Technologien zur sicheren, umweltschonenden Gewinnung von Energie entwickeln
Der Studiengang Energietechnik ist ein interdisziplinärer Studiengang, in dem Du in gleichen Anteilen Elemente des Maschinenbaus und der Elektrotechnik vermittelt bekommst. Angesichts des Klimawandels, wachsender Erdbevölkerung und Naturkatastrophen wird die Frage nach Technologien zur effizienten Gewinnung und Nutzung von Energie immer dringlicher.
Das Studium Energietechnik bietet Dir eine breite, wissenschaftlich fundierte Ausbildung, die mit praktischen Aspekten verbunden wird. Die Koordination des Studiengangs obliegt der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
Studieninhalte
In den ersten vier Semestern Deines Studiums belegst Du in erster Linie mathematische, naturwissenschaftliche und technische Grundlagenfächer. Bereits im ersten Semester bekommst Du einen Einblick in das breite Spektrum der Energietechnik vermittelt. Praktische Arbeiten und konstruktive Projekte sowie Grund- und Fachpraktika runden das Studienangebot ab. Die letzten beiden Semester führen zu einer ersten Vertiefung, die auch durch nicht-technische Fächer wie Energierecht oder Energiewirtschaft ergänzt werden kann.
Dauer und Abschluss
Das Studium dauert in der Regel 6 Semester.
Mit dem Bachelor of Science erwirbst Du einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss.
Tätigkeitsfelder
Als Absolventin bzw. Absolvent stehen Dir Tätigkeitsfelder in den Bereichen Turbinen- und Generatorenbau sowie Kraftwerks- und Anlagenbau offen. Außerdem kannst Du in Unternehmen der Energieversorgung und bei Stromnetzbetreibern sowie bei großtechnischen Anwendern elektrischer Energie- und Planungsbüros tätig werden.
Darüber hinaus kannst Du Deine Fertigkeiten im Masterstudium weiter vertiefen. An der LUH steht Dir seit dem Wintersemester 2014/15 der entsprechende Masterstudiengang Energietechnik zur Verfügung.