Digitale Transformation mitgestalten
Die digitale Transformation hat in alle Lebensbereiche Einzug gehalten und verändert diese fortwährend. Wie werden sich ökonomische Prozesse, Arbeitswelt, Konsumverhalten und Mobilitätskonzepte entwickeln und wie wollen wir sie gestalten? Welche Methoden bietet die digitale Transformation zur Analyse ökonomischer Fragestellungen? Der Studiengang „Digital Economics“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) widmet sich genau diesen Fragen.
Das wirtschaftswissenschaftliche Bachelorstudium bewegt sich inhaltlich an der Schnittstelle von Ökonomie, Computer Science und gesellschaftswissenschaftlichen Themen aus den Bereichen Soziologie, Philosophie und Rechtswissenschaften.
Wer sich für den Studiengang Digital Economics entscheidet, eignet sich Kenntnisse in den Bereichen VWL, BWL, Mathematik, Statistik, Operations Research und Informatik, insbesondere im Bereich maschinelles Lernen und Künstlicher Intelligenz an. Rechtliche und ethische Aspekte sind ebenfalls Teil des Studienplans. Ein abwechslungsreiches Studium mit Fokus auf moderne quantitative Methoden wartet auf dich, dass dich zum Experten oder Expertin für digitale Prozesse macht.
Was ist das Besondere am Digital Economics Studium am KIT?
- neukonzipierter, interdisziplinärer Studiengang
- modernes und innovatives Studienkonzept an der Schnittstelle von Ökonomie und Informatik
- hoher Informatik-Anteil
- Großes Angebot an englischsprachigen Vorlesungen und Seminaren
- individuelle Studienplangestaltung und Schwerpunktsetzung durch umfangreiche Wahlmöglichkeiten ab Semester 3
- hoher Praxisbezug durch Fallstudien, aktuelle Anwendungen und das Teamprojekt
- fakultätsinternes International Relations Office zur Unterstützung von Auslandsaufenthalten
- Partnernetzwerk mit Unternehmen für Firmenkontakte und Praktika während des Studiums
- Brückenkurse und semesterbegleitende Kurse am MINT-Kolleg
- Unterstützung von Start-ups durch die KIT-Gründerschmiede
Die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zählt zu den größten Fakultäten am Karlsruher Institut für Technologie und zeichnet sich durch eine aktive Studierendenschaft aus.
Die Forschung und Lehre an den Instituten der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften reicht von Human Resource Management, Information Systems, IT-Sicherheit über Finanzwirtschaft sowie Innovations- und Technologiemanagement bis hin zur Energiewirtschaft und bewegt sich im Zusammenspiel von Wirtschaft und Technologie.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gehört zu den TU9-Universitäten und ist eine der weltweit größten Forschungs- und Lehreinrichtungen. Als die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft liegt der Fokus auf forschungsorientierter Lehre und einer breit angelegten Ausbildung mit hohem Praxisbezug.
Digital Economics wird am KIT als konsekutiver Bachelor-/Master-Studiengang angeboten.
Digital Economics (Bachelor Sc.) am KIT
Das Bachelorstudium Digital Economics dauert sechs Semester (180 ECTS-Punkte) und ist in ein Grundlagen- und Vertiefungsprogramm (mit Wahlmodulen) gegliedert.
Zum Grundlagenprogramm, das du in diesem Fächerspektrum insbesondere in den Eingangssemestern (teilweise aber auch noch in Semester 4 und 5) absolvierst, zählen die Module:
- Digital Economics: Introduction to Digital Economics (6 LP), Digital Economics (9 LP), Digital Financial Economics (9 LP)
- Volkswirtschaftslehre: Einführung in die VWL (10 LP)
- Betriebswirtschaftslehre: Management & Marketing (5 LP), Finanzierung und Wirtschaftsinformatik (5 LP)
- Informatik: Einführung in die Programmierung (LP), Grundlagen der Informatik 1 (5 LP), Angewandte Informatik und KI (9 LP)
- Mathematik: Mathematik 1 (8 LP), Mathematik 2 (8 LP)
- Statistik & Ökonometrie: Einführung in die Statistik (10 LP), Einführung in die Ökonometrie (5 LP)
- Operations Research: Einführung in das OR (5 (LP)
- Gesellschaftswissenschaften: Rechtliche Aspekte der Digitalisierung (9 LP), Digitalisierung und Gesellschaft (9 LP)
Ein erstes Wahlmodul im Umfang von 9 LP belegst du bereits im dritten und vierten Semester im Fach VWL. Hier kannst du dich zum Beispiel entscheiden für weitere mikro- oder makroökonomische Inhalte, für weitere Vertiefungen im Bereich Statistik und Ökonometrie oder auch für Wirtschaftspolitik oder Wirtschaftstheorie.
