Staatsexamen, Gymnasium Stand 2016 (ID 100084)
1. Semester
- Grundvorlesung KG I (5 CP)
- Grundvorlesung PG I (5 CP)
2. Semester
- Grundvorlesung KG II (5 CP)
- Grundvorlesung PG II (5 CP)
- Seminar KG + Geländetag (5 CP)
- Seminar PG + Geländetag (5 CP)
3. Semester
- Geographiedidaktik - Grundlagen (5 CP)
- Einführung in die Geographiedidaktik (2 CP)
- Kartographie und Geoinformation (5 CP)
- Qualitative und quantitative Methoden (5 CP)
4. Semester
- GesellschaftsUmwelt-Interaktion II (5 CP)
- Hauptseminar KG (3 CP)
- Kleines Geländeseminar (2 CP)
- Lehramt Methoden (10 CP)
- Geländepraktikum (5 CP)
- Einführung in die Planung 1 und Analyse von Geographieunterricht (3 CP)
5. Semester
- Geographiedidaktik – Vertiefung - GYM (5 CP)
- Aktuelle Fragestellungen der Geographiedidaktik (2 CP)
- Spezielle Themenfelder der KG und der Regionalen Geographie I (5 CP)
- Kolloquium Kulturgeographie (1 CP)
- Vorlesung: KG Vertieft oder Regionale Geographie I (4 CP)
- Hauptseminar PG (3 CP)
- Übung: Karteninterpretation (5 CP)
6. Semester
- Spezielle Themenfelder der KG und der Regionalen Geographie II (5 CP)
- Kolloquium Kulturgeograph (1 CP)
- Vorlesung: KG Vertieft oder Regionale Geographie II (4 CP)
- Spezielle Themenfelder der PG und der Regionalen Geographie I (5 CP)
- Kolloquium Physische Geographie (1 CP)
- Vorlesung: PG Vertieft oder Regionale Geographie 2 (4 CP)
- Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik (3 CP)
7. Semester
- Regionale Geographie (15 CP)
- Hauptseminar zum Großen Geländeseminar (5 CP)
- Spezielle Themenfelder der PG und der Regionalen Geographie II (5 CP)
8. Semester
- Großes Geländeseminar (10 CP)
Staatsexamen, Grund- und Hauptschule Stand 2016 (ID 274629)
1. Semester
- Einführung in die KG (5 CP)
- Seminar KG (5 CP)
2. Semester
- Einführung in die PG (5 CP)
- Seminar PG (5 CP)
3. Semester
- Geographiedidaktik - Grundlagen (5 CP)
- Einführung in die Geographiedidaktik (2 CP)
- Methoden Lehramt (9 CP)
- Kartographie und Geoinformation (4 CP)
- Regionale Geographie (10 CP)
- Regionale Vorlesung (4 CP)
4. Semester
- Geländepraktikum (5 CP)
- Kleines Geländeseminar (2 CP)
- Einführung in die Planung 1 und Analyse von Geographieunterrich (3 CP)
5. Semester
- Geographiedidaktik – Vertiefung (7 CP)
- Aktuelle Fragestellungen der Geographiedidaktik (2 CP)
- Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik I (3 CP)
- Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik II (2 CP)
- Regionale Geographie vertieft (15 CP)
- Hauptseminar zum Großen Geländeseminar (5 CP)
6. Semester
- Großes Geländeseminar (10 CP)
Staatsexamen, Realschule Stand 2016 (ID 274630)
1. Semester
- Grundvorlesung KG I (5 CP)
- Grundvorlesung PG I (5 CP)
2. Semester
- Grundvorlesung KG II (5 CP)
- Grundvorlesung PG II (5 CP)
- Seminar KG + Geländetag (5 CP)
- Seminar PG + Geländetag (5 CP)
3. Semester
- Geographiedidaktik - Grundlagen (5 CP)
- Einführung in die Geographiedidaktik (2 CP)
- Kartographie und Geoinformation (5 CP)
4. Semester
- Geländepraktikum (5 CP)
- Regionale Geographie (5 CP)
- Regionale Vorlesung (3 CP)
- Einführung in die Planung 1 und Analyse von Geographieunterrich (3 CP)
5. Semester
- Geographiedidaktik – Vertiefung (7 CP)
- Aktuelle Fragestellungen der Geographiedidaktik (2 CP)
- Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik I (3 CP)
- Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik II (2 CP)
- Regionale Geographie vertieft (15 CP)
- Hauptseminar zum Großen Geländeseminar (5 CP)
- Kleines Geländeseminar (2 CP)
6. Semester
- Großes Geländeseminar (10 CP)