Zwischen zwei Kulturen: Geschichte, Sprache und Austausch erleben
Studienverlauf
Das erste Studienjahr verbringen die Studierenden gemeinsam in Aix-en-Provence, das zweite an der Universität Tübingen. Es ist ein Pflichtpraktikum vorgesehen, das eine Mindestdauer von einem Monat haben muss und zwischen Semester zwei und drei absolviert wird. Die Module bauen über drei Semester hinweg inhaltlich aufeinander auf; die Masterarbeit wird im vierten Semester verfasst.
Freut euch auf eine einmalige interkulturelle Erfahrung in den Partnerstädten Aix und Tübingen sowie ein vielfältiges, interdisziplinäres Kursangebot auf der Schnittstelle von Literatur-, Theater-, Kunst-, Sprach-, Politik-, Medien- und empirischer Kulturwissenschaft sowie Philosophie, Soziologie und Geschichte!
Ihr werdet während des Studiums bestens von uns betreut und unterstützt. So stehen wir, als Studienfachberatung, euch immer zur Verfügung und freuen uns, euch kennenzulernen. Außerdem gibt es sowohl in Aix als auch in Tübingen Willkommensveranstaltungen, die Möglichkeit auf Sprachkurse sowie ein jährliches Masterarbeits-Kolloquium.
Berufsperspektiven
Unsere Absolvent*innen sind interkulturell erprobt, flexibel und mobil, mit exzellentem Fachwissen ausgestattet, haben zwei Universitätssysteme kennengelernt und sind dank ihres Studiums an den Universitäten in Aix-Marseille und Tübingen sehr gut auf den Berufseinstieg vorbereitet: Die meisten finden in wenigen Wochen nach Studienende eine Anstellung.
Bewerbungsverfahren
Der Studiengang richtet sich an B.A.- und B.Ed.-AbsolventInnen geisteswissenschaftlicher Fächer (unter anderem Germanistik, Romanistik, Geschichte, Politikwissenschaft oder Philosophie) mit sehr guten deutschen und französischen Sprachkenntnissen. Bei Fragen zu Studienabschlüssen und zur Bewerbung können Sie sich jederzeit an die Studienfachberatung wenden.