StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenFinance, Accounting, Controlling and Taxes (FACT)FH DortmundProfilBachelor
Studienprofil

Finance, Accounting, Controlling and Taxes - FACT

Fachhochschule Dortmund (University of Applied Sciences and Arts) / FH Dortmund
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Praxisnahes BWL-Studium mit Fokus auf Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie Besteuerung

Interessierst du dich für Betriebswirtschaft und möchtest dabei speziell dein Wissen in Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Steuerwesen vertiefen? Unser Studiengang bietet dir genau das: Von Anfang an konzentrieren wir uns auf diese Kerngebiete und bereiten dich gründlich auf eine erfolgreiche Karriere in diesen Bereichen vor.
Zudem wird die fortschreitende Digitalisierung im Geschäftsleben im Lehrplan großgeschrieben. Wir integrieren mehrere Module, die dich in unternehmensrelevanten IT-Grundlagen schulen, einschließlich der Nutzung von Datenbanken und spezifischer Unternehmenssoftware.
Ist dies der Weg, den du einschlagen möchtest? Dann freuen wir uns darauf, dich zu begrüßen und gemeinsam deine berufliche Zukunft zu gestalten!

Erfahrungsbericht von Marcel >
Erfahrungsbericht von Eike >
Erfahrungsbericht von Tim >

Kurzinfo

Fachbereich: Wirtschaft
Abschlussgrad: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Semesterbeitrag: 299,40 € (Richtwert aus dem SoSe 2025)
Unterrichtssprache: Deutsch
Zulassung: Zulassungsfrei (kein NC)
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbung EU-Staatsbürger: Mitte Mai bis 15.07.
Bewerbung Nicht-EU-Staatsbürger: Mitte April bis 15.06.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0231 91128965
E-Mail: studienberatung@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Dr. Marcel de Schrevel
Tel.: 0231 9112-8952
E-Mail: marcel.deschrevel@fh-dortmund.de

Zur Webseite >

 

Warum FACT?

Interessierst du dich dafür, wie Entscheidungen im Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen getroffen werden, um unternehmerische Herausforderungen erfolgreich zu meistern? Möchtest du verstehen, mit welchen Steuerungsinstrumenten man ein Unternehmen zum Erfolg führen kann und wie man rationale Managemententscheidungen trifft?

Dann ist unser Bachelor-Studiengang FACT genau das Richtige für dich! Wir bieten dir ein interaktives und dynamisches Studienerlebnis, bei dem du nicht nur durch klassische Vorlesungen und Hausarbeiten lernst, sondern auch durch innovative Lehrmethoden wie Planspiele und computergestützte Übungen. Unser Ziel ist es, eine lebendige Diskussionskultur zu fördern und dich praxisnah auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten.

Durch unsere Kooperationen mit namhaften Unternehmen bieten wir dir hervorragende Chancen für Praktika oder die Möglichkeit, deine Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen zu schreiben.

Was erwartet dich im Studium?

Unser siebensemestriger Studiengang umfasst spannende Inhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft (z. B. Marketing, Supply Chain Management und Unternehmensführung) und Volkswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Wirtschaftsmathematik und -informatik, Wirtschaftsrecht sowie Wirtschaftsenglisch.

Im sechsten Semester hast du die Wahl zwischen einem Auslandssemester oder einem Praxissemester. So kannst du dein erlerntes Wissen direkt in der Praxis anwenden, deine beruflichen Fähigkeiten schärfen und wertvolle Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln. Nach sieben Semestern schließt du das Studium mit der Bachelorthesis und einem Kolloquium ab. 

Bachelor of Science

Abschließend erlangst du nach sieben Semestern den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.). Unser FACT-Programm legt im Vergleich zu anderen betriebswirtschaftlichen Studiengängen einen größeren Fokus auf quantitative Methoden, was dich besonders für analytische und strategische Aufgaben in deiner Zukunft wappnet.

Bist du bereit, deine Karriere auf eine solide, wissenschaftlich fundierte Basis zu stellen? Dann komm zu uns und starte dein Studium im Bachelor-Studiengang FACT!

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0231 91128965
E-Mail: studienberatung@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Dr. Marcel de Schrevel
Tel.: 0231 9112-8952
E-Mail: marcel.deschrevel@fh-dortmund.de

Zur Webseite >

 

Berufliche Perspektiven

Mit einem Abschluss als Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang FACT stehen dir viele Wege offen. Ob im Controlling oder in der Unternehmensberatung, im Finanz- oder Portfoliomanagement, in der Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung – du bist bestens vorbereitet, um Führungsaufgaben zu übernehmen und in der Wirtschaft durchzustarten.

Masterstudiengänge

Die FH Dortmund bietet für alle Bachelorstudiengänge auch die passenden Masterstudiengänge an. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums in FACT, kannst du den Master FACT oder auch den Master Business Management an der FH Dortmund studieren.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0231 91128965
E-Mail: studienberatung@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Dr. Marcel de Schrevel
Tel.: 0231 9112-8952
E-Mail: marcel.deschrevel@fh-dortmund.de

Zur Webseite >

 

Was brauche ich?

