StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenEnergiesysteme und EnergiemanagementHS EsslingenProfilMaster
Studienprofil

Energiesysteme und Energiemanagement

Hochschule Esslingen / HS Esslingen
Master of Engineering / Master of Engineering

Aktuelle und zukünftige Anforderungen der Energiewende

Energiewende, Energieerzeugung, Energiehandel: Mit diesen wichtigen aktuellen Themen unserer Gesellschaft beschäftigt sich der Masterstudiengang Energiesysteme und Energiemanagement an der Hochschule Esslingen.
 
Fächerkombinationen wie Netzbetriebe und Energiehandel vermitteln vertiefte Kenntnisse für die Herausforderungen heutiger und zukünftiger Energieversorgungsstrukturen. Auch der Betrieb von Gas- und Wassernetzen ist Bestandteil des Masterstudiengangs.

Besonderen Wert wird auf die Schnittstelle zwischen Energieerzeugern, Energieverbrauchern und Speichern für eine nachhaltige Energieversorgung und –nutzung in der Praxis gelegt. Weitere Themen sind: Energie- und Wärmetechnik mit erneuerbaren, zentralen und dezentralen Energieversorgungen bis hin zu Anlagensimulation, Automationssystemen, Prozessführung und Facility-Management.

Das zeichnet den Studiengang aus

  • Besondere Kombination aus einem sehr angewandtem Masterstudiengang mit Themen der Nachhaltigkeit, des Umweltschutzes und der Energiewende
  • Projektmanagement und Unternehmensführung sind feste Bestandteil der Lehre 
  • Fundierte theoretische Ausbildung in der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik
  • Sehr hoher praktischer Anteil an mehr als 30 Versuchsständen in einem top ausgestattetem neuen Laborgebäude
  • Exzellente Kontakte der Hochschule Esslingen zu Unternehmen der Region Stuttgart und Esslingen

Studiengangsflyer (PDF) >

Kontakt

Studienberatung
Hochschule Esslingen
Kanalstraße 33
73728 Esslingen
Tel. +49(0)711.397-49
zentralestudienberatung@hs-esslingen.de

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

Master-Absolventinnen und -Absolventen Energiesysteme und Energiemanagement erwarten ausgezeichnete Berufsaussichten und beste Verdienstmöglichkeiten. Die Spezialisierung in der Ausbildung macht Dich zu gefragten Fachleuten in der Branche: bei Mittelständlern genauso wie bei Groß-Unternehmen im Raum Stuttgart sowie in ganz Deutschland.
 
Nach dem Studium kannst Du eine Karriere als Fach- oder Führungskraft in folgenden Bereichen anstreben:

  • in Unternehmen der Strom-, Gas- und Fernwärmeversorgung
  • in Planungs- und Ingenieurbüros mit energie- und versorgungstechnischer Ausrichtung
  • in ausführenden Firmen mit Schwerpunkt Energietechnik, Energiemanagement und Automation
  • in Abteilungen von Firmen mit eigenem Betriebs- und Anlagenmanagement
  • in Unternehmen der Herstellung, der Vermessung und dem Vertrieb energietechnischer Anlagen

Mehr Infos zum Bewerbungsauflauf findest du auf unserer Bewerbungsseite.

Kontakt

Studienberatung
Hochschule Esslingen
Kanalstraße 33
73728 Esslingen
Tel. +49(0)711.397-49
zentralestudienberatung@hs-esslingen.de

Zur Webseite >

 

HS Esslingen › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Angewandte Informatik
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
Master of Arts / M.A.
Angewandte Sozialpädagogische Bildungsforschung
Master of Engineering / M.Eng.
Automotive Systems
Master of Engineering / M.Eng.
Design and Development in Automotive and Mechanical Engineering
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Energiesysteme und Energiemanagement
Energiewende, Energieerzeugung, Energiehandel: Mit diesen wichtigen aktuellen Themen unserer Gesellschaft beschäftigt sich der Masterstudiengang Energiesysteme und Energiemanagement an der Hochschule Esslingen.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Fahrzeugtechnik
Master of Science / M.Sc.
Innovationsmanagement
Master of Business Administration / MBA
International Industrial Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Mechatronik
Wenn Du gerne in Systemen denkst und ein technisches Studium mit besten Jobperspektiven suchst, dann ist Mechatronik genau das Richtige für Dich. Im Studiengang Mechatronik an der Hochschule Esslingen lernst Du die Grundlagen der drei Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik kennen. Später vertiefst Du Deine Kenntnisse mit zukunftsrelevanten fachlichen Schwerpunkten.
Master of Engineering / M.Eng.
Mechatronik (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Mechatronik / Systems Engineering
Master of Arts / M.A.
Pflegewissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Ressourceneffizienz im Maschinenbau
Master of Engineering / M.Eng.
Smart Factory - Industrie 4.0
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Der Studiengang Soziale Arbeit (B.A. und M.A.) an der Hochschule Esslingen zeichnet sich durch seine hohe Forschungsorientierung aus. Ziel des Studiums ist es, Entwicklungen in der sozialen Arbeit empirisch gestützt zu beurteilen und zu gestalten. Dabei bezieht sich der Studiengang nicht auf bestimmte Handlungsfelder, sondern bereitet auf die Reflexionsfähigkeit für alle Bereiche der sozialen Arbeit vor.
Master of Engineering / M.Eng.
Umweltschutz
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Wasserstoffwirtschaft und Technologiemanagement
Die Herausforderungen der Energiewende verlangen von zukünftigen Fach- und Führungskräften sowohl auf Managementebene als auch auf technischer Ebene neue Herangehensweisen. Der Studiengang vermittelt ein breites Wissen im Bereich von Wasserstoff-Anwendungen und dem Management von nachhaltigen Technologien im Anwendungsfeld regenerativer Energieträger und eröffnet damit vielseitige Karrierechancen.