StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenTheologieKatholisch-Theologische StudienUni FreiburgProfilBachelor
Studienprofil

Katholisch-Theologische Studien

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Uni Freiburg
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Glauben und Kirche – was steckt dahinter?

Warum im Bachelorstudiengang Katholisch-Theologische Studien studieren?

Theologischen Fragen auf den Grund gehen
Die Module des Studiums verknüpfen die vier klassischen Bereiche der Theologie miteinander: den biblischen, den historischen, den systematischen und den praktischen. Damit werden theologische Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, um sie besser zu verstehen und Zusammenhänge überblicken zu können. Sie selbst werden kompetent darin, komplexe Problemstellungen aufzugreifen und sie mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu analysieren und zu bearbeiten.

An gesellschaftlich brisanten Punkten arbeiten
Als Studierende erwerben Sie Kompetenzen, um in verständlicher Sprache Antworten auf die Sinnfragen des menschlichen Lebens zu geben. Sie sind in der Lage, in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung beispielsweise um die Rolle der Religion(en) in der Gesellschaft oder in Hinblick auf ethische und soziale Fragen theologisch fundiert Stellung zu beziehen und sachgerecht und kooperativ zu handeln.

Sich im Studium beruflich orientieren
Im Studiengang erhalten Sie fundamentale und studienfachunabhängige Schlüsselqualifikationen, wie Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Management, Medien, EDV oder in Sprachen. Im Rahmen eines frei gestaltbaren Praktikums gewinnen Sie Einblicke in vielfältige berufliche Tätigkeitsfelder etwa bei kirchlichen Einrichtungen, im Bereich von Kultur und Medien, in der Erwachsenenbildung oder in der Entwicklungszusammenarbeit.

Verschiedene Anschlussperspektiven haben
Mit Ihrem Abschluss können Sie Ihr Studium in Masterstudiengängen aus verschiedensten Fachrichtungen fortsetzen. Dazu erhalten Sie bereits im Bachelorstudiengang Freiräume, um sich thematisch auszurichten und in Lehrveranstaltungen des ZfS Kompetenzen zu erwerben, die Sie als Vorausetzung für Ihre angestrebten Masterstudiengänge benötigen. Wenn Sie an der Freiburger Fakultät bleiben wollen, bieten sich Ihnen drei Masterstudiengänge, auf die Sie sich mit Ihrem Abschluss bewerben können.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0761 203 4246
E-Mail: studium@uni-freiburg.de

Studienfachberatung
Silke Trötschel
Tel.: +49 (0)761 / 203 - 2031
E-Mail: studiengangskoordination@theol.uni-freiburg.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Das Studium beginnt im Orientierungsbereich mit der Einführung in die Theologie als Wissenschaft. Dann folgen einführende Veranstaltungen zur Theologie aus biblischer, historischer, systematischer und praktischer Sicht, um sich grundlegend mit allen theologischen Disziplinen und mit der fachspezifischen Methodik vertraut zu machen.

Auf diese Grundlagen bauen Sie im Vertiefungsbereich in thematisch ausgerichteten Modulen, zu denen die einzelnen theologischen Fächer ihren je spezifischen Beitrag leisten, auf.
In den Profilmodulen gestalten Sie selbst die Schwerpunkte Ihres Studiums je nach wissenschaftlichem Interessengebiet im Hinblick auf ein späteres Masterstudium oder angestrebtes Berufsfeld im kirchlichen oder außerkirchlichen Bereich. So können Sie nach Ihrer Wahl in Seminaren theologische Kenntnisse und Kompetenzen vertiefen und erweitern oder diese mit fachwissenschaftlichen Grundlagen nichttheologischer Fächer in anderen Fakultäten verknüpfen und so die Voraussetzungen für den Übergang in einen anschlussfähigen Masterstudiengang im geistes-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Bereich grundlegen. Die Möglichkeit eines in den Studienverlauf integrierten Praktikums lässt Sie praktische Erfahrungen in einem vielfältigen Berufsspektrum machen und in den Kursen des ZfS erhalten Sie praktische Kompetenzen und Berufsorientierung.
Den Abschluss des Studiums bildet die Bachelorarbeit.

Studienverlauf >

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0761 203 4246
E-Mail: studium@uni-freiburg.de

Studienfachberatung
Silke Trötschel
Tel.: +49 (0)761 / 203 - 2031
E-Mail: studiengangskoordination@theol.uni-freiburg.de

Zur Webseite >

 

Perspektiven nach dem Abschluss

Masterstudiengänge an der Uni Freiburg

An der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg stellen die Masterstudiengänge M.A. Caritaswissenschaft und Ethik, M.A. Religionswissenschaft sowie der binationale Master Interdisciplinary Ethics (double degree mit der Universität Straßburg) für Absolvent*innen der Katholischen Theologie attraktive Möglichkeiten dar.

