Studium Fachbereiche Ingenieurwissenschaften Lebensmitteltechnologie Lebensmitteltechnologie HSWT Profil
Studienprofil

Lebensmitteltechnologie

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) / HSWT
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Industrielle Herstellung von Lebensmitteln

Die Lebensmitteltechnologie befasst sich mit physikalischen, chemischen, mikrobiologischen, prozesstechnischen, juristischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten der Produktion von Lebensmitteln. Sie stellt daher eine interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft dar. Entsprechend breit angelegt sind die Studieninhalte, aber auch die späteren beruflichen Möglichkeiten.

Sie lernen nach den naturwissenschaftlichen, mathematischen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen die Vielzahl der Prozesse der industriellen Lebensmittelherstellung in verschiedenen Branchen kennen. Durch praktische Lehrveranstaltungen und Exkursionen werden Sie darin gefördert, lebensmitteltechnologische Prozesse zu planen, zu steuern und zu überwachen, Produkte und Anlagen zu konzipieren und zu entwickeln, sowie Anlagen zu betreiben. Unterstützend wirkt dabei das Praxissemester, das in einem industriellen Betrieb abzuleisten ist.

Durch ein breites Angebot an Wahlpflichtmodulen können Sie nach Neigung und persönlichen Zielvorstellungen Branchen- oder Aufgabenkompetenzen vertiefen.

Überblick

Abschlussgrad: Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 7 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienort: Weihenstephan
Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsbeschränkung: Ja

Studienprofil Infos

Auf der Suche?

Besuchen Sie unsere Studieninfotage!

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr.-Ing. Franz Werner
+49 8161 71-5623
franz.werner@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

zur Website >

 

Berufsfelder

Die Lebensmittelindustrie ist ein wichtiger, in seiner Bedeutung oft unterschätzter Wirtschaftszweig, der unterschiedlichste Betätigungsfelder bietet.

Wo könnten Sie später arbeiten?

  • in allen Branchen der Lebensmittelindustrie wie z.B. Süßwarenhersteller oder Molkereien
  • in verwandten Industriezweigen wie der Pharma- oder Kosmetikindustrie
  • in der Zulieferindustrie
  • in einem Forschungsinstitut, Untersuchungslabor oder in der Lebensmittelüberwachung
  • im Maschinen- und Anlagenbau für die Lebensmittelindustrie oder verwandten Industriezweigen

Was können dabei Ihre Aufgaben sein?

  • Produktions- oder Betriebsleitung
  • Verfahrens- oder Produktentwicklung
  • Anlagenplanung
  • Qualitätsmanagement und Lebensmittelsicherheit
  • Einkauf, Marketing und Vertrieb
  • Leitung von chemischen, mikrobiologischen oder sensorischen Laboren

Studienprofil Infos

Auf der Suche?

Besuchen Sie unsere Studieninfotage!

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr.-Ing. Franz Werner
+49 8161 71-5623
franz.werner@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

zur Website >

 

Warum Lebensmitteltechnologie in Weihenstephan studieren?

Der Campus Weihenstephan ist im Westen der Stadt Freising beheimatet. Gemeinsam mit der Technischen Universität München, der Landesanstalt für Landwirtschaft und anderen bildet die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf das Wissenschafts- und Forschungszentrum Weihenstephan.

Praxisnahe und anschauliche Lehre:

  • Anwendungsbezogene Lehrveranstaltungen (Übungen und Praktika)
  • Vernetzung mit anderen Institutionen am Standort Weihenstephan (Fraunhofer Institut u. a.)
  • Nutzung der Einrichtungen des Zentrums für Zentrums für Forschung und Wissenstransfer, insbesondere des Instituts für Lebensmitteltechnologie
  • Enger Kontakt zu Unternehmen der Lebensmittelindustrie

Möglichkeit für ein individuelles Studienprofil:

  • Spezialisierung nach eigenen Interessen durch individuelle Modulwahl möglich

Duale Studienmöglichkeit:

Nähe zu den Dozierenden:

  • Meist kleine Gruppengrößen in Übungen und Praktika
  • Häufige Gesprächsmöglichkeiten mit den Dozierenden

Vielfältiges Studentenleben in Freising:

  • Viele studentische Veranstaltungen am Campus Weihenstephan
  • Studentenstadt Freising mit großem kulturellen, sportlichen und geselligen Angebot und Nähe zu München

Studienprofil Infos

Auf der Suche?

