StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenInnovations- und TechnologiemanagementWilhelm Büchner HSProfilBachelor und Master
Studienprofil

Innovations- und Technologiemanagement

Wilhelm Büchner Hochschule / Wilhelm Büchner HS
Master of Science / Master of Science
video preview image
study profile image
study profile image

Technische Optionen frühzeitig erkennen und wichtige Wettbewerbsvorteile nutzen

Neue Technologien tragen maßgeblich dazu bei, dass innovative Produkte und Services entstehen. Die Erfindung des Otto-Motors revolutionierte unsere Mobilität, berührungsempfindliche Touch-Screens stellten die Weichen für das Smartphone. Allerdings verschärft sich durch die Digitalisierung der Wettbewerb um die Entwicklung neuer Technologien immer mehr. Gefragt sind daher führungsstarke Trendsetter.

Auf einen Blick

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Creditpoints (cp): 120
Studiendauer: 4 Leistungssemester
Studienbeginn: jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Unterrichtssprache: Deutsch
Vertiefungsrichtungen:
Qualitätsmanagement | Entrepreneurship | Innovationsmanagement | Technologiemanagement
Zulassungsbeschränkung: ohne NC

Kontakt

Persönliche Studienberatung
06151 3842 404

Serviceteam der Hochschule
Mo bis Fr von 08:00 – 20:00 Uhr
06151-3842-404
beratung@wb-fernstudium.de

Zur Webseite >

 

Bereits während des Studiums schärfen Sie das Profil Ihrer künftigen Karriere.

Mit diesem Master-Studiengang erhalten Sie eine umfassende Ausbildung für Managementaufgaben im technischen Bereich. Ihr Fernstudium gliedert sich in ein Grundlagen- und ein Vertiefungsstudium.

In den ersten Modulen lernen Sie grundlegende Aspekte der Wirtschaft und Organisation kennen. Ein zentraler Bestandteil ist außerdem die Vermittlung von Methodenwissen für verschiedene Managementtätigkeiten – wir vermitteln Ihnen zum Beispiel die Grundlagen für finanzwirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen. In einem eigenen Studienbereich erwerben Sie die wesentlichen Kompetenzen des Innovations-, Technologieund Qualitätsmanagements.

Im Vertiefungsstudium haben Sie die Möglichkeit, sich in einem Bereich wissenschaftlich zu spezialisieren. Aus sieben Schwerpunkten wählen Sie Ihre bevorzugte Richtung, darunter zum Beispiel Corporate Foresight. Ihre neu erworbenen Kenntnisse aus dem gewählten Schwerpunkt festigen Sie anschließend im anwendungsorientierten Projektstudium. Hier bauen Sie Ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiter aus.

Kontakt

Persönliche Studienberatung
06151 3842 404

Serviceteam der Hochschule
Mo bis Fr von 08:00 – 20:00 Uhr
06151-3842-404
beratung@wb-fernstudium.de

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

Setzen Sie sich an die Spitze des internationalen „Innovationswettlaufs“ – der Master-Studiengang „Innovations- und Technologiemanagement“ macht Sie zukunftsfit. Mit dem Master of Science schaffen Sie die Voraussetzung für den Einstieg in den höheren Dienst in nahezu allen Branchen. Und er berechtigt Sie zur Promotion. Die im Fernstudium vermittelten Fachkenntnisseund Führungskompetenzen sind besonders gefragt bei:

  • Unternehmen aus der Industrie (z. B. Fahrzeug- und Flugzeugbau, Maschinenbau, Lebensmittel- und Pharmahersteller)
  • Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor (bspw. Unternehmensberatungen)
  • Start-ups mit technischem Fokus
  • Planungs- und Ingenieurbüros
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Ergreifen Sie frühzeitig neue Marktchancen und sichern sich Wettbewerbsvorteile.

 

Kontakt

Persönliche Studienberatung
06151 3842 404

Serviceteam der Hochschule
Mo bis Fr von 08:00 – 20:00 Uhr
06151-3842-404
beratung@wb-fernstudium.de

Zur Webseite >

 

Vorrausetzungen

  1. Mind. 6-semestrige akademische Ausbildung im Bereich der Informatik bzw. Ingenieur-/Naturwissenschaften. Prüfungsleistungen, die in einem 7-semestrigen Bachelor-Studiengang erbracht worden sind, können bis zu einem Umfang von maximal 30 Creditpoints angerechnet werden, soweit sie gleichwertig sind. Die Entscheidung über Zulassung und Anrechnung trifft der Prüfungsausschuss.
  2. Englischkenntnisse

Jetzt anmelden

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihren Studiengang „Innovations- und Technologiemanagement” an der Wilhelm Büchner Hochschule.

Ihre Vorteile:

  • 4 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich

Zum Studiengang anmelden >

Kontakt

Persönliche Studienberatung
06151 3842 404

Serviceteam der Hochschule
Mo bis Fr von 08:00 – 20:00 Uhr
06151-3842-404
beratung@wb-fernstudium.de

Zur Webseite >

 

6 gute Gründe, warum Sie bei uns studieren sollten

Ideal für Berufstätige
Unser berufsbegleitendes Fernstudium ist so konzipiert, dass es maximale Flexibilität in der Studiengestaltung garantiert. Unsere Studierenden bestimmen selbst, wann, wo und wie schnell Sie lernen.

Intensive Betreuung
Ob Studienberatung oder Lehrende – an der Wilhelm Büchner Hochschule werden unsere Studierenden rundum zuverlässig, schnell und individuell betreut. Wir begleiten Sie persönlich durch Ihr Studium.

Multimediales Lernen mit dem Online-Campus
Neben unseren bewährten Studienheften in gedruckter und digitaler Form steht den Studierenden in unserem Online-Campus inkl. Lern-App jederzeit ein moderner Medienmix u. a. aus E-Books, Lernvideos, Webinaren, Softwaretools, Foren und Chats zur Verfügung.

Innovatives Studienkonzept
Unser Fernstudium verbindet ein dialogorientiertes Selbststudium, moderne E-Learning-Elemente, praktische Präsenzveranstaltungen und eine Community mit mehr als 6000 Kommilitonen.

Zukunfsorientierte Studiengänge
Ob Bachelor, Master oder Hochschulzertifikate – alle unsere technischen Studiengänge sind interdisziplinär, praxisorientiert und nach dem neuesten Stand der Forschung gestaltet.

Gute Vernetzung in Wirtschaft und Wissenschaft
Der regelmäßige Austausch mit Unternehmen und Partnern in der Wissenschaft ist uns ein großes Anliegen. Wir sind überzeugt, dass nur so eine zukunfts- und anwendungsorientierte Weiterentwicklung der Studiengänge erreicht werden kann.

Kontakt

Persönliche Studienberatung
06151 3842 404

Serviceteam der Hochschule
Mo bis Fr von 08:00 – 20:00 Uhr
06151-3842-404
beratung@wb-fernstudium.de

Zur Webseite >

 

Master of Science (ID 98344)

1. Semester

  • Innovationsmanagement (6 CP)
  • Qualitätsmanagement (6 CP)
  • Technologiemanagement (6 CP)
  • Wahlpflichtmodul I (6 CP)
  • Zukunftswerkstatt @WBH (6 CP)

2. Semester

  • Digitale Geschäftsmodelle & Data Science (6 CP)
  • Innovation Lab (6 CP)
  • SDG Projekt (6 CP)
  • Wahlpflichtmodul II (6 CP)
  • Wahlpflichtmodul III (6 CP)

3. Semester

  • Masterarbeit (30 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge