Lern-Labore (z.B. in Mathematik, Informatik, NwT oder Sport) am KIT ermöglichen bereits während des Studiums in die Rolle einer Lehrkraft zu treten und erste Praxiserfahrung zu sammeln.
Folgende Fächer können am KIT auf Lehramt an Gymnasien studiert werden. Hier finden sich weitere Informationen pro Fach sowie Videos über die einzelnen Fächer.

Fächerauswahl

Folgende Fächer können am KIT auf Lehramt an Gymnasien studiert werden. Hier finden sich auch weitere Informationen pro Fach sowie Videos über die einzelnen Fächer.

* zulassungsbeschränkt
** nur in Verbindung mit Biologie, Chemie, Geographie oder Physik

Zudem sind Fächerkombinationen mit 

durch Kooperationen mit Karlsruher Hochschulen möglich.

Im Studiengang Lehramt an Gymnasien werden immer zwei Fächer (bzw. "Teilstudiengänge") parallel studiert, eine Zulassung in nur einem Fach ist nicht möglich. Zu einem späteren Zeitpunkt kann auch ein drittes Fach als Erweiterungsfach studiert werden.

Abschlussart: Bachelor of Education und Master of Education
Regelstudienzeit: 10 Semester
Hauptunterrichtsprache: Deutsch

Das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)  ist Ansprechpartner für das gesamte Lehramtsstudium am KIT. 
Detaillierte Infos zu allen Fächern und dem gesamten Lehramtsstudium am KIT gibt es hier.
 

Kontakt

KIT-Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)
Peer-to-Peer-Beratung
E-Mail: beratung-zlb@hoc.kit.edu
Internet: www.hoc.kit.edu/zlb/859.php

Allgemeine Studienberatung
Zentrum für Information und Beratung (zib)
Telefon: +49 721 608-44930
E-Mail: info@zib.kit.edu
Internet: www.zib.kit.edu

Zur Webseite >

 

 

Aufbau des Studiums

Das Studium zur Lehkraft an Gymnasien ist in zwei aufeinanderfolgende Studiengänge aufgeteilt:
Bachelor of Education und Master of Education. 
  
Im Studiengang Lehramt an Gymnasien werden immer zwei wissenschaftliche Hauptfächer (bzw. "Teilstudiengänge") parallel studiert, die frei miteinander kombinierbar sind. 
Die beiden studierten wissenschaftlichen Hauptfächer setzen sich inhaltlich aus der Fachwissenschaft und der Fachdidaktik zusammen. Ergänzt werden die beiden fachwissenschaftlichen Fächer durch das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium, das Themen aus der Pädagogik, Psychologie Philosophie und Ethik vereint.

Ein Orientierungspraktikum im Bachelor und ein Schulpraxissemester im Master ergänzen das Studium mit Praxisphasen in der Schule.
Abgeschlossen wird das Studium mit je einer Abschlussarbeit. Die Bachelor- bzw. Masterarbeit soll zeigen, dass Sie in der Lage sind, ein Problem aus dem betreffenden wissenschaftlichen Hauptfach selbstständig und in begrenzter Zeit nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. 

Während oder nach Abschluss des Studiums kann ein drittes Fach (Erweiterungsfach) zusätzlich studiert werden. Dieses umfasst alle fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Inhalte des jeweiligen Fachs und hat den Umfang eines Masterstudiums mit einer abschließenden Masterarbeit.

Kontakt

KIT-Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)
Peer-to-Peer-Beratung
E-Mail: beratung-zlb@hoc.kit.edu
Internet: www.hoc.kit.edu/zlb/859.php

Allgemeine Studienberatung
Zentrum für Information und Beratung (zib)
Telefon: +49 721 608-44930
E-Mail: info@zib.kit.edu
Internet: www.zib.kit.edu

Zur Webseite >

 

 

Perspektiven

Nach dem abgeschlossenen Master-Studium ist die Lehrer*innen-Laufbahn der klassische Weg eines*r Lehramtsstudents*in.  Er beginnt mit dem Vorbereitungsdienst (Referendariat) an einem Gymnasium und  dauert 1,5 Jahre. Absolventen/-innen eines gymnasialen Lehramtsstudiengangs können statt des gymnasialen Vorbereitungsdienstes auch den Vorbereitungsdienst für das Höhere Lehramt an Beruflichen Schulen absolvieren, sofern sie eine dort einsetzbare Zwei-Fächer-Verbindung studiert haben. Sie erwerben dadurch die Lehrbefähigung für berufliche Schulen und können die dort prognostizierten guten Einstellungschancen nutzen. Durch eine Prüfung kann zusätzlich die Lehrbefähigung für allgemeinbildende Gymnasien erworben werden.

