Leiten, gestalten, forschen: Mit dem M.A. Creative Direction zu deinem Traumberuf
Du willst gestalterische Expertise mit Führungsaufgaben verbinden und als Creative Director Designprojekte leiten? Oder eine akademische Laufbahn einschlagen und die Design-Forschung voranbringen? Egal, wofür du dich entscheidest: Mit einem Studium in Creative Direction stehen dir alle Türen offen.
Die Kreativwirtschaft befindet sich – vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, agiler Teamstrukturen und der fortschreitenden Digitalisierung – in einem ständigen Wandel. Die Designforschung gewinnt stetig an Bedeutung, und der Arbeitsmarkt verlangt nach professionellen Designer*innen mit Führungskompetenzen. Der Masterstudiengang reagiert auf diese Entwicklungen und verbindet die Fachgebiete Design, Research, Marketing sowie Personal und Führung.
Im Studium geht es um deine eigenen Ideen: Wir fördern und unterstützen dich individuell – von den ersten Ideenskizzen bis zur Umsetzung deiner Projekte.
Studiengangsprofil
Im Studiengang Creative Direction wird Design als Prozess verstanden, der den Menschen mit seinen Bedürfnissen ins Zentrum stellt. Du verknüpfst Design mit aktuellen Entwicklungen in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft und entwickelst dadurch nicht nur fachspezifische, sondern auch breit gefächerte Kompetenzen.
Das Studium dauert regulär 3 bzw. 4 Semester (je nach Umfang deines vorab absolvierten Bachelorstudiums). Du erwirbst den staatlich und international anerkannten Master of Arts (M.A.). Mit deinem Abschluss bist du in der Lage, innovative Designansätze auf Basis aktueller Forschungsstände zu entwickeln und umzusetzen. Außerdem kannst du Teams leiten, Personalentscheidungen treffen und komplexe Projekte erfolgreich realisieren.
Regelstudienzeit
Das Studium wird in 3 bzw. 4 Semestern Regelstudienzeit abgeschlossen (je nach Umfang des vorab absolvierten Bachelorstudiums).
Im gesamten Studium erwirbst du 90 Credit Points (bzw. 120 Credit Points) nach dem European Credit Transfer System (ECTS).
Studienschwerpunkte
Der konsekutive Masterstudiengang „Creative Direction (M.A.)“ setzt drei Studienschwerpunkte, in denen vertiefte Kompetenzen für professionelles gestalterisches Handeln vermittelt werden: visuelle Kommunikation, Personal- und Projektmanagement sowie angewandte Forschung.
Grundsätzlich legt der Studiengang den Fokus auf eine Designausbildung mit dem Schwerpunkt Kommunikationsdesign. Wir vermitteln vertiefende Kenntnisse auf den Gebieten
- Ästhetik & Analytisches Design
- Human Centered Design
- Design Thinking
- Wahrnehmungspsychologie
- Leadership & Strategie
- Digital & Data Driven Marketing
- Design Labor
- Forschungsmethoden
- Strategisches Human Resource Management & New Work
Auf dieser Grundlage sind die Absolvent*innen in der Lage, innovative Designansätze zu entwickeln und umzusetzen. Im Rahmen des Studiums erlangen die Studierenden darüber hinaus Kompetenzen in den Bereichen der angewandten Designforschung, des Marketings und des Managements. Absolvent*innen verfügen über erweiterte Kenntnisse in den managementbezogenen Fachgebieten Human Resources sowie Leadership & Strategie im Agenturkontext. Auf dieser Grundlage sind sie in der Lage, Teams und Projekte zu leiten sowie Personalentscheidungen zu treffen.
Abschluss
Sie erwerben den staatlich und international anerkannten Master of Arts (M.A.). Der Abschluss befähigt Sie, innovative Designansätze auf der Basis aktueller Forschungsstände zu entwickeln und umzusetzen. Außerdem sind Sie in der Lage, Teams zu leiten, Personalentscheidungen zu treffen und die Realisierung komplexer Projekte zu administrieren.
Berufliche Perspektiven
Mit erfolgreichem Abschluss des konsekutiven Masterstudienganges „Creative Direction (M.A.)“ wird den Absolvent*innen der akademische Mastergrad mit der Abschlussbezeichnung Master of Arts (M.A.) verliehen.
Das erfolgreich absolvierte Studium bildet die Basis für die berufliche Tätigkeit in leitenden Positionen in der Kreativwirtschaft oder für die Fortsetzung der akademischen Laufbahn im Rahmen eines PhD-Programms.
Im gesamten Anforderungsbereich von Grafikdesign und kreativer Produktion arbeiten Absolvent*innen des Studiums Creative Direction in Positionen der Geschäftsführung, der Projekt- und Prozessleitung und der Vermittlung und Beratung. Du bist in Leitungspositionen in national oder international agierenden Unternehmen, Büros oder Agenturen tätig. Darüber hinaus werden Absolvent*innen auf den Schritt der unternehmerischen Selbstständigkeit vorbereit. Durch das Masterstudium an der FHD wirst du dazu befähigt, eigene Projekte und Ideen zu fördern, zu gründen sowie zu managen.
Studienvoraussetzungen
Für den Zugang zum Masterstudiengang benötigst du einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder einen Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie. Als einschlägig für den Masterstudiengang „Creative Direction (M.A.)“ gelten dabei Bachelor- oder Diplomabschlüsse in Designstudiengängen wie Grafik-, Kommunikations-, Industrie-, Raum-, Interface-, UX-, und Screendesign oder verwandte Studiengänge. Für die Zulassung zum Studiengang ist außerdem das Bestehen eines Eignungsfeststellungsverfahrens nötig, bestehend aus einem aussagekräftigen Portfolio, einem Motivationsschreiben und einem Motivationsgespräch.
Bewerbung
Über unser Online-Bewerbungsformular kannst du dich jederzeit ganz einfach und unkompliziert bewerben. Zum Upload solltest du folgende Dokumente bereithalten: Immatrikulationsantrag, tabellarischer Lebenslauf, Kopie deines Personaldokumentes und Zeugnisse deiner Ausbildung oder deines Schulabschlusses.
Auch wenn du dein Abschlusszeugnis noch nicht erhalten hast, kannst du dich trotzdem mit deinem letzten Zeugnis bei uns bewerben. Dein Abschlusszeugnis reichst du bis spätestens vor Studienbeginn nach. Nach Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen, geben wir dir eine Rückmeldung, ob du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst. Sobald du deinen Studienvertrag von uns erhältst, ist dein Studienplatz für 14 Tage reserviert. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!