StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikCyber Security Management HS MainzProfilBachelor und Master
Studienprofil

Cyber Security Management

Hochschule Mainz / HS Mainz
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Gefragter denn je: Dein Weg in die IT-Sicherheit beginnt hier

Nutzen Sie diese Chance für den Start einer erfolgreichen Karriere mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven. Die Hochschule Mainz bereitet den Weg für die IT-Profis und Sicherheitsexpert:innen von morgen – mit dem Studium Cyber Security Management  (B.Sc.).

Neben einem hohen technologischen Anteil werden zusätzlich Kompetenzen in den Bereichen Management, Betriebswirtschaftslehre (BWL) sowie die wesentlichen rechtlichen Grundlagen in diesem Kontext vermittelt, sodass Studierende eine ganzheitliche Sichtweise auf das komplexe Thema der IT-Sicherheit erlangen.

Durch die praxisorientierte Ausrichtung des Cybersecurity Studiums werden Studierende der Hochschule Mainz darauf vorbereitet, verantwortungsvolle Positionen in der IT- und Informationssicherheit zu übernehmen und Cyberangriffe abzuwehren. Der effiziente Umgang mit Sicherheitsereignissen auf technischer und organisatorischer Ebene steht hierbei im Mittelpunkt.

Wenn Sie sich zur Expertin oder zum Experten für IT-Sicherheit und sichere digitale Infrastrukturen ausbilden lassen möchten, sind Sie hier genau richtig.
 

Daten zum Studiengang

Abschluss: Bachelor of Science
Studiendauer: 6 Semester
ECTS-Punkte: 180
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Deutsch
Semesterbeitrag: 341€ (inkl. Semesterticket)

Voraussetzungen

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Fachhochschulreife
Hochschulzugangsberechtigung (gem. § 65 HochSchG) beruflich qualifizierter Personen

Kontakt und Beratung

Prof. Dr. Michael Christ und Prof. Dr. Nicolai Kuntze 
E-Mail csm@hs-mainz.de

 

Zur Webseite >

 

Studieninhalt- und verlauf

 
Die Gesellschaft ist auf digitale Systeme an gewiesen, die ständig Angriffen ausgesetzt sind. Der Studiengang Cyber Security Management (CSM) fokussiert sich auf den Schutz dieser Systeme durch Planung und Umsetzung maßgeschneiderter Sicherheitslösungen auf technischer, organi-
satorischer und managementbezogener Ebene. Der Studiengang bietet ein solides technisches Fundament – von sicherer Softwareentwicklung bis hin zu Penetration Testing. Ergänzt wird dies durch betriebswirtschaftliche und managementbezogene Inhalte, die Absolvent:innen befähigen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Themen wie Change- und Informationsmanagement unterstützen den digitalen Wandel und helfen, effektive
Strukturen in Unternehmen und Organisationen aufzubauen. Ein hoher Praxisanteil rmöglicht die Anwendung der erlernten Inhalte und bereitet gezielt auf den Berufseinstieg vor.

Die Module sind den vier Bereichen Technologie, BWL, Management und IT-Recht zugeordnet. Ihr Zusammenspiel befähigt Studierende, fundierte Entscheidungen bei der Planung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen sowie der Abwehr von Angriffen zu treffen. Projekte und eine Praxisphase
bieten vertiefte Einblicke und erste Berufserfahrungen. Ein optionales Auslandssemester ermöglicht internationale Orientierung

 

Kontakt und Beratung

Prof. Dr. Michael Christ und Prof. Dr. Nicolai Kuntze 
E-Mail csm@hs-mainz.de

 

Zur Webseite >

 

Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab und eröffnet vielfältige Berufschancen – von operativen bis zu strategischen Tätigkeiten. Das breite Cyber-Security-Feld umfasst die Entwicklung sicherer Software, den Betrieb digitaler Systeme, die forensische Untersuchung von Angriffen und den Schutz kritischer Infrastrukturen. Der Abschluss ist international anerkannt und ermöglicht den Zugang zu Masterstudiengängen.

    Kontakt und Beratung

    Prof. Dr. Michael Christ und Prof. Dr. Nicolai Kuntze 
    E-Mail csm@hs-mainz.de

     

    Zur Webseite >

     

    HS Mainz › Studienangebot

    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Angewandte Informatik
    Digitalisierung, künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge, das Internet der Dinge und virtuelle Realitäten beeinflussen unseren Alltag schon heute und werden unser Leben in naher Zukunft auf elementare Weise verändern. Der Studiengang Angewandte Informatik trägt diesem Wandel Rechnung.
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Geoinformatik und Vermessung
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
    International Business
    Das Studium wird, mit einigen Ausnahmen in den höheren Semestern, in englischer Sprache stattfinden und richtet sich an junge Menschen weltweit. Wir bieten diesen Studiengang in zwei Varianten an, die speziell auf deutsche bzw. ausländische Studierende ausgelegt sind. Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass sowohl nationale als auch internationale Bewerberinnen und Bewerber den Studiengang absolvieren und sich auf eine berufliche Zukunft auf dem globalen Markt vorbereiten können.
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Kommunikationsdesign
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen - Bau
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
    Wirtschaftsrecht
    Eine anwendungsorientierte rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung vermittelt den Studierenden spezielle methodische und fachliche Fähigkeiten im Bereich des Wirtschaftsrechts.
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Zeitbasierte Medien