Das digitale Europa gestalten
Der Master of Digital Entrepreneurship (MoDE) ist ein interdisziplinärer Studiengang mit Projektbezug, der sozial-, geistes-, wirtschafts- und rechtswissenschaftliche, sowie technische Studieninhalte verbindet.
Der MoDE ist ein Studiengang an der European New School of Digital Studies (ENS). Die ENS ist ein innovatives Kooperationsprojekt der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań. Studierende haben die Möglichkeit, einen deutsch-polnischen Doppelabschluss zu erwerben. Studierende haben die Möglichkeit, einen deutsch-polnischen Doppelabschluss zu erwerben.
Studieninhalte
Im Fokus des Studiengangs stehen die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Studierende des MoDE werden dazu qualifiziert,
- Prozesse und Auswirkungen des digitalen Wandels aus verschiedenen Fachperspektiven zu analysieren und zu bewerten,
- Herausforderungen und Chancen der digitalen Gesellschaft zu erkennen und wissenschaftlich fundierte sowie anwendungsorientierte Problemlösungsstrategien zu entwickeln,
- Nachhaltige Projekte zur Lösung gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Problemkonstellationen im Zusammenhang mit der Digitalisierung zu planen, selbstständig anzuleiten und in divers zusammengesetzten Teams umzusetzen.
Der Master of Digital Entrepreneurship umfasst insgesamt sechs Module über einen Zeitraum von vier Semestern. Im ersten Studienjahr erhalten die Studierenden einen breiten, transdisziplinären Überblick über grundlegende Fragen der Digitalisierung. Hinzu kommen Lehrveranstaltungen, in denen praxisrelevante, unternehmerische, rechtliche und technische Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden.
Die Studierenden haben bereits in den ersten beiden Semestern die Möglichkeit, eigene inhaltliche Schwerpunkte zu wählen. Im zweiten Studienjahr liegt der Fokus auf Projektarbeit und Praxisphasen. Individuell und gruppenbasiert erwerben die Studierenden relevante Fertigkeiten für projektbezogene Arbeitsumfelder. Während dieser Phase werden die Studierenden von internen und externen Mentor*innen betreut. Die Masterarbeit umfasst die abschließende Reflexion und wissenschaftliche Aufbereitung gewonnener Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Digitalisierung.
Mögliche Berufsfelder
Absolvent*innen des MoDE sind in der Lage, komplexe Fragen der digitalen Gesellschaft wissenschaftlich und transdisziplinär zu reflektieren. Sie verfügen über die notwendigen Grundlagen, um ein unternehmerisches Konzept zu entwickeln und umzusetzen, sowie projektbezogen in divers zusammengesetzten Teams zu arbeiten.
Mit dem Abschluss qualifizieren sich Absolvent*innen zur aktiven Gestaltung des digitalen Wandels, sei es im Rahmen einer eigenständigen unternehmerischen Idee oder in Leitungs- und Führungsfunktionen in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Bewerbung
Die Bewerbung wird über die Webseite der European New School of Digital Studies durchgeführt.
https://europeannewschool.com/study-at-ens
Zulassung
Anfragen per E-Mail: study-ens@europa-uni.de