StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsrechtEuropäisches WirtschaftsrechtEuropa UniversitätProfilBachelor und Master
Studienprofil

Europäisches Wirtschaftsrecht

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) / Europa Universität
Master of Laws / Master of Laws
study profile image
study profile image
study profile image

Streben Sie eine Karriere an, die fundierte Kenntnisse des Europäischen Wirtschaftsrechts verlangt?

Im konsekutiven und gebührenfreien Masterstudiengang Europäisches Wirtschaftsrecht können vertiefte Kenntnisse im Europäischen Wirtschaftsrecht sowie die Fähigkeit, diese Kenntnisse in der Forschung und/oder ihrer späteren Berufspraxis anzuwenden, erworben werden.

Themenschwerpunkte sind das Europäische Binnen­markt- und Wirt­schafts­verfassungsrecht (insb. Grundfreiheiten; Wett­bewerbs­recht; Ver­gabe­recht), das EU-Außenwirtschaftsrecht unter Ein­be­zie­hung wirt­schafts­völkerrecht­licher Bezüge (insb. WTO-Recht), das Europäische Marken­recht, das Europäische Handels- und Gesellschaftsrecht sowie das Euro­päi­sche Privat-, Verbraucher- und Arbeitsrecht.

Ansprechpersonen

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Carsten Nowak

Sekretariat:
Manuela Richter
E-Mail: eu-wirtschaftsrecht@europa-uni.de
Tel.: +49 (0) 335 5534-2711

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Insbesondere wird die Fähigkeit vermittelt, komplexe Rechtsfragen aus unterschiedlichen Bereichen des immer bedeutsamer werdenden Europäischen Wirtschaftsrechts unter Berücksichtigung von Lehre und Forschung sowie der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union mündlich und schriftlich zu bewältigen.

  • die Vermittlung umfassender Kenntnisse in verschiedenen Bereichen des Europäischen Wirtschaftsrechts.
  • die Verbesserung von Diskurs-, Team- und Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere der Fähigkeit, wissenschaftlich abgesichert, methodisch richtig und praktisch vernünftig zu argumentieren und vorzutragen.
  • die Gewährleistung vertiefter Einblicke in die Praxis des Europäischen Wirtschaftsrechts, die v.a. durch ergänzende Veranstaltungen des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union vermittelt werden.

Ansprechpersonen

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Carsten Nowak

Sekretariat:
Manuela Richter
E-Mail: eu-wirtschaftsrecht@europa-uni.de
Tel.: +49 (0) 335 5534-2711

Zur Webseite >

 

Mögliche Berufsfelder

Berufs- und Karrierechancen in Politik, Internationalen Organisationen, Verwaltung, Wirtschaft, Unternehmen und Rechtsanwaltskanzleien.

Webseite des Studiengangs >

Ansprechpersonen

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Carsten Nowak

Sekretariat:
Manuela Richter
E-Mail: eu-wirtschaftsrecht@europa-uni.de
Tel.: +49 (0) 335 5534-2711

Zur Webseite >

 

Bewerbungsunterlagen

Für die Zulassung bzw. den Zugang zum Masterstudiengang "Europäisches Wirtschaftsrecht" müssen die Bewerber*innen den Nachweis über die Erfüllung folgender Anforderungen erbringen:

  • Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Fach Rechtswissenschaften an einer deutschen oder ausländischen Hoch­schule grundsätzlich im Umfang von 8 Semestern oder 240 ECTS-Punk­ten; alternativ können Hochschulabschlüsse in anderen Fächern als gleich­wertig anerkannt werden, wenn sie die für die er­folg­reiche Teilnahme an dem Masterstudiengang erforderlichen Kennt­nisse vermitteln und rechts­wis­sen­schaft­liche Bezüge aufweisen (s. § 3 der Zugangs- und Zu­las­sungs­ordnung des Studienganges).
  • Hinreichende Kenntnisse im Europarecht, die sich auf die Grundlagen des materiellen und institutionellen Rechts der Europäischen Union be­zie­hen. Erforderlich ist der Nachweis der Teilnahme an universitären Lehr­ver­an­stal­tun­gen, des zum ersten berufsqualifizierenden Hoch­schul­abschluss füh­ren­den Studienganges, im Umfang von min. 6 ECTS oder 4 Semester­wochen­stunden (SWS).
  • Eine schriftliche Bestätigung des Studiengangleiters über das Vor­lie­gen der festgelegten Zugangsvoraussetzungen.
  • Dazu senden Sie bitte per E-Mail (eu-wirtschaftsrecht@europa-uni.de) die unter 1. und 2. genannten Unterlagen vor der Einschreibung bei viaCampus an die Studiengangleitung. Zur Zusendung der Bestätigung teilen Sie der Studiengangsleitung auch Ihre Postanschrift mit.

Zulassungsamt

Bei Rückfragen zu Ihrer Bewerbung steht Ihnen unser Team im Zulassungsamt gerne zur Seite:

Anfragen per E-Mail (bevorzugt): zulassung@europa-uni.de

Service-Point

Auch die studentischen Mitarbeiter/innen am Service-Point helfen gern weiter:

Telefon: (+49) 335 5534 4747

per E-Mail: service-point@europa-uni.de

Montag bis Donnerstag
9.00 - 15.00 Uhr
Freitag
9.00 - 13.00 Uhr

Ansprechpersonen

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Carsten Nowak

Sekretariat:
Manuela Richter
E-Mail: eu-wirtschaftsrecht@europa-uni.de
Tel.: +49 (0) 335 5534-2711

Zur Webseite >