StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikIT Management (berufsintegrierend)HS MainzProfilBachelor und Master
Studienprofil

IT Management (berufsintegrierend)

Hochschule Mainz / Hochschule Mainz
Master of Science / Master of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Übernahme von Management-Tätigkeiten im Umfeld der Informationstechnik

STUDIENINHALTE
Der Studiengang IT Management berufsintegrierend M.Sc.bereitet Sie auf die Übernahme von Management-Tätigkeiten im Umfeld der IT vor. Dieser Studiengang komplettiert das Angebot im Bereich Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Mainz.
Über die Vermittlung etablierter Managementverfahren hinaus bereitet der Studiengang Sie auf die besonderen ­Herausforderungen des IT Managements vor. Auf aktuelle und zukünftige Themenbereiche rund um Mitarbeiterführung, Projektmanagement und Konzeption tech­nischer Architekturen wird ebenso eingegangen wie auf die herausragende Stellung der IT in Unternehmen und die IT-gestützte Gestaltung von Geschäftsprozessen.
Abgerundet wird das Angebot durch eine Vertiefung des Wissens im Bereich wirtschaftswissenschaftlicher Arbeitsweise sowie der Ver­mittlung einer berufsfeldbezogenen ­Methodenkompetenz, die Sie auf die Leitung von Projekten, Teams oder Abteilungen im IT Umfeld vorbereitet.

Im Rahmen des Studiums werden folgende Ziele angestrebt:

  • Vermittlung eines umfassenden IT ­Management-Know-howsErarbeitung tiefgreifender Kenntnisse in
  • ausgewählten IT Bereichen oder IT Themen
  • Entwicklung von Führungskompetenz

 

Kontakt & Beratung

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher
anett.bicher@hs-mainz.de

Prof. Dr. Bernhard Ostheimer
bernhard.ostheimer@hs-mainz.de

Detaillierte Informationen: mit-berufsintegrierend.hs-mainz.de

Zur Webseite>

 

Das modular aufgebaute Studium gliedert sich in folgende Studienblöcke: Planen, Umsetzen, Steuern, Führen sowie Anwenden. Jedes Modul innerhalb der Studienblöcke schließt mit einer eigenständigen Prüfungsleistung ab. Eine internationale Orientierung ist zum Beispiel durch ein Auslandssemester möglich. Im Rahmen des Moduls ­Forschung & Praxis werden fachspezifische Fragestellungen vertieft. Den Studienabschluss stellt Ihre Masterarbeit dar.
Das Präsenzstudium beträgt wöchentlich zwischen 10 bis 16 Stunden. Die Lehrveranstaltungen finden freitags ganztägig statt. Pro Semester sind zusätzlich einige Samstage vorgesehen.

Studienziel

Das Studium schließt mit dem internationalen Grad „Master of ­Science“ (M.Sc.) ab. Der Abschluss ermöglicht Ihnen den Zugang zum höheren öffentlichen Dienst und die Aufnahme eines Promotions­studiums.

Kontakt & Beratung

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher
anett.bicher@hs-mainz.de

Prof. Dr. Bernhard Ostheimer
bernhard.ostheimer@hs-mainz.de

Detaillierte Informationen: mit-berufsintegrierend.hs-mainz.de

Zur Webseite>

 

Berufliche Perspektiven

Das Studium richtet sich an Sie als zukünftige Führungskräfte oder als bereits erfahrene Manager, die ihre beruf­lichen Karriereperspektiven erweitern möchten.
Die Lehrinhalte befähigen dazu, sich schnell in komplexe, IT-spezifische Problemstellungen einzuarbeiten und geeignete Lösungen innerhalb von IT Projekten und Teamstrukturen zu entwickeln. Darüber hinaus sollen Sie in der Lage sein, internationale Managementaufgaben zu übernehmen.
Unternehmen können mit diesem Modell gezielt Personal- und Führungskräfteentwicklung betreiben. Durch die Integration von Beruf und Studium werden wissenschaftliche Erkenntnisse schnell und effizient zur Lösung praktischer Probleme umgesetzt.

 

Kontakt & Beratung

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher
anett.bicher@hs-mainz.de

Prof. Dr. Bernhard Ostheimer
bernhard.ostheimer@hs-mainz.de

Detaillierte Informationen: mit-berufsintegrierend.hs-mainz.de

Zur Webseite>

 

Beginn
Sommersemester

Dauer
4 Semester (berufsintegrierend, dual)

Bewerbungsfrist
15. Dezember

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik, BWL oder Informatik oder eines inhaltlich ähnlichen Studiengangs mit  mindestens ECTS-Note C. Ist kein ECTS-Grad ausgewiesen, ist ein Notendurchschnitt von mindestens 2,5 oder besser zwingend
  • Abgeschlossener Kooperationsvertrag ­zwischen Unternehmen und Hochschule
  • Englischkenntnisse 

Kosten

  • Semesterbeitrag (Studierende)
  • Internationale Exkursion (Studierende)
  • Unternehmensbeitrag (Unternehmen)

Kontakt & Beratung

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher
anett.bicher@hs-mainz.de

Prof. Dr. Bernhard Ostheimer
bernhard.ostheimer@hs-mainz.de

Detaillierte Informationen: mit-berufsintegrierend.hs-mainz.de

Zur Webseite>