Bachelor of Engineering, Stand 06/13 (ID 7580)
1. Semester
- Fremdsprache (2 CP)
- Informationstechnik (4 CP)
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen I (11 CP)
- Managementmethoden (4 CP)
- Naturwissenschaftliche Grundlagen I (12 CP)
2. Semester
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen II (14 CP)
- Naturwissenschaftliche Grundlagen II (8 CP)
- Wärmetechnische Grundlagen (10 CP)
3. Semester
- CAD/CAM-Anwendungen (5 CP)
- Elektronik (5 CP)
- Elektrotechnik (5 CP)
- Energietechnik I (5 CP)
- Finite Elemente Methoden (5 CP)
- Getriebelehre (5 CP)
- Hydraulik und Pneumatik (5 CP)
- Kolbenmaschinen (5 CP)
- Konstruktionselemente III (5 CP)
- Mechanische Grundlagen (15 CP)
- Strömungsmaschinen (5 CP)
- Technical English for Engineers (5 CP)
- Werkstoff- und Fertigungstechnik III (5 CP)
- Automatisierungstechnik (5 CP, W)
- CAE (5 CP, W)
- Elektrische Maschinen im Maschinenbau (5 CP, W)
- Energietechnik II (5 CP, W)
- Fertigungsverfahren und -technik (5 CP, W)
- Informationssysteme (5 CP, W)
- Klimatechnik (5 CP, W)
- Konstruktionsmethoden (5 CP, W)
- Numerische Methoden (5 CP, W)
- Produkt- und Prozessoptimierung (5 CP, W)
- Turbomaschinen (5 CP, W)
- Umwelttechnik (5 CP, W)
- Verbrennungskraftmaschinen (5 CP, W)
- Verdichter und Pumpen (5 CP, W)
- Werkstofftechnik (5 CP, W)
4. Semester
- Anleitung zum selbstständigen Arbeiten (9 CP)
- Automatisierungstechnik (5 CP)
- Betriebswirtschaft (6 CP)
- Stahlbau I (5 CP)
- Fördertechnik I (5 CP, W)
- Sondergebiete Kraft- und Arbeitsmaschinen (5 CP, W)
- Unternehmensberatung und Auftragsabwicklung (5 CP, W)
5. Semester
- Stahlbau II (5 CP)
- Fördertechnik II (5 CP, W)
- Getriebetechnik (5 CP, W)
- High –Tech-Metalle (5 CP, W)
- Internationales Vertriebsmanagement (5 CP, W)
- Investitionsrechnung (5 CP, W)
- Kältetechnik (5 CP, W)
- Kunststofftechnik im Fahrzeugbau (5 CP, W)
- Logistik (5 CP, W)
- Managementmethoden im Maschinenbau (2 CP, W)
- Qualitätssicherung (5 CP, W)
- Robotik (5 CP, W)
- Technische Akustik (5 CP, W)
- Unternehmensberatung und Beratungsmarketing (5 CP, W)
- Verfahrenstechnik (5 CP, W)
- Vertragsrecht (5 CP, W)
- Vertriebsmanagement (5 CP, W)
- Vertriebsqualitätsmanagement für technische Investitionsgüter u. Serienprodukte (5 CP, W)
- Webtechnologien (5 CP, W)
6. Semester
- Praxissemester (30 CP, W)
7. Semester
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (15 CP)
- Bachelor-Thesis und Kolloquium (15 CP)