StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenUmweltschutzGrüne StadtplanungHSWTProfil
Studienprofil

Grüne Stadtplanung

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) / HSWT
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image

Gestalte die Städte von morgen!

Du interessierst Dich für die vielfältigen interdisziplinären Aufgabenbereiche der Stadtplanung und möchtest nachhaltig zur Entwicklung von Stadträumen beitragen? Der Studiengang Grüne Stadtplanung bereitet Dich umfassend auf eine ganzheitliche, nachhaltige und verantwortungsbewusste Planung der gebauten Umwelt vor. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Planung von neuen Stadtteilen und der Neubau, sondern vielmehr der behutsame und ressourcenschonende Umbau, die Transformation bereits bestehender Städte und Orte. Dabei geht es um das Zusammenspiel zwischen ökologischen Grundlagen, planetaren Grenzen und nachhaltiger sowie sozialer Gestaltung.

Stadtplanung ist eine interdisziplinäre Praxis, die sich sowohl theoretisch, konzeptionell und praktisch mit der Planung der Stadt und der gebauten Umwelt befasst. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige und grüne Stadtentwicklung zu fördern, die den Klimawandel, die sozialen Bedürfnisse und den Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen berücksichtigt. Dies umfasst vor allem den Städtebau, der diese Bereiche einschließt:

  • die strukturelle & ästhetische Gestaltung des urbanen Raums
  • die Planung von Verkehrsinfrastrukturen
  • die Entwicklung von Wohn- & Geschäftsgebieten
  • die Ansiedlung öffentlicher Einrichtungen

Überblick

Abschluss: Bachelor of Science
Studienort: Campus Weihenstephan
Dauer: 8 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Deutsch
Zulassungsbeschränkung: Nein
Bewerbungsfrist: 29. April - 15. Juli

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Simone Linke
Tel.: +49 8161 71-3768
E-Mail: simone.linke@hswt.de

Studienfachberatung
Prof. Susanne Burger
Tel.: +49 8161 71-3843
E-Mail: susanne.burger@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 8161 71-2891
E-Mail: studienberatung.weihenstephan@hswt.de

Zur Webseite >

 

Diese Inhalte erwarten Dich im Studium Grüne Stadtplanung

Um diese Inhalte geht es, wenn Du Grüne Stadtplanung in Weihenstephan studierst:

  • Planung & Gestaltung von Städten, gebauter Umwelt & Freiräumen
  • Schutz & Entwicklung von natürlichen Ressourcen zur Sicherung unserer Umwelt- & Lebensqualität in Städten
  • Entwicklung von urbanen Strategien zur Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, insbesondere Klimawandel & Biodiversitätsverlust
  • Wissen über Ökologie, Pflanzen & Pflanzenverwendung im urbanen Raum
  • Fähigkeiten in den Bereichen Planung & Gestaltung
  • Kompetenzen im Planen & Entwerfen sowie die Einschätzung der Machbarkeit von Ideen & Projekten
  • Fähigkeiten im Managementbereich & vernetztes Denken
  • Wissen zu rechtlichen & politischen Grundlagen der Stadtplanung
  • kommunikative Kenntnisse & Fähigkeiten, um zum Beispiel Planungen mit Betroffenen zu erarbeiten oder Akzeptanz für Maßnahmen in Politik & Gesellschaft zu erreichen
  • Vermittlung anwendungsorientierter Methoden zur Lösung gestalterischer, ökologischer & planerischer Problemstellungen
  • Wissen zu soziokulturellen & historischen Aspekten der Stadtplanung

Studienaufbau: in acht Semestern zum Stadtplanungs-Bachelor

Das Studium der Grünen Stadtplanung dauert acht Semester in Regelstudienzeit. Es gehört zu den HSWT Studiengängen der Ökologie und Umweltplanung und Klima- und Umweltschutz. Der Studiengang umfasst sieben theoretische Semester mit vielen praktischen Elementen und ein Praxissemester. Studienbeginn ist immer zum Wintersemester am 1. Oktober eines Jahres.

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Simone Linke
Tel.: +49 8161 71-3768
E-Mail: simone.linke@hswt.de

Studienfachberatung
Prof. Susanne Burger
Tel.: +49 8161 71-3843
E-Mail: susanne.burger@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 8161 71-2891
E-Mail: studienberatung.weihenstephan@hswt.de

Zur Webseite >

 

Stadtplanung studieren & dann? Das sind Deine Karrierechancen

Das praxisorientierte Studium bereitet Dich optimal auf Deine Arbeit in der Planung und Entwicklung nachhaltiger städtischer Lebensräume vor. Angesichts des wachsenden Bedarfs an Expert:innen für nachhaltige Stadtentwicklung bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten mit einem Fokus auf umweltfreundliche und lebenswerte Städte.

Das sind Beispiele für Stellen nach dem Studium Grüne Stadtplanung:

  • öffentliche Planungsverwaltung der Kommunen, der Regionen, des Landes & des Bundes
  • private Planungs- & Architekturbüros
  • Forschungseinrichtungen
  • Verbände & Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO)
  • weitere Träger der Stadt- & Regionalentwicklung

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Simone Linke
Tel.: +49 8161 71-3768
E-Mail: simone.linke@hswt.de

Studienfachberatung
Prof. Susanne Burger
Tel.: +49 8161 71-3843
E-Mail: susanne.burger@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 8161 71-2891
E-Mail: studienberatung.weihenstephan@hswt.de

Zur Webseite >

 

Grüne Stadtplanung in Weihenstephan: Warum Du mit uns die richtige Entscheidung triffst.

