StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenInternational Business Management (berufsbegleitend)HS Ravensburg-WeingartenProfilMaster
Studienprofil

International Business Management & Sustainability (berufsbegleitend) (MBA)

RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten - RWU University of Applied Sciences / HS Ravensburg-Weingarten
Master of Business Administration / Master of Business Administration
study profile image
study profile image
study profile image

Herausforderungen global agierender Unternehmen meistern

Der berufsbegleitende Masterstudiengang International Business Management & Sustainability (IBS) ist ein betriebswirtschaftliches Programm für Absolventinnen und Absolventen betriebswirtschaftlicher und nicht-betriebswirtschaftlicher Bachelorstudiengänge mit Berufserfahrung (Abschluss: Master of Business Administration, MBA). Er ist angelegt für (angehende) Führungskräfte und vermittelt diesen ein umfangreiches und tiefgehendes Kompetenzportfolio, wobei die Vermittlung von Fachwissen im Bereich „Sustainability“  in allen Modulen aufgegriffen wird. Das übergeordnete Ziel des Studiengangs ist es, Führungskräfte für Unternehmen in Business-Märkten mit dem ökologischen, ökonomischen und sozialen Verständnis der Sustainability für zukünftige Organisations- und Marktanforderungen im internationalen Kontext auszubilden.

Nachhaltigkeit, Internationalität und Führungskompetenz geballt in einem Studiengang
Nachhaltigkeit, Führung und Internationalität spielen eine wichtige Rolle, ebenso wie aktuelle Trends im Bereich der Digitalisierung oder des Innovationsmanagements. Sie erhalten in fünf Semestern ein umfassendes Wissen und konkrete Kompetenzen in vielfältigen Bereichen. Damit werden Sie von kompetenten Dozenten mit langjähriger Praxiserfahrung auf Ihre Aufgaben im internationalen Umfeld vorbereitet. Für Ihre Persönlichkeitsentwicklung werden Sie individuell gecoacht. Als weitere Besonderheit des Studiengangs wird eine internationale, außereuropäische Studienreise angeboten sowie die Möglichkeit eines „Double Degree“. GKEIT, INTERNATIONALITÄT UND FÜHRUNGSKOMPETENZ GEBALLT IN EINEM STUDIENGANG

Familiär, praxisnah und beruflich integrierbar – unsere Stärken aus über 10 Jahren Erfahrung
Wir setzen auf eine Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium. Unsere Lehrveranstaltungen finden zu arbeitnehmerfreundlichen Zeiten überwiegend am Freitagnachmittag und Samstag statt. In den Schulferien gibt es in der Regel keine Veranstaltungen. Zusätzlich setzt die Hochschule auf eine intensive Betreuung durch das Studiengangmanagement. Mit unserem Studiengangkonzept möchten wir das Studieren in kleinen Gruppen fördern (maximal 20 Studierende pro Jahrgang), wodurch Sie in einem familiären Umfeld studieren können. Das Konzept beinhaltet außerdem überwiegend anwendungsbezogene Prüfungsformen anstelle von Klausuren und auf den späteren Einsatz im Unternehmen ausgerichtete Lehrveranstaltungen.

Auf einen Blick

Studienabschluss: Master of Business Administration (MBA)-Berufsbegleitend
Regelstudienzeit: 5 Semester
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Bewerbungsschluss: 15.04. (Wintersemester), 15.11. (Sommersemester)
Zulassungsvoraussetzung: Hochschulabschluss mit Note 2,5; einjährige berufliche Praxis; Bewerbungsschreiben; Englischkenntnisse B2

Kontakt

Sekretariat
Doris Mazzini
Tel.: +49 751 501-9398
E-Mail: doris.mazzini@rwu.de

Studiengangsleitung
Professor Dr. rer. pol. Barbara Niersbach
Telefon: +49 751 501-9268
E-Mail: barbara.niersbach@rwu.de

Studiengangsberatung und -koordination
Nayan Kadam, M.Sc.
Telefon: +49 751 501-9283
E-Mail: nayan.kadam@rwu.de

Zur Webseite >

 

Inhalt des Studiums

Der Studiengang findet berufsbegleitend über fünf Semester statt und schließt mit der Master-Thesis ab. Die Vorlesungen werden in englischer Sprache gehalten. Die Masterarbeit kann jedoch in englischer oder deutscher Sprache verfasst werden.