Hinzu kommt ab Semester 4 ein eigener Wahlpflichtbereich, bei dem du Kurse nach deinen individuellen Interessen und Stärken wählen kannst:
- drei Wahlmodule (à 9 LP) aus VWL, BWL, OR (hieraus jeweils max. zwei), Informatik, Statistik (jeweils max. eins) und Gesellschaftswissenschaften
- ein Modul Seminare (2x 3 LP) sowie zusätzlich
- ein Teamprojekt (9 LP) zum Thema Wirtschaft und Technologie
Zum Abschluss deines Bachelorstudiums fertigst du eine Bachelorarbeit (12 LP) an. Weitere Informationen zu Studienaufbau und -inhalten findest du im Modulhandbuch.
Zum Studienverlaufsplan Bachelor >
Digital Economics (Master Sc.) am KIT
Der Masterstudiengang Digital Economics hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern, umfasst 120 Leistungspunkte und ist ein hauptsächlich englischsprachiges Studium.
Die im Bachelorstudium erworbenen wissenschaftlichen Qualifikationen werden in den ersten beiden Semestern in den Fächern Digital Economics, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Informatik, Mathematik, Statistik und Ökonometrie, Operations Research und den Gesellschaftswissenschaften ergänzt und vertieft.
Im Pflichtbereich (1. & 2. Semester) gliedert sich das jetzt hauptsächlich englischsprachige Studium in die Fächer Economics, Methods und Society mit den Modulen:
Economics:
- Digital Economics (9 LP)
- Digital Financial Economics (9 LP)
- Economics & Management (9 LP)
Methods:
- Informatics & Machine Learning (9 LP)
- Statistics & Econometrics (9 LP)
- Computation & Optimization (9 LP)
- Society: Digitalization & Society (9 LP)
Im ergänzenden Wahlpflichtbereich ab Semester 3 setzt du inhaltlich eigene Schwerpunkte, indem du dich für zwei Wahlmodule (2x 9 LP) und ein Seminarmodul (9 LP) aus den Fächern Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Informatik, Operations Research, Statistik und/ oder Recht und Soziologie entscheidest.
Im abschließenden vierten Semester schreibst du deine Masterarbeit.
Perspektiven
Mit dem Bachelorabschluss verfügst du über vertiefte Kenntnisse der fortschreitenden Digitalisierung und der damit verbundenen Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft. Du wirst in der Lage sein dich selbstständig in relevante, sich dynamisch verändernde und interdisziplinäre Themengebiete einzuordnen und Lösungswege für komplexe Problemstellungen zu finden.
Berufsperspektiven eröffnen sich dir als Fach- und Führungskraft in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, in Nichtregierungsorganisationen sowie in allen von der Digitalisierung geprägten Bereichen der Privatwirtschaft. Hinzu kommt die Möglichkeit im Consulting oder in Start-ups tätig zu werden. Oder du entscheidest dich für eine wissenschaftliche Laufbahn, deren nächste Etappe in den forschungsorientierten Master Digital Economics oder einen verwandten Studiengang führt.
Im zweisprachigen Masterstudiengang Digital Economics bearbeiten und bewerten die Studierenden die internationalen Dimensionen und Zusammenhänge in den Bereichen Digital Economics, Financial Digital Economics, Economics and Management, Statistik, Ökonometrie und Optimierungstheorie, Angewandte Informatik mit Machine Learning und Künstliche Intelligenz, sowie Digitalisierung und Gesellschaft mit ethischen und soziologischen Aspekten der digitalen Transformation.
Dadurch sind sie in der Lage, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache wissenschaftlich zu arbeiten, zu präsentieren und zu diskutieren und Verantwortung in internationalen Teams zu übernehmen. Als Absolvent und Absolventin im Master Studiengang Digital Economics sind sie besonders qualifiziert für strategische Tätigkeitsfelder in allen Bereichen der
öffentlichen Verwaltung, in Nichtregierungsorganisationen, in allen von der Digitalisierung geprägten Bereichen der Privatwirtschaft, in wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen sowie für eine nachgelagerte wissenschaftliche Karriere (Promotion).
Das Bachelorstudium Digital Economics auf einen Blick:
Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 6 Semester
Studienbeginn: nur zum Wintersemester
Bewerbungsschluss: 15.07.
Sprache der Vorlesungen: Deutsch (Hauptsprache) und Englisch
Sprachnachweis: Nachweis von auszureichenden Kenntnissen der deutschen und englischen Sprache erforderlich
Sprachnachweis Englisch: mindestens B2 (GER) durch einen international anerkannten Test:
- Test of English as Foreign Language (TOEFL) mit mindestens 90 Punkten im internet-based TOEFL Test
- IELTS mit einem Gesamtergebnis von mindestens 6.5 und keiner Section unter 5.5
- University of Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) oder University of Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE)
- UNIcert mindestens Stufe II
Der Nachweis entfällt durch einen Test für Bewerberinnen und Bewerber:
- mit einem Hochschulabschluss einer Hochschule mit Englisch als einziger Unterrichts- und Prüfungssprache
- einem Abiturzeugnis, wobei die Fremdsprache über mindestens fünf Lernjahre unmittelbar bis zum Abschluss, der zum Hochschulzugang berechtigt, belegt worden sein muss
Details zu den international anerkannten Tests finden Sie in der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung >
Sprachnachweis Deutsch: mindestens Kenntnisse auf B1-Niveau. Alle Zertifikate werden akzeptiert, für die Bewerbung reicht aber bereits eine Teilnahmebescheinigung am B1-Kurs. Zur Einschreibung / Immatrikulation musst du die DSH2 oder eines der anerkannten Äquivalente vorlegen.
