StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikData Science (berufsbegleitend)LeuphanaProfilBachelor und Master
Studienprofil

Data Science (berufsbegleitend)

Leuphana Universität Lüneburg / Leuphana
Master of Science / Master of Science
video preview image
study profile image
study profile image

Große Mengen an komplexen Daten eigenständig und mit aktuellen Analysemethoden verarbeiten und untersuchen

Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen vor die Herausforderung, täglich enorme Mengen von Daten zu organisieren und verarbeiten. Die sorgfältige Erhebung, Analyse und Auswertung stellt die Basis dar, um das eigene Unternehmen im zunehmenden Wettbewerb erfolgreich zu positionieren und sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Doch wie nutze ich Daten in meinem Unternehmen gewinnbringend? Mit dem berufsbegleitenden Master Data Science lernen Studierende die methodischen Grundlagen von maschinellem Lernen, Data Analytics, Deep Learning und anderen Fachbereichen aus dem Zukunftsfeld der Wirtschaftsinformatik, um das Potenzial von Daten optimal auszuschöpfen.

Der Studiengang startet jährlich im Oktober, Bewerbungen sind bis zum 15. Juli eines Jahres möglich. Zudem ist der Einstieg ganzjährig im Rahmen einer Gasthörerschaft möglich. Die beiden ergänzenden Zertifikatsprogamme Data Analytics und Machine Learning starten jeweils einmal jährlich.

Auf einen Blick

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Umfang: 60 Credit Points
Dauer: 3 Semester berufsbegleitend
Sprache: Deutsch, Englisch
Studienplätze: 25
Studienstart: jeweils zum 1. Oktober, ganzjährig flexible Einstiegsmöglichkeiten
Bewerbung: 15. Juli
Kosten: 19.800 Euro zzgl. ca. 210 Euro Semesterbeiträge pro Semester

Infotag >
Infomaterial bestellen >
Studiengangswebseite > 

Kontakt

Koordination
Maria Kruse
Fon +49.4131.677-2129
E-Mail: datascience@leuphana.de

Zur Webseite >

 

Aufbau

Mit dem Master Data Science gelangen Studierende in nur 3 Semestern berufsbegleitend zum Masterabschluss. Im ersten Semester stehen die Grundlagen in Themengebieten wie Mathematik, Statistik und maschinelles Lernen auf dem Studienplan. Im zweiten Semester werden fortgeschrittene und spezialisierte Methoden des maschinellen Lernens und deren Anwendungen behandelt. Themen sind hier z. B. tiefe neuronale Netze, probabilistische graphische Modelle, Möglichkeiten zur Speicherung großer und komplexer Datenbestände oder Data Mining. Ein Transfermodul pro Semester sorgt für den Rahmen, um die bereits erworbenen Kenntnisse in einen beruflichen, anwendungsorientierten Kontext zu setzen.

Insgesamt belegen die Studierenden neun Module im Verlauf der drei Semester. Im dritten Semester wird die Masterarbeit geschrieben. Alle Module und ihre Inhalte finden Sie auf der Studiengangswebseite.

Infotag >
Infomaterial bestellen >
Studiengangswebseite > 

Kontakt

Koordination
Maria Kruse
Fon +49.4131.677-2129
E-Mail: datascience@leuphana.de

Zur Webseite >

 

Bewerbung

Der Master Data Science richtet sich an Fach- und Führungskräfte in datenintensiven Unternehmensbereichen. Zugangsvoraussetzungen sind:

  • Ein Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss
  • Mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung
  • Ausreichende Englisch-Kenntnisse
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Mathematik, Statistik und Informatik von mind. 10 ECTS

Zudem sollten die Bewerber*innen mindestens eine Programmiersprache beherrschen und über Grundwissen in linearer Algebra verfügen.

Der Studiengang Data Science startet jeweils im Oktober eines Jahres. Online-Bewerbungen können bis zum 15. Juli eingereicht werden. Zudem ist ganzjährig der Einstieg über das Modulstudium möglich.

Fehlende Grundlagenkenntnisse können auch über das zusätzlich angebotene Zertifikat Data Analytics erworben werden.

Infotag >
Infomaterial bestellen >
Studiengangswebseite > 

Kontakt

Koordination
Maria Kruse
Fon +49.4131.677-2129
E-Mail: datascience@leuphana.de

Zur Webseite >

 

Perspektiven

Durch umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Datenanalyse, Programmierung und Statistik besitzen die Absolvierenden ideale Voraussetzungen, um ihre Karriere als Datenspezialist*in in einem wachsenden Zukunftsfeld zu starten. Mögliche Tätigkeitsfelder sind beispielsweise Data Scientist, Data Steward, Data Engineer oder Business Analyst.

Infotag >
Infomaterial bestellen >
Studiengangswebseite > 

Kontakt

Koordination
Maria Kruse
Fon +49.4131.677-2129
E-Mail: datascience@leuphana.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Universität

Leuphana › Studienangebot

Deine Suche ergab leider keine Treffer