Bachelor of Engineering (ID 175126)
1. Semester
- Böden, Erden und Substrate nachhaltig einsetzen (3 CP)
- Freiräume gestalten und darstellen (12 CP)
- Landschaft lesen (6 CP)
- Pflanzen erkennen (3 CP)
- Planerisch denken und handeln (6 CP)
2. Semester
- Biodiversität und Ökosystemfunktionen verstehen (6 CP)
- Gelände vermessen (3 CP)
- Geodaten erfassen und analysieren (6 CP)
- Projekt: Freiräume analysieren und entwerfen (6 CP)
- Städtische Räume gestalten (6 CP)
- Stauden und Gehölze bestimmen (3 CP)
3. Semester
- Mit Stauden und Gehölzen gestalten (3 CP)
- Projekt: Freiräume klimagerecht entwerfen (9 CP)
- Projekte ausschreiben, Leistungsverträge vergeben (6 CP)
- Rechtsnormen und Planungsinstrumente anwenden (6 CP)
- Wege und Bauwerke konstruieren (6 CP)
4. Semester
- Projekt 1 (9 CP)
- Projekt: Bauprojekte entwickeln, Machbarkeit prüfen (9 CP, W)
- Projekt: Entwürfe ausführungsreif entwickeln (9 CP, W)
- Projekt: Naturschutzvorhaben entwickeln (9 CP, W)
- Projekt: Urbane Landschaftssysteme entwerfen (9 CP, W)
- Projektkosten ermitteln, Honorare berechnen (3 CP)
- Wahl-/Wahlpflichtmodule im 4. Semester
- Bauprojekte kalkulieren (3 CP, W)
- Baustoffe einsetzen (6 CP, W)
- Exkursion (3 CP, W)
- Landschaften nachhaltig nutzen und managen (6 CP, W)
- Naturschutzpraxis im Gelände kennenlernen (3 CP, W)
- Pflanzplanungen erstellen (6 CP, W)
- Planungsrelevante Tierarten bestimmen (6 CP, W)
- Standorte begrünen, Erdbau planen (6 CP, W)
- Unternehmen organisieren und führen (3 CP, W)
- Vegetation und ihre Standortansprüche identifizieren (6 CP, W)
- Wegebau und Bauwerke konstruieren und instand halten (6 CP, W)
5. Semester
- Projekt 2 (9 CP)
- Projekt: Bauvorhaben submittieren und umsetzen (9 CP, W)
- Projekt: Landschaft in Metropolregionen entwickeln (9 CP, W)
- Projekt: Nachhaltige Bepflanzungen entwerfen (9 CP, W)
- Projekt: Öffentliche Räume entwerfen (9 CP, W)
- Wahl-/Wahlpflichtmodule im 5. Semester
- Bau- und Pflegemaschinen einsetzen (6 CP, W)
- Bauvorhaben vorbereiten und abwickeln (6 CP, W)
- Eingriffsfolgen prüfen und kompensieren (6 CP, W)
- Freiräume gesellschaftlich denken (6 CP, W)
- Freiräume global denken (6 CP, W)
- Freiräume ökologisch denken (6 CP, W)
- Gartendenkmäler erhalten (3 CP, W)
- Geschichte der Landschaft und Landschaftsarchitektur verstehen (6 CP, W)
- Ingenieurbiologische Bauweisen anwenden (6 CP, W)
- Projekte managen (3 CP, W)
- Schutzgebiete managen (6 CP, W)
- Sonderbauwerke konstruieren und instand halten (6 CP, W)
- Spezielle Themen der Pflanzenverwendung vertiefen (6 CP, W)
6. Semester
- Berufsbezogene Praxiszeit (30 CP)
- Wahlmodul im 6. Semester (W)
- Bodenmechanik anwenden, Sportanlagen planen (6 CP, W)
- Partizipationsprozesse konzipieren (3 CP, W)
- Stadtökosysteme klimagerecht entwickeln (6 CP, W)
7. Semester
- Bachelor Thesis (15 CP)