Können Texte die Welt verändern?
Weshalb begeistert eine Rede die Massen? Wieso füllt ein mittelalterlicher Held heute noch Kinosäle? Sprache ist mächtig. Sie ist der Schlüssel zu unserer Kultur. Germanistische Linguistik, Ältere Deutsche Philologie und Neuere deutsche Literaturwissenschaft betrachten historische wie gegenwärtige Erscheinungsformen deutscher Sprache und Literatur und bilden drei Arbeitsbereiche, die durch ihre enge Vernetzung eine synergetische und multiperspektivische Auseinandersetzung mit den Gegenständen der Germanistik ermöglichen.
In diesem Bachelorstudiengang erhalten Sie eine Ausbildung in der Sprach- und Literaturwissenschaft des Deutschen, die mit praxisbezogenen und berufsqualifizierenden Schlüsselqualifikationen z.B. aus der Didaktik, der Medienwissenschaft ergänzt wird. Hinzu kommt ein Kombinationsfach, das Sie entsprechend Ihren beruflichen oder wissenschaftlichen Interessen auswählen.
Das modular aufgebaute Studienprogramm zielt darauf ab, dass Sie die erworbenen sprach-, literatur- und medienwissenschaftlichen Kompetenzen selbstständig anwenden und sich weiteres Überblicks- und Detailwissen in eigener Arbeit aneignen. Sie sollten daher vor allem Freude am Lesen und an eigenen Entdeckungsreisen in die Welt der Sprachen, Literaturen und Kulturen mitbringen.
Studienaufbau
In diesem Bachelor-Studiengang erhalten die Studierenden eine praxisbezogene und berufsqualifizierende Ausbildung, die sowohl die Sprach- und Literaturwissenschaft als auch die Didaktik, die Medienwissenschaft und fächerübergreifende Schlüsselqualifikationen umfasst. Hinzu kommt ein Kombinationsfach, das die Studierenden entsprechend ihren beruflichen oder wissenschaftlichen Interessen auswählen.
Im Einzelnen setzt sich der Bachelor-Studiengang aus folgenden Bereichen zusammen:
- Kernfach: Germanistische Linguistik; Ältere deutsche Philologie (mittelhochdeutsche Sprache und Literatur); Neuere deutsche Literatur (vom 16. Jhdt. bis zur Gegenwart)
- Studienelemente: Schreiben und Präsentieren, Studium Generale, Querschnittkompetenzen
- Kombinationsfächer: Angewandte Informatik – Multimedia, Rechtswissenschaften, Interkulturelle Germanistik (Deutsch als Fremdsprache), Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien oder Anglistik,Musikwissenschaft oder Soziologie
- Bachelorarbeit
Berufliche Perspektiven
Sprachkultur ist vielfältig. Ihre Berufschancen sind es auch.
Mit dem international anerkannten Abschluss des Bachelor of Arts (B.A.) steht Ihnen ein breites Spektrum beruflicher Tätigkeiten offen, z.B. in den Bereichen Verlagswesen, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Public Relations, Printmedien, Neue Medien, Fernsehen und Hörfunk, Bibliotheken und Dokumentationszentren.
Da der Studiengang sich durch eine enge Verbindung zur literatur- und sprachwissenschaftlichen Forschung auszeichnet, bildet er eine solide Grundlage für eine weitere wissenschaftliche Laufbahn. Sie können sich z.B. für einen Master-Studiengang einschreiben und anschließend in den Sprach-, Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaften promovieren.
Zulassungsvoraussetzung
- allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation
- Sprachkenntnisse: Deutsch DSH-2
Bewerbung
Einschreibungsfristen (Deutsche und EU-Bürger)
- April bis Oktober (Wintersemester)
- Oktober bis April (Sommersemester)
Bewerbungsfrist (Nicht-EU-Ausländer)
- 15. Juli (Wintersemester)
- 15. Januar (Sommersemester)