StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenMedienDigital Media (dual)HS MainzProfilBachelor und Master
Studienprofil

Digital Media (Vollzeit und dual)

Hochschule Mainz / HS Mainz
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Ein zukunftsorientiertes Studium für die digitalen Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt

Digitalisierung und Medien sind wichtige Eckpfeiler der heutigen Arbeitswelt. Menschen und Unternehmen konsumieren, entwickeln und produzieren täglich Medieninhalte, die erstellt und online bzw. über soziale Netzwerke verbreitet werden. Längst ist die Entwicklung auch in den Unternehmen angekommen: z.B. in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Produkten oder auch in neuen Geschäftsmodellen. Digital Media dual (ehemals "Medien, IT & Management dual") ist zulassungsfrei. Sie richtet sich ausschliesslich an Bewerberinnen und Bewerber, die eine einschlägige Ausbildung absolviert haben (oder derzeit absolvieren) und einen Kooperationsvertrag mit ihrem Arbeitgeber vorweisen können.

Digital Media (Vollzeit oder dual) an der Hochschule Mainz

Der neu konzipierte Bachelor-Studiengang „Digital Media“ fokussiert auf Konzeption, Produktion und Vermarktung von digitalen Medien. In allen drei Schritten sind betriebswirtschaftliche, technische und gestalterische Kompetenzen gleichermaßen erforderlich. Der Studiengang zielt auf die Entwicklung und insbesondere die integrative Kombination dieser Kompetenzen.

Der Studiengang „Digital Media“ in seinen beiden Varianten bereitet Sie auf Anforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Medien, IT und Management vor. Themenbereiche rund um Mediengestaltung, UX-Design, Projektmanagement, Marketing sowie Softwareentwicklung und Data Analytics werden behandelt. Dies spiegelt die herausragende Stellung der IT in Unternehmen und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Marie Ambach
T +49 6131 628-3415
dim@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Alles auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiendauer: 8 Semester dual
ECTS-Punkte: 180
Studienbeginn:
Wintersemester
Sprache: Deutsch und Englisch

Das zukunftsorientierte Studium qualifiziert sie für die digitalen Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt. Das Studium schließt mit dem internationalen Grad „Bachelor of Science“ (B.Sc.) ab.Der „Bachelor of Science“ der Hochschule Mainz ist ein akkreditierter und international anerkannter Abschluss, der auch für ein Master-Studium qualifiziert. Das Studium bietet Ihnen vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Studienverlauf

Das modular aufgebaute Studium gliedert sich in folgende Studienblöcke: Medien, IT und Management. Schnittstellenfächer, Wahlpflichtmodule und Praxisprojekte runden das Angebot ab. Jedes Modul schließt mit einer eigenständigen Prüfungsleistung ab. Den Studienabschluss stellt die Bachelorarbeit dar.Eine internationale Orientierung ist durch ein Auslandssemester möglich. Das Präsenzstudium beträgt wöchentlich ca. 20 Stunden.

Zur Übersicht zum Studienverlauf >

 

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Marie Ambach
T +49 6131 628-3415
dim@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Wir freuen uns, dass Sie an der Hochschule Mainz studieren wollen und heißen Sie herzlich willkommen! Nachfolgend beschreiben wir, wie Sie sich erfolgreich für Ihren Bachelorstudiengang bewerben. Bitte informieren Sie sich über die Inhalte und Zulassungsvoraussetzungen Ihres Wunschstudiengangs, bevor Sie den Bewerbungsprozess starten.

Digital Media:

  • Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 65 Hochschulgesetz. Den Nachweis können Sie erbringen durch:
    • allgemeine Hochschulreife 
    • fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
    • Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen
    • Hochschulzugangsberechtigung für Personen, die eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare Fortbildungsprüfung abgelegt haben.
       
  •  Nachweis eines studiengangbezogenen Berufsausbildungsverhältnisses ODER
     Nachweis einer bereits erfolgreich abgeschlossenen studiengangbezogenen Berufsausbildung.
  •  Die Studienplätze werden in der genannten Reihenfolge vergeben.
  •  Ein vom Unternehmen unterzeichnetes Exemplar des Kooperationsvertrages zwischen dem Unternehmen und der Hochschule Mainz.

Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier. >

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Marie Ambach
T +49 6131 628-3415
dim@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Studienprofil-183-44301-278609

HS Mainz › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Digitalisierung, künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge, das Internet der Dinge und virtuelle Realitäten beeinflussen unseren Alltag schon heute und werden unser Leben in naher Zukunft auf elementare Weise verändern. Der Studiengang Angewandte Informatik trägt diesem Wandel Rechnung.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoinformatik und Vermessung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
International Business
Das Studium wird, mit einigen Ausnahmen in den höheren Semestern, in englischer Sprache stattfinden und richtet sich an junge Menschen weltweit. Wir bieten diesen Studiengang in zwei Varianten an, die speziell auf deutsche bzw. ausländische Studierende ausgelegt sind. Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass sowohl nationale als auch internationale Bewerberinnen und Bewerber den Studiengang absolvieren und sich auf eine berufliche Zukunft auf dem globalen Markt vorbereiten können.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationsdesign
Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Bau
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht
Eine anwendungsorientierte rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung vermittelt den Studierenden spezielle methodische und fachliche Fähigkeiten im Bereich des Wirtschaftsrechts.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Zeitbasierte Medien