1. Qualifikation / Zeugnisse und Abschlüsse

Die Qualifikation für das Studium an Fachhochschulen wird durch das Zeugnis der Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung nachgewiesen.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0231 91128965
E-Mail: studienberatung@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Dr. Marcel de Schrevel
Tel.: 0231 9112-8952
E-Mail: marcel.deschrevel@fh-dortmund.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Science (ID 118819)

1. Semester

  • Business Communication (3 CP)
  • Einführung in die Wirtschaftswissenschaften I (7 CP)
  • Grundlagen des Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesens (7 CP)
  • Methodenkompetenzen (2 CP)
  • Quantitative Grundlagen I (5 CP)
  • Wirtschaftsrecht (5 CP)

2. Semester

  • Business Communication (2 CP)
  • Externes Rechnungswesen und Steuern I (5 CP)
  • Internes Rechnungswesen und Finanzen I (5 CP)
  • Methodenkompetenzen (4 CP)
  • Quantitative Grundlagen II (5 CP)
  • Supply Chain Management (5 CP)

3. Semester

  • Business Communication II (2,5 CP)
  • Einführung in die Wirtschaftswissenschaften II (5 CP)
  • Externes Rechnungswesen und Steuern II (5 CP)
  • Internes Rechnungswesen und Finanzen II (5 CP)
  • Volkswirtschaftslehre (5 CP)
  • Wirtschaftsinformatik (2,5 CP)
  • Wirtschaftsstatistik (5 CP)

4. Semester

  • Business Communication III (2,5 CP)
  • Controlling (5 CP)
  • Externes Rechnungswesen und Steuern III (5 CP)
  • Internes Rechnungswesen und Finanzen III (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul I (10 CP)
    • Aktuelle Themen (10 CP, W)
    • Controlling mit Business Intelligence (10 CP, W)
    • Data-Driven Process Mining (10 CP, W)
    • Europäische Wirtschaftspolitik (10 CP, W)
    • Finanzmanagement (10 CP, W)
    • Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (10 CP, W)
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen (10 CP, W)
    • IT-gestütztes Finanz- und Rechnungswesen (10 CP, W)
    • Konzernabschluss und JA-Analyse (10 CP, W)
    • Kostenmanagement (10 CP, W)
    • Portfoliomanagement (10 CP, W)
    • Steuerbilanzpolitik und anwendungsorientierte Unternehmensbesteuerung (10 CP, W)
    • Steuerplanung im Unternehmen (10 CP, W)

5. Semester

  • Wahlpflichtmodul II (10 CP)
  • Wahlpflichtmodul III (10 CP)
  • Wahlpflichtmodul IV (10 CP)

6. Semester

  • Auslandsstudiensemester oder Praxissemester (30 CP)

7. Semester

  • Thesis und Kolloquium (15 CP)
  • Unternehmensplanspiel Advanced (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul V (10 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

FH Dortmund › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Science / B.Sc.
Architektur
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Stell dir vor, du könntest die Wirtschaftswelt formen und die Herausforderungen meistern, die Unternehmen auf der ganzen Welt täglich bewältigen müssen. Klingt spannend, oder? Wenn du Spaß an Zahlen hast, gerne organisierst und ein Händchen für Kommunikation hast, dann könnte ein Studium in Betriebswirtschaft genau das Richtige für dich sein!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftliche Logistik
Logistik verbindet Unternehmen in globalen Netzwerken. In Deutschland ist die Logistik nach der Automobilbranche und dem Handel der drittgrößte Wirtschaftsbereich. Ziel und Aufgabe der Logistik ist es, Materialien und Produkte für die Kunden in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und in der richtigen Qualität bereitzustellen. Dies muss nicht nur hocheffizient und kostenoptimal erfolgen, sondern auch nachhaltig.
Bachelor of Science / B.Sc.
Biomedizintechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik
Im Elektrotechnik-Studium werden zunächst gemeinsame ingenieurwissenschaftliche Grundlagen für die darauf aufbauenden Studienschwerpunkte Elektrische Energie- und Umwelttechnik (EEU) sowie Gebäudesystemtechnik (GST) gelegt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energiewirtschaft und Energiedatenmanagement
Die Energieversorgung der Zukunft ist die große Herausforderung der nächsten Jahre. Im Fokus steht dabei die universell einsetzbare elektrische Energie. Durch die Aufhebung geschlossener Versorgungsgebiete und den Auftritt unabhängiger Marktteilnehmer entsteht eine bisher ungewohnte Wettbewerbssituation, so dass neben der technischen verstärkt eine betriebswirtschaftliche Sichtweise in den Vordergrund rückt.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Fahrzeugentwicklung
Bachelor of Arts / B.A.
Film & Sound
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Finance, Accounting, Controlling and Taxes (FACT)
Interessierst du dich für Betriebswirtschaft und möchtest dabei speziell dein Wissen in Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Steuerwesen vertiefen? Unser Studiengang bietet dir genau das: Von Anfang an konzentrieren wir uns auf diese Kerngebiete und bereiten dich gründlich auf eine erfolgreiche Karriere in diesen Bereichen vor.
Bachelor of Arts / B.A.
Fotografie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informationstechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Business / International Business Management
Sie eignen sich international orientierte Fach- und Methodenkenntnisse, mindestens zwei Fremdsprachen, interkulturelle Kompetenzen sowie durch die verpflichtenden Auslandsaufenthalte erste internationale Erfahrungen an. Dadurch eröffnen sich Ihnen attraktive Berufschancen in Unternehmen und Institutionen auf einem weltweiten Markt. Eine besondere Chance, die Internationalität auf professionellem Niveau unter Beweis zu stellen, ist das Verfassen der Abschlussarbeit in einer der Fremdsprachen.
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationsdesign
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizinische Informatik
Bachelor of Arts / B.A.
Objekt- und Raumdesign
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Orthopädie- und Rehabilitationstechnik
Bachelor of Arts / B.A.
Serious Games & Digital Knowledge
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Migration - Integration
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Versicherungswirtschaft (dual)
Duales Studium bedeutet, dass Sie parallel das Studium und eine Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen absolvieren. Organisiert ist dies als Drei-Säulen-Modell, an dem neben der Fachhochschule und den Versicherungsunternehmen das Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in Dortmund e.V. beteiligt ist.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (Verbundstudium)