Weitere Informationen für Ausländische Studierende findest du hier >
Weitere Informationen zur Bewerbung, Zulassung und Auswahl im Bachelorstudiengang Digital Economics finden Sie hier >
Das Masterstudium auf einen Blick:
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Dauer: 4 Semester
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Bewerbungsschluss: 15. Juli (Wintersemester), 15. Januar (Sommersemester)
Zulassungsbeschränkt: Ja
Sprache der Vorlesungen: Englisch (Hauptsprache) und Deutsch
Sprachnachweis: Nachweis von auszureichenden Kenntnissen der deutschen und englischen Sprache erforderlich
Sprachnachweis Englisch: Nachweis von ausreichenden Kenntnissen der englischen Sprache auf mindestens Niveau B2, beispielsweise durch einen der folgenden international anerkannten Tests:
- Test of English as Foreign Language (TOEFL) mit mindestens 90 Punkten im internet-based TOEFL Test
- IELTS mit einem Gesamtergebnis von mindestens 6.5 und keiner Section unter 5.5
- University of Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) oder University of Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE)
- UNIcert mindestens Stufe II
Der Nachweis entfällt durch einen Test für Bewerberinnen und Bewerber:
- mit einem Hochschulabschluss einer Hochschule mit Englisch als einziger Unterrichts- und Prüfungssprache
- einem Abiturzeugnis, wobei die Fremdsprache über mindestens fünf Lernjahre unmittelbar bis zum Abschluss, der zum Hochschulzugang berechtigt, belegt worden sein muss
Sprachnachweis Deutch: Nachweis von ausreichenden Kenntnissen der deutschen Sprache (DSH2, TestDaF 4x4 oder gleichwertig)
Details zu den international anerkannten Tests finden Sie in der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung >
Weitere Informationen für Ausländische Studierende findest du hier >
Weitere Informationen zur Bewerbung, Zulassung und Auswahl im Masterstudiengang Digital Economics finden Sie hier >
Das KIT und Karlsruhe
Das KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft – eröffnet Studierenden ein breites Angebot an Lehrveranstaltungen und die Möglichkeit, aktuelle Spitzenforschung hautnah zu erleben. Die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist bekannt für ihre interdisziplinäre Forschung und Lehre an der Schnittstelle Wirtschaft, Mathematik, Informatik und Ingenieurwesen. Das KIT bietet verschiedene Angebote zur Studienvorbereitung. Im MINT-Kolleg finden Studieninteressierte und Studienanfängerinnen bspw. Unterstützung in den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern. Abwechslung vom Uni-Alltag bieten vielseitige kulturelle und sportliche Angebote auf dem Campus, sowie in der Stadt Karlsruhe und ihrer Umgebung. Zahlreiche Hochschulgruppen laden zum Austausch und Engagement neben dem Studium ein.
Auslandsstudium
Während des Studiums steht einem Auslandsaufenthalt an einer der zahlreichen Partnerhochschulen in Europa oder Übersee nichts im Wege. Die im Ausland erbrachten Leistungen werden in der Regel anerkannt. Ein besonderes Angebot ist das Doppelmasterprogramm im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, bei dem zwei Semester am KIT und zwei Semester am INP Grenoble - Génie Industriel in Frankreich studiert werden.
Zudem haben Studierende die Möglichkeit über Lehrstuhlfachkooperationen Forschungspraktika oder Studienaufenthalte in Asien, Australien, Russland oder den USA zu absolvieren.
Weitere Informationen zu Auslandsaufenthalten >
Praxisrelevanz
Das KIT ist bekannt für seine intensiven Kooperationen mit renommierten nationalen und internationalen Wirtschafts- und Industrieunternehmen. Strategische Partnerschaften umfassen u.a. Unternehmen wie Bosch, SAP, BASF und Zeiss. Das speziell von der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften aufgebaute Partnernetzwerk zielt auf eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis bereits im Studium ab. Bei Vorträgen, Exkursionen oder Workshops haben Studierende die exklusive Möglichkeit mit Unternehmen in Kontakt zu treten und wichtige Kontakte für den Berufseinstieg oder Werkstudierendentätigkeiten zu knüpfen.
Mehr über das Partnernetzwerk >