StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenEconomics and Public PolicyUni AugsburgProfilBachelor
Studienprofil

Economics and Public Policy, Master of Science

Universität Augsburg / Uni Augsburg
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Wirtschaftspolitische Probleme fundiert analysieren. Volkswirtschaftliche Methoden beherrschen und anwenden.

Die moderne Volkswirtschaftslehre hat einen theoretischen und empirischen Methodenkasten entwickelt, mit dem sich komplexe wirtschaftspolitische Probleme identifizieren und analysieren lassen. Diese Methoden eignen Sie sich in unserem Masterstudiengang an und verwenden sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Sie analysieren das Zusammenspiel der einzelnen Akteure und erlernen, die Komplexität vieler Entscheidungssituationen zu verstehen und modelltheoretisch zu analysieren. Mit empirischen Methoden bewerten Sie offene Fragen. Aufbauend auf Ihren Ergebnissen können Sie die Probleme nicht nur tiefer durchdringen, sondern auch Lösungsvorschläge entwickeln. So erwerben Sie Wissen für das Verständnis von Wirtschaft und Gesellschaft heute und für die Gestaltung der Zukunft.

Theorie und Empirie, um aktuelle Fragen zu beantworten.

Wir betreiben theoretische und empirische Analyse nicht um ihrer selbst willen, sondern immer in Bezug auf drängende ökonomische Fragen. Unser breites Spektrum an Kursen ermöglicht es Ihnen, die erlernten Methoden in den verschiedensten Kontexten anzuwenden. Dies rüstet Sie für zukünftige Entscheidungssituationen im Wirtschaftsleben, etwa bei Führungs- und Organisationsaufgaben innerhalb von Unternehmen oder bei der Ausgestaltung staatlicher Eingriffe. Diese Kompetenz ist gefragt, unabhängig davon, ob Sie in Unternehmen, in Verbänden oder staatlichen Institutionen tätig sind.

Ziel

Unser Masterstudiengang Economics and Public Policy vertieft volkswirtschaftliche Kenntnisse und wendet sie auf wirtschaftspolitische Probleme an. Aufbauend auf dem aktuellen Methodenwissen in den Kernfächern Makroökonomik, Mikroökonomik und Ökonometrie bearbeiten Sie konkrete Themenfelder intensiv. Sie haben die Wahl aus einem breiten Spektrum. Zum Beispiel können Sie die Probleme unseres Gesundheitswesens analysieren oder sich aktuellen Fragen der Umweltpolitik widmen. Oder Sie gehen den Wirkungen von Geld- und Fiskalpolitik auf den Grund. Auch wettbewerbspolitische Fragen werden unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt steht in allen Kursen der Anwendungsbezug. Wir legen Wert darauf, dass Sie Ihr Methodenwissen verwenden, um wirtschaftspolitische Probleme zu identifizieren und Lösungsvorschläge zu entwickeln.

Kontakt

Universität Augsburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universitätsstr. 16
86159 Augsburg

Ansprechpartnerin:
Dr. Simone Raab-Kratzmeier
Tel.: +49 821 598 4195
simone.raab@wiwi.uni-augsburg.de

Zur Webseite >

 

Studienaufbau

Das Masterstudium Economics and Public Policy ist auf vier Semester ausgelegt, wobei idealerweise in den ersten drei Semestern die notwendigen Methoden- und Fachkenntnisse aus Lehrveranstaltungen und Seminaren erworben werden, um dann im vierten Semester die Masterarbeit zu verfassen (siehe auch Grafik).

Im Major Economics können Sie aus einem großen Kursangebot wählen und entsprechend Ihren Interessen Schwerpunkte setzen. So können Sie z.B. den Schwerpunkt auf die Ökonomik des Marktversagens legen und Lösungsansätze für wirtschaftspolitische Probleme in den Bereichen Finanzen, Gesundheit, Pflege, Rente, Steuern und Umwelt erarbeiten. Daneben sind Schwerpunktsetzungen sowohl in traditionellen als auch modernen Bereichen der Mikro- oder Makroökonomik möglich, also z.B. in den Bereichen Verhaltensökonomik und experimentelle Forschung oder Wachstum, Konjunktur und Verteilung.

Durch die Wahl eines Minors können Sie Ihr Studium individualisieren und sich so zielgerichtet auf Ihre berufliche Laufbahn vorbereiten. Mit dem Minor „General Management & Economics“ können Sie die volkswirtschaftlichen Kurse des Majors durch frei kombinierbare Masterveranstaltungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ergänzen. Alternativ wählen Sie einen der drei betriebswirtschaftlichen Minor „Business Analytics & Operations“, „Finance, Accounting, Controlling & Taxation“ oder „Strategy, Marketing & Management“.

Schließlich vermittelt die Ausbildung Fähigkeiten, wie Fortgeschrittene Methoden der Volkswirtschaftslehre anzuwenden sind. Im Bereich Fortgeschrittene Methoden müssen die Fächer Makroökonomik, Mikroökonomik und Ökonometrie besucht werden. Die Masterarbeit schließt das Studium ab.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs erhalten Sie den akademischen Grad „Master of Science (M. Sc.).