Weitere mögliche Berufsfelder

  • Journalismus
  • Personalmanagement
  • Verlagswesen
  • Museumsarbeit
  • Forschung
  • Integrations- und Entwicklungszusammenarbeit
  • Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung
  • Tätigkeiten im kirchlichen Kontext

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0761 203 4246
E-Mail: studium@uni-freiburg.de

Studienfachberatung
Silke Trötschel
Tel.: +49 (0)761 / 203 - 2031
E-Mail: studiengangskoordination@theol.uni-freiburg.de

Zur Webseite >

 

Zulassung und Immatrikulation

Zulassung
Der Hauptfach-Bachelorstudiengang im Fach Katholisch-Theologische Studien ist an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zulassungsfrei und erfordert die Immatrikulation nur im Hauptfach. In diesem Studiengang werden keine Fächer kombiniert.

Immatrikulation
Die Immatrikulation läuft über das Studierendensekretariat im Service Center Studium (SCS) der Uni Freiburg. Bitte beachten Sie die Zulassungssformalitäten auf der Seite zur Immatrikulation des SCS und lesen dort die entsprechenden Merkblätter.

Frist für die Immatrikulation
Da der Hauptfach-Bachelorstudiengang keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen verlangt, können Sie sich in der Regel ohne vorherige Bewerbung für das Sommersemester von Anfang Dezember bis eine Woche vor Vorlesungsbeginn und für das Wintersemester von Anfang Juni bis eine Woche vor Vorlesungsbeginn direkt im Studierendensekretariat immatrikulieren. Achten Sie dennoch unbedingt auf die genauen Fristen des SCS für das je spezifische Semester.

Immatrikulation in höhere Fachsemester
Bei Bewerbung in ein höheres Fachsemester achten Sie bitte ebenso auf die Informationen auf der Seite zur Immatrikulation des Studierendensekretariats oder wenden sich an die Studienfachberatung

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0761 203 4246
E-Mail: studium@uni-freiburg.de

Studienfachberatung
Silke Trötschel
Tel.: +49 (0)761 / 203 - 2031
E-Mail: studiengangskoordination@theol.uni-freiburg.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Arts, Stand 10/13 (ID 161828)

