StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikDigital EngineeringHS EsslingenProfilBachelor und Master
Studienprofil

Digital Engineering

Hochschule Esslingen / HS Esslingen
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Engineering the Future! 

Der Studiengang Digital Engineering ist brandneu und aktuell ist die Hochschule Esslingen der einzige Campus in Deutschland, an dem du diese Studieninhalte in einem Bachelorstudiengang erlernen kannst. Das ist eine riesige Chance, denn nach deinem Abschluss bist du eine gefragte Fachkraft in dieser Zukunftsdisziplin. Unternehmen suchen bereits jetzt nach gut ausgebildeten Leuten, doch es gibt viel zu wenige geeignete Kandidat:innen.

Mit dem Studiengang Digital Engineering wollen wir das ändern.

Daten und Fakten

Akademischer Grad: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Fakultät: Wirtschaft und Technik
Campus: Campus Göppingen
Dauer: 7 Semester
Sprache: Deutsch
Bewerbungszeitraum: Wintersemester: 30.04. bis 15.07.

Kontakt

Studiengangleitung
Prof. Dr.-Ing. Mario Roßdeutscher
Tel.: +49 7161 679-1265
E-Mail: mario.rossdeutscher@hs-esslingen.de 

Zur Webseite >

 

Data meets Engineering

Bist Du bereit, neue Wege zu gehen und der Wirtschaft einen entscheidenden Schub zu geben?

Dann bist Du hier richtig.

Als Digital Engineer vereinst Du Zukunftsaufgaben der Software und Technik. Du lernst, wie man mit Künstlicher Intelligenz und Datenanalyse Prozesse in der Produktentwicklung und Produktion revolutioniert und hast damit glänzende Aussichten auf Deinen Traumjob.

Intelligente Nutzung von Daten

Weltweit werden die Unternehmen, die mit Daten Geld verdienen, zunehmend wichtiger. Aber wie setzt man Daten richtig ein und nutzt sie für intelligente Lösungen, eine nachhaltige Entwicklung und smarte Wertschöpfungsprozesse?

Genau diesen Fragen geht der Studiengang Digital Engineering nach und liefert die Antworten.

Entwickle Lösungen für die Zukunft!

In dem abwechslungsreichen Studiengang geht es darum, ganz konkrete Produkte und Geschäftsideen auf Basis von Datenauswertungen zu entwickeln und diese Prozesse im Team einsetzen. Mit einem Abschluss in Digital Engineering bist Du ganz vorne mit dabei, wenn es um die digitale Zukunft von Unternehmen und den Standort Deutschland geht.

Kontakt

Studiengangleitung
Prof. Dr.-Ing. Mario Roßdeutscher
Tel.: +49 7161 679-1265
E-Mail: mario.rossdeutscher@hs-esslingen.de 

Zur Webseite >

 

Karriereperspektiven

Unsere Absolventen sollen befähigt sein, in verschiedenen Branchen und Industrien digitale Anwendungsfälle im Bereich der Datenerfassung, Datenanalyse und deren Monetarisierung selbstständig und im Team ingenieurmäßig zu bearbeiten.

Tätigkeiten und Einsatzgebiete

  • Auslegung von Produkten und Technologien mit hohem Anteil von Wertschöpfung durch Digitalisierung
  • Projektmanagement für die Entwicklung von Produkten und Geschäftsideen auf Basis von Datenauswertungen
  • Technischer Vertrieb, Kundenbetreuung und Einkauf im Bereich digitale Geschäftsmodelle
  • Projektmanagement, Leitung von Arbeitsgruppen, Abteilungen und Firmen
  • Einsatz von Grundlagen der Verhaltens- und Entscheidungspsychologie.

Werkzeuge

  • IoT in der Industrie (Internet der Dinge)
  • Bildverarbeitung
  • KI-Anwendungen
  • digitale Zwillinge

Kontakt

Studiengangleitung
Prof. Dr.-Ing. Mario Roßdeutscher
Tel.: +49 7161 679-1265
E-Mail: mario.rossdeutscher@hs-esslingen.de 

Zur Webseite >

 

Bewerbung

Die Bewerbung für diesen Studiengang läuft über das bundesweite Bewerbungs-Portal Hochschulstart.de.

Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsablauf findest Du auf den Bewerbungsseiten zum Bachelorstudium >

Kontakt

Studiengangleitung
Prof. Dr.-Ing. Mario Roßdeutscher
Tel.: +49 7161 679-1265
E-Mail: mario.rossdeutscher@hs-esslingen.de 

Zur Webseite >