Kontakt

Universität Augsburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universitätsstr. 16
86159 Augsburg

Ansprechpartnerin:
Dr. Simone Raab-Kratzmeier
Tel.: +49 821 598 4195
simone.raab@wiwi.uni-augsburg.de

Zur Webseite >

 

Center for International Relations

Das Center for International Relations (CIR) bietet den Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät besonders mit dem Programm WeltWeit exklusiv für WiWis, aber auch WeltWeit und Erasmus die Möglichkeit, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu absolvieren. Ebenso organisiert und unterstützt es weitere studien- oder forschungsbezogene Auslandsaufenthalte für alle interessierten Mitglieder der Fakultät. Für internationale Besucher wie Austauschstudierende, Gastwissenschaftler oder Gastdozenten aus dem Ausland ist das CIR die Anlaufstelle, um ihren Aufenthalt fachlich an der Fakultät zu koordinieren.

 

Kontakt

Universität Augsburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universitätsstr. 16
86159 Augsburg

Ansprechpartnerin:
Dr. Simone Raab-Kratzmeier
Tel.: +49 821 598 4195
simone.raab@wiwi.uni-augsburg.de

Zur Webseite >

 

Bewerbung

Der Masterstudiengang Economics and Public Policy startet sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.

Die Zulassung erfolgt aufgrund eines halbjährlich stattfindenden Eignungsverfahrens. Für eine Zulassung zum Sommersemester endet die Bewerbungsfrist jeweils am 1. Dezember und für eine Zulassung zum Wintersemester am 15. Juni. Ein Teil der Bewerber und Bewerberinnen wird zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Detaillierte Informationen zur Bewerbung finden Sie hier >.

Kontakt

Universität Augsburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universitätsstr. 16
86159 Augsburg

Ansprechpartnerin:
Dr. Simone Raab-Kratzmeier
Tel.: +49 821 598 4195
simone.raab@wiwi.uni-augsburg.de

Zur Webseite >

 

Uni Augsburg › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Arts / B.A.
Anglistik / Amerikanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Im Laufe Ihres BWL-Studiums lernen Sie nicht nur das erforderliche Fachwissen, sondern Sie beschäftigen sich mit vielen spannenden Fragen, die sich insbesondere in der Phase der Spezialisierung an den Zukunfts­heraus­forderungen für Unternehmen orientieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Science
Herzlich Willkommen zum Bachelorstudiengang Data Science an der Universität Augsburg! Sie möchten an der Schnittstelle zwischen Informatik und Mathematik arbeiten und Ihre Fähigkeiten in der Datenwissenschaft ausbauen? Dann ist unser Studiengang genau das Richtige für Sie!
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache
Bachelor of Arts / B.A.
Erziehungswissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Europäische Kulturgeschichte
Bachelor of Arts / B.A.
Franko-Romanistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geographie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoinformatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Global Business Management
Der Bachelorstudiengang Global Business Management bereitet Sie darauf vor, die Chancen, die eine globalisierte Welt bietet, aktiv zu nutzen und die Risiken bewusst zu kalkulieren. Dieser Studiengang vermittelt Ihnen hierfür Wissen und methodisches Rüstzeug kombiniert mit interkulturellen Fähigkeiten und direkter praktischer Anwendung. Ziel des Studiums ist es, Sie zu einem Spezialisten für internationale Fragestellungen auszubilden und Ihnen gleichzeitig ein breites Berufsspektrum und Einsatzgebiet zu eröffnen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Ibero-Romanistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ingenieurinformatik
Bachelor of Arts / B.A.
Italo-Romanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunst- und Kulturgeschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstpädagogik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Materials Science and Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Seit der Antike hat sich die Mathematik mittlerweile zu einem riesigen theoretischen Gebäude entwickelt. Dabei hat sie sich in viele einzelne Gebiete aufgegliedert und wiederum Brücken zwischen entfernt scheinenden Bereichen geschlagen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematik und Informatik
Der Bachelorstudiengang Mathematik und Informatik vermittelt grundlegende Fachkenntnisse in diesen beiden Fachgebieten, welche Absolventinnen und Absolventen hervorragende Karrierechancen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Data Science, Big Data und KI eröffnet, insbesondere an den immer wichtiger werdenden interdisziplinären Schnittstellen.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medien und Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizinische Informatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Musik
Das Leopold-Mozart-College of Music legt großen Wert auf persönliche und praxisnahe Lehre. Dozentinnen und Dozenten sind für ihre Studierenden immer ansprechbar und begleiten sie individuell bis zu ihrem universitären Abschluss. Sie vermitteln ihnen zahlreiche Gelegenheiten, ihr Können in der Praxis zu erproben durch unterschiedlichste Aufführungsangebote und Mitwirkung an verschiedenen Projekten, von Anfang an bis zum Ende des Studiums.
Bachelor of Arts / B.A.
Philosophie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Vergleichende Literaturwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre
Zu Beginn Ihres VWL-Studiums erlernen Sie die notwendigen methodischen Grundlagen und erhalten erste einführende Einblicke in die Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Diese Kenntnisse wenden Sie im weiteren Verlauf des Studiums auf viele spannende volkswirtschaftliche Fragen an.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik
Wenn Sie die Begeisterung dafür mitbringen, lernen Sie in Ihrem Studium der Wirtschaftsmathematik einerseits viele Fragestellungen aus der Praxis kennen, andererseits eignen Sie sich die Fähigkeit an, diese und neue Fragestellungen zu analysieren und zu beantworten. Dadurch haben Sie nach Abschluss Ihres Studiums exzellente Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.