StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikInformatik (dual)DFS Deutsche FlugsicherungProfil
Studienprofil

Informatik (dual)

DFS Deutsche Flugsicherung in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt / DFS Deutsche Flugsicherung in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Duales Informatikstudium bei der DFS: Theorie trifft Praxis in der Luftfahrt-IT

Der duale Studiengang Informatik (Bachelor of Science) an der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Langen bietet eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlichem Studium und praktischer Ausbildung. In Kooperation mit einer Hochschule wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen bei der DFS ab. So profitieren die Studierenden von einer engen Verzahnung von aktueller Informatikforschung und realen Projekten im Bereich der Flugsicherung.

  • Regelstudienzeit: 3,5 Jahre (7 Semester)
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Standort: Langen, bei Frankfurt am Main
  • Vergütung während des gesamten Studiums

Die DFS ist für die Sicherheit und Effizienz des Luftverkehrs in Deutschland verantwortlich und setzt dabei auf hochmoderne IT-Systeme. Studierende erhalten so tiefe Einblicke in die IT-Landschaft eines sicherheitskritischen Umfelds und sammeln wertvolle Praxiserfahrung.

Kontakt

DFS Deutsche Flugsicherung
Am DFS-Campus 10
63225 Langen
Tel.: +06103 707-0
info@dfs.de

Studienberatung
Jasmin Giesecke
Tel.: +49 (0)6103 707-5158
jasmin.giesecke@dfs.de

Zur Webseite >

 

Das duale Informatikstudium bei der DFS vermittelt ein breites Grundlagenwissen in Informatik, ergänzt um praxisorientierte Inhalte aus der Flugsicherungs-IT. Die theoretischen Studienanteile finden an einer kooperierenden Hochschule statt, während die Praxisphasen direkt bei der DFS absolviert werden.

Schwerpunkte im Studium:

  • Programmiermethoden und Softwareentwicklung
  • Datenbanken und Informationssysteme
  • Netzwerktechnologien und IT-Sicherheit
  • Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen
  • Mathematik, Algorithmen und Datenstrukturen

In den Praxisphasen arbeiten die Studierenden an realen Projekten mit, beispielsweise in den Bereichen:

  • Entwicklung und Wartung von Flugsicherungssystemen
  • IT-Security und Cyber-Sicherheit
  • Simulation und Testumgebungen
  • Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen

Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird das im Hörsaal erlernte Wissen direkt angewendet und vertieft.

Kontakt

DFS Deutsche Flugsicherung
Am DFS-Campus 10
63225 Langen
Tel.: +06103 707-0
info@dfs.de

Studienberatung
Jasmin Giesecke
Tel.: +49 (0)6103 707-5158
jasmin.giesecke@dfs.de

Zur Webseite >

 

Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiengangs Informatik bei der DFS sind bestens für eine Karriere in der IT-Branche vorbereitet. Besonders attraktive Perspektiven bietet die DFS selbst, die als Arbeitgeber vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

Mögliche Einsatzbereiche:

  • Softwareentwicklung für sicherheitskritische Anwendungen
  • IT-Sicherheit und Cyber Defense
  • Systemadministration und Netzwerkmanagement
  • Projektmanagement im IT-Umfeld
  • Weiterentwicklung und Betreuung von Flugsicherungssystemen

Darüber hinaus stehen den Absolventen auch außerhalb der Luftfahrtbranche zahlreiche Türen offen, beispielsweise in der Automobilindustrie, im Consulting oder in der Forschung. Die Verbindung von fundiertem Informatikwissen und Praxiserfahrung macht sie zu gefragten Fachkräften.

Kontakt

DFS Deutsche Flugsicherung
Am DFS-Campus 10
63225 Langen
Tel.: +06103 707-0
info@dfs.de

Studienberatung
Jasmin Giesecke
Tel.: +49 (0)6103 707-5158
jasmin.giesecke@dfs.de

Zur Webseite >

 

Die Bewerbung für das duale Studium Informatik bei der DFS erfolgt online über das Karriereportal der DFS. Der Bewerbungsprozess startet in der Regel ein Jahr vor Studienbeginn.

Voraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife 
  • Gute Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
  • Interesse an Informatik und technischen Zusammenhängen
  • Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit

Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben und Lebenslauf
  • Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Praktika)
  • Weitere Nachweise (z.B. Sprachzertifikate, Engagement)

Nach erfolgreicher Bewerbung folgen Auswahlverfahren, wie Online-Tests und persönliche Gespräche. Die DFS legt Wert auf eine sorgfältige Auswahl, um die besten Talente für die anspruchsvollen Aufgaben in der Flugsicherung zu gewinnen.

Kontakt

DFS Deutsche Flugsicherung
Am DFS-Campus 10
63225 Langen
Tel.: +06103 707-0
info@dfs.de

Studienberatung
Jasmin Giesecke
Tel.: +49 (0)6103 707-5158
jasmin.giesecke@dfs.de

Zur Webseite >

 

DFS Deutsche Flugsicherung › Ausbildungsangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Air Traffic Management (dual)
Der duale Studiengang "Fluglotse mit Studium Air Traffic Management (B.Sc.)" bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH am Standort Langen kombiniert eine fundierte akademische Ausbildung mit praxisnaher Berufserfahrung. Studierende erwerben umfassende Kenntnisse im Bereich der Flugsicherung, Navigation und Verkehrsmanagement und werden gezielt auf die verantwortungsvolle Tätigkeit als Fluglotse vorbereitet. Das Studium verbindet Theorie und Praxis optimal und eröffnet attraktive Karrierechancen in einem systemrelevanten Berufsfeld.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Flugsicherungsingenieur (dual)
Das duale Studium zum Flugsicherungsingenieur (Bachelor of Engineering) bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Langen kombiniert ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit praxisnaher Ausbildung im Bereich Flugsicherungstechnik. Studierende erhalten umfassende Einblicke in technische Systeme der Luftverkehrssteuerung und bereiten sich optimal auf eine Karriere in der Flugsicherungsbranche vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik (dual)
Der duale Studiengang Informatik (B.Sc.) bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Langen verbindet ein fundiertes Informatikstudium mit praxisnahen Einsätzen in einem der modernsten Unternehmen der Luftfahrtbranche. Studierende erlangen sowohl theoretische Kenntnisse als auch wertvolle Berufserfahrung und bereiten sich optimal auf anspruchsvolle Aufgaben in der IT und der Flugsicherung vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Luftverkehrsmanagement (dual)
Der duale Studiengang Luftverkehrsmanagement (Bachelor of Arts) an der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Langen vermittelt umfassende Kenntnisse im Management des Luftverkehrs. Studierende profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezifischem Know-how der Luftverkehrsbranche kombiniert. Das Studium bereitet gezielt auf verantwortungsvolle Positionen in der Luftfahrt vor und bietet vielfältige Karriereperspektiven.