Aber auch außerhalb des schulischen Systems bieten sich vielfältige, individuelle Möglichkeiten für Absolvent*innen des Lehramts.

Durch die forschungsorientierte Lehre am KIT gibt es viele Möglichkeiten sich in Richtung Wissenschaft (z.B. Promotion) zu vertiefen. Aber auch in schulnahen, pädagogischen oder sozialen Bereichen bieten sich zahlreiche Optionen im öffentlichen Dienst oder in der Industrie.

Kontakt

KIT-Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)
Peer-to-Peer-Beratung
E-Mail: beratung-zlb@hoc.kit.edu
Internet: www.hoc.kit.edu/zlb/859.php

Allgemeine Studienberatung
Zentrum für Information und Beratung (zib)
Telefon: +49 721 608-44930
E-Mail: info@zib.kit.edu
Internet: www.zib.kit.edu

Zur Webseite >

 

 

Bewerbung

Der Start in den Bachelorstudiengang (B.Ed.) ist nur zum Wintersemester (WS) möglich. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsverfahren des KIT.
Die Bewerbung und Zulassung muss für zwei Fächer erfolgen. Ist eines der Lehramtsfächer, für das Sie sich bewerben, zulassungsbeschränkt, muss die Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist 15. Juli eingegangen sein. Sind beide Lehramtsfächer zulassungsfrei, endet die Bewerbungsfrist am 15. September.

Die Bewerbung und Zulassung für ein einziges wissenschaftliches Lehramtsfach ist nur möglich, wenn als zweites Fach Kunst oder Musik (jeweils Lehramt) studiert wird. Für diese beiden Fächer bewirbt man sich direkt an der Hochschule für Musik und an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste.

Zu den üblichen Bewerbungsunterlagen muss für die Zulassung zum Lehramtsstudium ein durchgeführter Orientierungstest in Form einer Teilnahmebescheinigung nachgewiesen werden. Dieser Test kann auf der Website des gemeinnützigen Vereins CCT (Career Counselling for Teachers) durchgeführt werden. Hier geht’s zum Orientierungstest.

Für jedes Fach ist die Allgemeine Hochschulreife erforderlich. Zudem kann für bestimmte Fächer auch die fachgebundene Hochschulreife ausreichen. Für das Fach Sport ist zudem das Bestehen der Sporteingangsprüfung (Bewerbung bis zum 15. Mai an das Institut für Sport- und Sportwissenschaft) nachzuweisen.

Die Bewerbung zum Masterstudium (M.Ed.) kann zum Winter- und Sommersemester erfolgen. 
Weitere Details zur Bewerbung finden sich hier.
 

Kontakt

KIT-Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)
Peer-to-Peer-Beratung
E-Mail: beratung-zlb@hoc.kit.edu
Internet: www.hoc.kit.edu/zlb/859.php

Allgemeine Studienberatung
Zentrum für Information und Beratung (zib)
Telefon: +49 721 608-44930
E-Mail: info@zib.kit.edu
Internet: www.zib.kit.edu

Zur Webseite >

 

 