Das fünfsemestrige Masterprogramm vermittelt Ihnen grundlegende Wirtschafts-, Methoden- und Managementkompetenzen. Fünfzehn Module verteilen sich auf fünf Schwerpunktbereiche:

  1. General Management
  2. Nachhaltigkeit und Wertschöpfung
  3. Führung
  4. Prozesse und Digitalisierung
  5. International Business

Unsere Vorlesungszeiten berücksichtigen die Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Studium:

  • freitags, 14 – 20 Uhr und
  • samstags, 9 – 16 Uhr

In den Ferienzeiten finden keine Lehrveranstaltungen statt.

Studieninhalte >

 

 

Kontakt

Sekretariat
Doris Mazzini
Tel.: +49 751 501-9398
E-Mail: doris.mazzini@rwu.de

Studiengangsleitung
Professor Dr. rer. pol. Barbara Niersbach
Telefon: +49 751 501-9268
E-Mail: barbara.niersbach@rwu.de

Studiengangsberatung und -koordination
Nayan Kadam, M.Sc.
Telefon: +49 751 501-9283
E-Mail: nayan.kadam@rwu.de

Zur Webseite >

 

Neuer Schwung für Ihre Karriere

Als Hochschule in einer dynamischen Wirtschaftsregion möchten wir Sie bei Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützen! Mit dem berufsbegleitenden MBA-Programm „International Business Management & Sustainability“ bereiten wir Sie auf Ihre Aufgaben in einem global agierenden Unternehmen vor. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in verantwortlichen Funktionen im oberen und mittleren Management tätig. Berufs- und Einsatzfelder sind u.a. Bereichs- und Abteilungsleitung, Projekt- und Teamleitung, Geschäftsführung, Geschäftsprozessmanagement sowie Unternehmensberatung.

Kontakt

Sekretariat
Doris Mazzini
Tel.: +49 751 501-9398
E-Mail: doris.mazzini@rwu.de

Studiengangsleitung
Professor Dr. rer. pol. Barbara Niersbach
Telefon: +49 751 501-9268
E-Mail: barbara.niersbach@rwu.de

Studiengangsberatung und -koordination
Nayan Kadam, M.Sc.
Telefon: +49 751 501-9283
E-Mail: nayan.kadam@rwu.de

Zur Webseite >

 

HS Ravensburg-Weingarten › Master › Studienangebot

Master of Arts / M.A.
Angewandte Gesundheitswissenschaft
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln
Sie wollen in einem Unternehmen in einer betriebswirtschaftlichen Funktion Verantwortung übernehmen? Sie wollen in der Lage sein, im Unternehmen einen wertvollen Beitrag für die Wertschöpfung zu leisten? Oder Sie wollen als Unternehmensgründerin oder Unternehmensgründer eigene Geschäftsmodelle entwickeln, finanzieren und vermarkten können? Dann ist der Masterstudiengang „Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln“ genau die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft!
Master of Science / M.Sc.
Digital Business
Master of Engineering / M.Eng.
Electrical Engineering and Embedded Systems
Master of Science / M.Sc.
Informatik
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
International Business Management (berufsbegleitend)
Die Anforderungen an Führungskräfte werden immer komplexer. Managementkompetenzen, Führungsstärke, Trendbewusstsein und interkulturelles Geschick sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leitungsfunktion unerlässlich geworden. Unser berufsbegleitender Masterstudiengang „International Business Management“ hat auf diese Anforderungen die passende Antwort. Im Studiengang werden Studierende mit Führungsambitionen auf die Herausforderungen in global agierenden Unternehmen vorbereitet. Der international anerkannte Abschluss „Master of Business Administration“ (MBA) bietet unseren Absolventinnen und Absolventen weitreichende Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Master of Business Administration / MBA
Management im Sozial- und Gesundheitswesen (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Mechatronics
Master of Science / M.Sc.
Produktentwicklung im Maschinenbau
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit und Teilhabe
In der Praxis der Sozialen Arbeit ergeben sich herausfordernde Situationen mit verschiedenen Zielgruppen, für die ein professionelles Konzept von Teilhabe und Inklusion benötigt wird. Dieses beinhaltet politische, ethische, organisationale und professionstheoretische Grundlagen.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Technik-Management & Optimierung
Die deutsche Wirtschaft braucht dringend qualifizierte Ingenieure, die Veränderungen vorantreiben und damit Unternehmen voran bringen können. Gesucht werden Fachkräfte, die in der Lage sind, innovative sowie marktfähige Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln und zu verkaufen und so den technologischen Vorsprung sowie den Wohlstand unserer Gesellschaft zu sichern.
Master of Engineering / M.Eng.
Umwelt- und Verfahrenstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Master of Education / M.Ed.
Wirtschaftsinformatik plus