StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenGartenbauwissenschaftenGartenbau - Produktion, Handel, DienstleistungenHSWTProfilMaster
Studienprofil

Gartenbau - Produktion, Handel, Dienstleistungen

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) / HSWT
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Nachhaltige Sicherung von Ernährung und Ressourcen

Der Gartenbau erstreckt sich von der gärtnerischen Produktion, dem Handel mit Gartenbauerzeugnissen bis zum gärtnerischen Dienstleistungsbereich. Gartenbauingenieure/innen sind nicht nur für technische Belange zuständig. Sie haben die Aufgabe, wissenschaftliche Erkenntnisse auf kulturtechnischem sowie arbeits- und betriebswirtschaftlichem Gebiet für die Gartenbau-Praxis umzusetzen.

Als Absolvent/in kannst Du als Führungskraft in Betrieben der gärtnerischen Produktion, im Handel mit Gartenbauerzeugnissen und im gärtnerischen Dienstleistungsbereich, z.B. in Büros für technisch-wirtschaftliche Beratung, bei Kammern, Verbänden oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Zudem bietet die Forschung und Entwicklung im Bereich Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften berufliche Perspektiven. Darüber hinaus kannst Du auch in Verkauf, Vertrieb und Beratung für Unternehmen der Saatgut-, Pflanzenschutz- und Düngemittel- und Substratindustrie tätig sein. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich auch bei Verlagen für gärtnerische Fachzeitschriften. Du arbeitest folglich häufig nicht nur im Büro, sondern z.B. auch in Gewächshäusern, Anbauflächen oder Versuchsfeldern, in Laboren sowie im Außendienst bei den jeweiligen Kunden.

Überblick

Abschlussgrad: Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 7 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienort: Weihenstephan
Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsbeschränkung: Nein

Kontakt

Studienfachberaterin
Prof. Dr. Heike Mempel
+49 8161 71-5853
heike.mempel@hswt.de 

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

Zur Webseite >

 

Verlauf des Studiums

In den ersten drei Semestern erlernst Du die naturwissenschaftlichen, produktionstechnischen sowie ökonomischen Grundlagen. Daneben gibt es bereits ab dem 1. Semester Einblicke in die praxisorientierten Sparten des Gartenbaus: Baumschule, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau. Im „Projektlabor Gartenbau: Praxisorientierte Forschung und Entwicklung im Team“ kannst Du bereits im 1. Semester praktisch arbeiten. Ab dem 4. Semester kannst Du Deine individuellen Interessen und Berufsziele verfolgen. Ein vielfältiges Angebot an Wahlfächern bietet Dir die Möglichkeit, Dich individuell weiter zu profilieren.

Kontakt

Studienfachberaterin
Prof. Dr. Heike Mempel
+49 8161 71-5853
heike.mempel@hswt.de 

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

Zur Webseite >

 

Warum Gartenbau in Weihenstephan studieren?

Der Campus Weihenstephan ist im Westen der Stadt Freising beheimatet. Gemeinsam mit der Technischen Universität München, der Landesanstalt für Landwirtschaft und anderen bildet die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf das Wissenschafts- und Forschungszentrum Weihenstephan.

Praxisnahe und anschauliche Lehre:

Duale Studienmöglichkeit:

Nähe zu den Dozierenden:

  • Kleine Gruppengrößen in den Lehrveranstaltungen
  • Häufige Gesprächsmöglichkeiten mit den Dozierenden

Vielfältiges Studentenleben in Freising:

  • Viele studentische Veranstaltungen am Campus Weihenstephan
  • Studentenstadt Freising mit großem kulturellen, sportlichen und geselligen Angebot und Nähe zu München

Kontakt

Studienfachberaterin
Prof. Dr. Heike Mempel
+49 8161 71-5853
heike.mempel@hswt.de 

Allgemeine Studienberatung
+49 8161 71-2891
studienberatung.weihenstephan@hswt.de

Zur Webseite >