  • Bachelorarbeit (10 CP)
  • Christ werden in heutiger Kultur und Gesellschaft (10 CP)
  • Christliches Handeln in der Verantwortung für die Welt (10 CP)
  • Das Christentum im Verhältnis zum Judentum und zu den Religionen (10 CP)
  • Die biblische Botschaft von der Gottesherrschaft und das Bekenntnis zu Jesus Christus (10 CP)
  • Die Kirche als Mysterium und als Volk Gottes (10 CP)
  • Dimensionen und Vollzüge des Glaube (10 CP)
  • Einführung in die Praktische Theologie (10 CP)
  • Einführung in die systematische Theologie (13 CP)
  • Einführung in die Theologie aus biblischer Sicht (13 CP)
  • Einführung in die Theologie aus historischer Sicht (8 CP)
  • Einführung in philosophische Grundfragen der Theologie (8 CP)
  • Gotteslehre (10 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Berufsfeld- und fachorientierte Kompetenzen (20 CP, W)
    • Hauptseminare (10 CP, W)
  • Wege christlichen Denkens und Lebens (10 CP)
  • Welt und Mensch als Schöpfung Gottes (10 CP)
  • Wissenschaftliche und berufspraktische Einführung (8 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Uni Freiburg › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Altertumswissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Angewandte Politikwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Angewandte Politikwissenschaft (De/Fr)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Archäologische Wissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit-Management)
Bachelor of Arts / B.A.
Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement
Bachelor, Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., Bachelor, M.Sc.
Biologie
Bachelor / Bachelor
Biologie (Lehramt)
Bachelor, Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., Bachelor, M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie (Regio Chimica, deutsch-französisch)
Bachelor, Master of Education, Staatsexamen / Bachelor, M.Ed., Staatsexamen
Chinesisch (Lehramt)
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Deutsch
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsch als Fremdsprache
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Eingebettete Systeme / Embedded Systems Engineering
Die Berufsaussichten für die AbsolventInnen des Bachelors in Embedded Systems Engineering sind ausgezeichnet. In Deutschland herrscht nach wie vor Fachkräftemangel im technischen Bereich.
Bachelor / Bachelor
Englisch
Bachelor of Arts / B.A.
English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ethnologie
Bachelor of Arts / B.A.
Europäische Gesellschaften und Kulturen
Bachelor of Arts / B.A.
FrankoMedia – Französische Sprache, Literatur und Medienkultur
Bachelor, Bachelor of Arts / B.A., Bachelor
Französisch
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Geographie
Bachelor of Science / B.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik aus deutsch-französischer Perspektive
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik: Deutsche Literatur
Bachelor, Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., Bachelor, M.A.
Geschichte
Bachelor / Bachelor
Griechisch
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft (primärqualifizierend)
Bachelor of Arts / B.A.
IberoCultura: Spanische Sprache, Literatur und Kultur
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik / Computer Science
Informatik an der Universität Freiburg: Innovativ - interdisziplinär - international
Bachelor of Arts / B.A.
Interdisziplinäre Grundlagen der Politikwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Islamwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Italienisch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Judaistik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Katholisch-Theologische Studien
Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen Sie sich als Studierende*r im Bachelorstudiengang im Fach Katholisch-Theologische Studien und machen sie zum Gegenstand Ihrer wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Der Ein-Fach-Studiengang ermöglicht Ihnen, Religion und Glaube in verschiedenen Dimensionen kennenzulernen und zu verstehen, wie und wo komplexe Zusammenhänge zu Gesellschaft, Geschichte, Kunst, Literatur, Medien, uvm. bestehen. Darum professionalisieren Sie sich in diesem Bachelorstudiengang nicht nur in der Theologie, sondern stellen Verknüpfungen zu unterschiedlichen Fachrichtungen her, wodurch Sie gut vorbereitet sind, um sich in einem ergänzenden Masterstudiengang in verschiedenste Richtungen zu spezialisieren.
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Katholische Theologie
Bachelor of Arts / B.A.
Katholische Theologie - Praktische Theologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Philologie/Latein/Latinistik
Bachelor of Arts / B.A.
Klassische und Christliche Archäologie
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Kognitionswissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Kulturanthropologie und europäische Ethnologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor / Bachelor
Latein
Bachelor of Arts / B.A.
Lateinische Philologie des Mittelalters
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Liberal Arts and Sciences
University College Freiburg is the University’s central facility for promoting and administering international, interdisciplinary teaching activities. It complements and supports the faculties’ work in this field, serves as a laboratory for innovative approaches to teaching and instructional design and houses high-profile projects, notably the Bachelor program in Liberal Arts and Sciences.
Bachelor, Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., Bachelor, M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Arts / B.A.
Medienkulturwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mikrosystemtechnik / Microsystems Engineering
Die Mikrosystemtechnik ist die Ingenieurskunst der kleinen und kleinsten technischen Komponenten, Maschinen und Systeme.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Molekulare Medizin
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nachhaltige Technische Systeme / Sustainable Systems Engineering
Technik mit Nachhaltigkeit verbinden und als IngenieurIn die Welt zum Positiven verändern. Sei dabei, unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen!
Bachelor of Arts / B.A.
Neuere und Neueste Geschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Pflegewissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Pharmazeutische Wissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor, Staatsexamen / Bachelor, Staatsexamen
Philosophie/Ethik (Lehramt Gymnasium)
Bachelor, Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., Bachelor, M.Sc.
Physik
Bachelor of Arts, Master of Arts, Staatsexamen / B.A., M.A., Staatsexamen
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Psychologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Regio Chimica (Chemie, deutsch-französisch)
Hervorragende Kenntnisse in Chemie Dreisprachigkeit (Deutsch, Französisch, Englisch) Kenntnisse der Kulturen und Strukturen Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz Arbeitskompetenz in interkulturellem Umfeld und Management von internationalen Projekten
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik
Bachelor of Arts / B.A.
Rumänisch
Bachelor, Master of Education, Staatsexamen / Bachelor, M.Ed., Staatsexamen
Russisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Russlandstudien
Bachelor of Arts / B.A.
Sinologie
Bachelor of Arts / B.A.
Skandinavistik
Bachelor of Arts / B.A.
Slavistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor, Bachelor of Arts / B.A., Bachelor
Spanisch
Bachelor, Staatsexamen / Bachelor, Staatsexamen
Sport
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Arts, Master of Science / B.Sc., M.A., M.Sc.
Sportwissenschaft - Bewegung und Gesundheit
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft – Bewegungsbezogene Gesundheitsförderung
Bachelor of Arts / B.A.
Sprachwissenschaft des Deutschen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sustainable Systems Engineering
Bachelor of Science / B.Sc.
Umweltnaturwissenschaften
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Arts / B.A.
Vorderasiatische Altertumskunde
Bachelor of Science / B.Sc.
Waldwissenschaften
Bachelor, Staatsexamen / Bachelor, Staatsexamen
Wirtschaftswissenschaft (Lehramt)