KIT Karlsruhe › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Altbauinstandsetzung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Geowissenschaften
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemische Biologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Deutsch-Französischer Doppelmaster in Architektur: Bauen und Planen in Euroregionen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Master of Science / M.Sc.
Energy Engineering and Management
Info
profiles teaser Buch_16x9.jpg
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Europäische Kultur und Ideengeschichte (EUKLID)
Du interessierst dich für die Philosophie und Geschichte Europas? Du möchtest wissen, was Wissenschaftlichkeit und Rationalität eigentlich auszeichnet und worauf sich unsere Wertvorstellungen gründen? Wie Menschen ihre Geschichte in Europa und der Welt, aber auch in Deinem Umfeld geprägt haben – durch neue Ideen, politische Umbrüche und technischen Wandel? Du möchtest über solche Themen mit Deinen Dozentinnen und Dozenten sowie Deinen Mitstudierenden diskutieren und Texte zu ausgewählten Fragen schreiben?
Master of Science / M.Sc.
Financial Engineering
Master of Science / M.Sc.
Funktionaler und konstruktiver Ingenieurbau - Engineering Structures
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geodäsie u. Geoinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geodäsie und Geoinformatik/Topographie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoökologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geophysik
Info
profiles teaser Buecher2.jpg
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Eine Besonderheit des text-, medien- und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Masterstudiengangs liegt in der Schwerpunktsetzung auf dem Themenbereich ‚Wissen’. Im Umfeld unserer naturwissenschaftlich-technischen Universität ergeben sich bei diesem Thema produktive Synergien, die ein Alleinstellungsmerkmal des Masterstudiengangs darstellen. Der Studiengang profitiert insbesondere von seiner engen Zusammenarbeit mit den Studiengängen ‚Kunstgeschichte‘, ‚Europäische Kultur und Ideengeschichte‘ und ‚Wissenschaft – Medien – Kommunikation‘. Zudem bietet das Fach ‚Geisteswissenschaften interdisziplinär‘ die Möglichkeit zu einem kulturhistorisch vertieften Studium, genauer über Lehrveranstaltungen aus der Geschichte und der Philosophie zu einem interdisziplinär erweiterten geisteswissenschaftlichen Arbeiten.
Info
profiles teaser autonomes_fahren_klein.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Im Kernstudium (1. - 4. Semester) des Studiengangs Informatik gilt es Grundkenntnisse in Theoretischer Informatik, Praktischer Informatik, Technischer Informatik und Mathematik zu erwerben. Im Vertiefungsstudium im 5. und 6. Semester haben die Studenten durch eine hohe Wahlfreiheit die Möglichkeit, sich ihren Studienplan entsprechend ihrer individuellen Neigungen zusammen zu stellen.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Information Systems Engineering and Management
Bachelor of Science, Master of Education, Master of Science / B.Sc., M.Ed., M.Sc.
Ingenieurpädagogik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Info
profiles teaser file-5f55fcc7cfc66.jpg
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Gymnasien
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet seinen Studierenden exzellente forschungsorientierte Lehre und macht ein Studium – auch das Lehramtsstudium - daher besonders interessant, da die Lehrveranstaltungen einen hohen Praxisbezug mit aktuellen Themen beinhalten.
Master of Science / M.Sc.
Management of Product Development
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Master of Science / M.Sc.
Materials Science and Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Mechanical Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik und Informationstechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Meteorologie
Master of Science / M.Sc.
Mobilität und Infrastruktur
Master of Science / M.Sc.
Mobility Systems Engineering and Management
Info
profiles teaser Neues_Bild_04.png
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Naturwissenschaft und Technik (Lehramt)
Das Lehramtsfach Naturwissenschaft und Technik gliedert sich in einen Bachelor- und einen Masterstudiengang. Für die Lehrerausbildung werden in Baden-Württemberg stets zwei Schulfächer benötigt. Für NwT stehen als zweites Schulfach Biologie, Chemie, Physik oder Geographie* zur Auswahl. Ergänzt wird das Studium durch ein Bildungswissenschaftliches Begleitstudium. Das NwT-Studium deckt die Grundlagen aller Naturwissenschaften und verschiedene Ingenieurdisziplinen ab. Hierzu zählen das Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektro- und Informationstechnik sowie Technikfolgenabschätzung. Ergänzt werden die Fachinhalte durch Fachdidaktik.
Bachelor, Master of Science / Bachelor, M.Sc.
Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften KIT-X
Master of Science / M.Sc.
Optics and Photonics
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Pädagogik
Bachelor of Education / B.Ed.
Philosophie / Ethik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Production and Operations Management
Info
profiles teaser Chile_PE_Valparaiso_2_start_01.jpg
Master of Science / M.Sc.
Regionalwissenschaft/Raumplanung (in Deutschland, Argentinien und Chile)
Sie wollen eine professionelle Ausbildung an der Schnittstelle von Geo-, Natur- und Sozialwissenschaften? Sie interessieren sich für raumplanerische Herausforderungen, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern? Dann ist der Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für Sie genau das Richtige!
Master of Science / M.Sc.
Remote Sensing and Geoinformatics
Info
profiles teaser Spor_im_Kindesalter2_01.jpg
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs qualifizieren sich für weiterführende Studiengänge (Master) mit Lehramtsbezug, in denen die Kernbereiche der Fachwissenschaften erweitert und vertieft sowie bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte des Unterrichtens ergänzt werden. Die Absolventen erhalten nach erfolgreichen Abschluss des Masters of Education die Zulassung zum Vorbereitungsdienst an Schulen (Referendariat).
Info
profiles teaser Kind-Sporthalle-Fotolia_XL-satyrenko.jpeg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sportwissenschaft
Der Master-Studiengang Sportwissenschaft vermittelt ein erweitertes und vertiefendes Wissen in den naturwissenschaftlichen, medizinischen sowie sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Feldern der Sportwissenschaft.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technische Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technomathematik
Master of Science / M.Sc.
Water Science and Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Wissenschaft - Medien - Kommunikation