Besuchen Sie unsere Studieninfotage!

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr.-Ing. Franz Werner
+49 8161 71-5623
franz.werner@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

zur Website >

 

HSWT › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Agrarmanagement
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Agribusiness
Wir kombinieren die Grundlagen der Landwirtschaft mit betriebswirtschaftlichen Managementkenntnissen. Ob Unternehmensführung, Marketing und Marktforschung oder Pflanzenbau, Tierhaltung und Agrartechnik – wir bilden unsere Studentinnen und Studenten zu Generalisten in der Agrar- und Ernährungsbranche aus. Sie lernen nachhaltige Wertschöpfungsketten mit digitalen Werkzeugen kreativ zu gestalten: Sie werden zu gefragten, kompetenten Ansprechpartnern an den Schnittstellen zwischen landwirtschaftlicher Erzeugung, Lebensmittelproduktion und -vermarktung – auch im Bio-Bereich.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Agribusiness (Verbundstudium)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Bio-Lebensmittel & Business
Ziel des Studiengangs Bio-Lebensmittel & Business ist es, einen Beitrag zur zukunftsfähigen, sozial gerechten Gestaltung unseres Nahrungsmittelsystems zu leisten. Im Studium werden produktions- und verarbeitungstechnische Grundlagen mit betriebswirtschaftlichen Inhalten verbunden. Unsere Absolventinnen und Absolventen werden für den Managementbereich der rasant wachsenden Bio-Branche ideal ausgebildet.
Bachelor of Science / B.Sc.
Bioprozessinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Bioprozessinformatik (Verbundstudium)
Bachelor of Science / B.Sc.
Biotechnologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Biotechnologie (Verbundstudium)
Master of Science / M.Sc.
Biotechnologie/Bioingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Brau- und Getränketechnologie
Master of Science / M.Sc.
Business Management und Entrepreneurship Erneuerbare Energien
Master of Science / M.Sc.
Climate Change Management
Bachelor / Bachelor
Ernährung und Versorgungsmanagement (Verbundstudium)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Forstingenieurwesen
Bachelor / Bachelor
Forstingenieurwesen (Verbundstudium)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Gartenbau - Produktion, Handel, Dienstleistungen
Der Gartenbau erstreckt sich von der gärtnerischen Produktion, dem Handel mit Gartenbauerzeugnissen bis zum gärtnerischen Dienstleistungsbereich. Gartenbauingenieure/innen sind nicht nur für technische Belange zuständig.
Bachelor of Science / B.Sc.
Gartenbau - Produktion, Handel, Dienstleistungen (Verbundstudium)
Master of Engineering / M.Eng.
International Master of Landscape Architecture
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsarchitektur
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsbau und Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsbau und Management (Verbundstudium)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Landwirtschaft
Sie interessieren sich für Tiere und Pflanzen, aber auch für Technik und Betriebswirtschaft. Landwirtschaft finden Sie faszinierend auch vor dem Hintergrund der besonderen Bedeutung für unsere Gesellschaft.
Bachelor of Science / B.Sc.
Landwirtschaft (Verbundstudium)
Master of Engineering / M.Eng.
Lebensmittelqualität
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Grün. Innovativ. Praxisnah. Das ist die Hochschule WeihenstephanTriesdorf. Keine andere Hochschule verfügt über ein vergleichbares Fächerspektrum, das klar und konsequent auf die so genannten „grünen“ Fächer ausgerichtet ist. Die Studiengänge bieten singulär in Bayern all das, was im weitesten Sinne mit Natur, Ernährung und Umwelt zu tun hat.
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie (Verbundstudium)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Management erneuerbarer Energien
Der praxisorientierte Studiengang Management erneuerbarer Energien bietet eine vielseitige Qualifikation im Bereich der Ökonomie, der Technik erneuerbarer Energien sowie der Produktion und der energetischen Nutzung von Biomasse. Dies wird durch ein ausgewogenes Lehrangebot aus Naturwissenschaften/Technik, Betriebswirtschaft/Recht und einem vertiefenden Wahlmodulangebot erreicht.
Master of Science / M.Sc.
Tiergesundheitsmanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Agrarmarketing und Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Agrarmarketing und Management (Verbundstudium)