  • Der Bachelor Grüne Stadtplanung an der HSWT ist bayernweit der einzige Stadtplanungs-Bachelor und auch bundesweit einzigartig.
  • Die HSWT versteht sich als Grüne Hochschule. Themen der Nachhaltigkeit und der Klimaorientierung stehen in allen Modulen grundsätzlich an erster Stelle.
  • Die Wahlmodule ermöglichen Dir eine individuelle Profilierung entsprechend Deiner persönlichen Stärken und Interessen und fördern gleichzeitig einen interdisziplinären Austausch mit verschiedenen zukunftsorientierten Fachbereichen der Hochschule.
  • Du erwirbst im Studiengang Grüne Stadtplanung Kompetenzen in vielfältigen Bereichen – von Gestaltung und Planung über Ökologie, Soziologie, Recht und Geschichte bis zu Politik und Ingenieurwissenschaft.

Der Campus Weihenstephan befindet sich genau an der Schnittstelle zwischen Stadt und Land in der Metropolregion München. Die Herausforderungen und Chancen, die sich sowohl im ländlichen als auch im urbanen Raum bilden, können hier direkt vor Ort an konkreten Situationen erlebt und studiert werden.

 

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Simone Linke
Tel.: +49 8161 71-3768
E-Mail: simone.linke@hswt.de

Studienfachberatung
Prof. Susanne Burger
Tel.: +49 8161 71-3843
E-Mail: susanne.burger@hswt.de

Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 8161 71-2891
E-Mail: studienberatung.weihenstephan@hswt.de

Zur Webseite >

 

HSWT › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Agrarmanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Agribusiness
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Agribusiness (Verbundstudium)
Bachelor of Science / B.Sc.
Bio-Lebensmittel & Business
Bachelor of Science / B.Sc.
Bioprozessinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Bioprozessinformatik (Verbundstudium)
Bachelor of Science / B.Sc.
Biotechnologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Biotechnologie (Verbundstudium)
Master of Science / M.Sc.
Biotechnologie/Bioingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Brau- und Getränketechnologie
Master of Science / M.Sc.
Business Management und Entrepreneurship Erneuerbare Energien
Master of Science / M.Sc.
Climate Change Management
Bachelor / Bachelor
Ernährung und Versorgungsmanagement (Verbundstudium)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Forstingenieurwesen
Bachelor / Bachelor
Forstingenieurwesen (Verbundstudium)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Gartenbau - Produktion, Handel, Dienstleistungen
Der Gartenbau erstreckt sich von der gärtnerischen Produktion, dem Handel mit Gartenbauerzeugnissen bis zum gärtnerischen Dienstleistungsbereich. Gartenbauingenieure/innen sind nicht nur für technische Belange zuständig.
Bachelor of Science / B.Sc.
Gartenbau - Produktion, Handel, Dienstleistungen (Verbundstudium)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Grüne Stadtplanung
Du interessierst Dich für die vielfältigen interdisziplinären Aufgabenbereiche der Stadtplanung und möchtest nachhaltig zur Entwicklung von Stadträumen beitragen? Der Studiengang Grüne Stadtplanung bereitet Dich umfassend auf eine ganzheitliche, nachhaltige und verantwortungsbewusste Planung der gebauten Umwelt vor. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Planung von neuen Stadtteilen und der Neubau, sondern vielmehr der behutsame und ressourcenschonende Umbau, die Transformation bereits bestehender Städte und Orte.
Master of Engineering / M.Eng.
International Master of Landscape Architecture
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Klimaschutz und Klimaanpassung
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderung unserer Zeit. Sie gefährdet nicht nur die Lebensgrundlage unzähliger Pflanzen und Lebewesen, sondern auch die des Menschen selbst. Die treibenden Prozesse der Erderwärmung sind eindeutig, doch die gravierenden Folgen sind trotz wachsender wissenschaftlicher Erkenntnisse noch nicht vollumfänglich im gesellschaftlichen Handeln angekommen, auch wenn der Handlungsbedarf extrem groß ist.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsarchitektur
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsbau und Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsbau und Management (Verbundstudium)
Bachelor of Science / B.Sc.
Landwirtschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Landwirtschaft (Verbundstudium)
Master of Engineering / M.Eng.
Lebensmittelqualität
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Grün. Innovativ. Praxisnah. Das ist die Hochschule WeihenstephanTriesdorf. Keine andere Hochschule verfügt über ein vergleichbares Fächerspektrum, das klar und konsequent auf die so genannten „grünen“ Fächer ausgerichtet ist. Die Studiengänge bieten singulär in Bayern all das, was im weitesten Sinne mit Natur, Ernährung und Umwelt zu tun hat.
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie (Verbundstudium)
Bachelor of Science / B.Sc.
Management erneuerbarer Energien
Master of Science / M.Sc.
Tiergesundheitsmanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Agrarmarketing und Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Agrarmarketing und Management (Verbundstudium)