StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBWLHS DarmstadtProfilBachelor und Master
Studienprofil

BWL

Hochschule Darmstadt (University of Applied Sciences) / HS Darmstadt
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre qualifiziert in sechs Semestern für das Lösen komplexer betriebswirtschaftlicher Aufgaben und für Führungsfunktionen in allen Branchen. Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend und ermöglicht den Übergang in Master-Studiengänge. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft.

 
Semester6 Semester
StudienortDieburg
StudienbeginnWintersemester / Sommersemester
UnterrichtsspracheDE
ZulassungZulassungsbeschränkung, NC für diesen Studiengang gegeben.

Hochschule Darmstadt

Max-Plank-Str. 2
64807 Dieburg

Kontakt

Fachbereichssekretariat
Kathrin Steiger-Müller
+49.6151.533-69301
kathrin.steiger-mueller@h-da.de

Zentrale Studienberatung >

Zur Webseite >

 

Der Studiengang vermittelt fachkundige Kompetenzen für viele Einsatzfelder, z.B.:

  • Industrieunternehmen
  • Finanzdienstleistungsunternehmen
  • Immobilienunternehmen
  • Verbände und Kammern
  • Steuerberatungsgesellschaften
  • Unternehmensberatungen
  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Öffentliche Verwaltungen

Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss sind folgende Master-Studiengänge möglich:

Energiewirtschaft - Master of Science
Digital Business Development - Master of Science
Digital, Social and Sustainable Marketing - Master of Science
Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT) - Master of Science
Sustainable Supply Chain Management - Master of Science​​​​​​

 

Hochschule Darmstadt

Max-Plank-Str. 2
64807 Dieburg

Kontakt

Fachbereichssekretariat
Kathrin Steiger-Müller
+49.6151.533-69301
kathrin.steiger-mueller@h-da.de

Zentrale Studienberatung >

Zur Webseite >

 

In den ersten drei Semestern werden betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Rechnungswesen, Marketing und Wirtschaftsinformatik vermittelt. Im vierten und fünften Semester werden weitere Grundlagenveranstaltungen durch einen Wahlpflichtkatalog und praktische Seminar und Projektmodule ergänzt. Wahlpflichtveranstaltungen werden den folgenden Themengebieten zugeordnet:

  • Logistik
  • Controlling and Finance
  • Digital Business Management
  • Accounting and Taxation
  • Marketing
  • International Economics and Management
  • Sustainable Organizational Development
  • Human Resources and Change Management

Im sechsten Semester findet die Praxisphase statt, bei der entweder ein Praktikum in einem Unternehmen, ein Auslandssemester oder ein Forschungsprojekt durchgeführt werden. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.

Hochschule Darmstadt

Max-Plank-Str. 2
64807 Dieburg

Kontakt

Fachbereichssekretariat
Kathrin Steiger-Müller
+49.6151.533-69301
kathrin.steiger-mueller@h-da.de

Zentrale Studienberatung >

Zur Webseite >

 

Der Studiengang ist auch als Betriebswirtschaftslehre+ in 8 Semestern studierbar

Hochschule Darmstadt

Max-Plank-Str. 2
64807 Dieburg

Kontakt

Fachbereichssekretariat
Kathrin Steiger-Müller
+49.6151.533-69301
kathrin.steiger-mueller@h-da.de

Zentrale Studienberatung >

Zur Webseite >

 

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre ist zulassungsbeschränkt (NC). Als Zulassungsvoraussetzung gelten neben Englischkenntnissen unter anderem diese Schulabschlüsse:

  • allgemeine Hochschulreife
  • in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
  • in Hessen gültige Fachhochschulreife

Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO).

Hochschule Darmstadt

Max-Plank-Str. 2
64807 Dieburg

Kontakt

Fachbereichssekretariat
Kathrin Steiger-Müller
+49.6151.533-69301
kathrin.steiger-mueller@h-da.de

Zentrale Studienberatung >

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule

HS Darmstadt › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Mathematik
Mathematik praxisorientiert und wissenschaftlich in Darmstadt an der Hochschule studieren. Der konsektutive Studiengang Angwandte Mathematik bietet eine wissenschaftlichen Berufsweg über einen anschließenden Masterabschluß und dem Angebot der kooperatioven Promotion der Graduiertenschule am Standort Darmstadt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Angewandte Sozialwissenschaften
Unternehmen und Verwaltungen investieren viel Geld in Produktentwicklung, Informationskampagnen und die Anwerbung von Fachkräften, in soziale und gesundheitliche Förderung, in Bildung und Weiterbildung, Doch welche Wirkungen haben diese Maßnahmen? Wie können sie entwickelt und verbessert werden? Der Bedarf an belastbaren Zahlen und Fakten ist hoch. Gefragt sind Profis, die Aufgaben erkennen und praxistauglich lösen können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Animation and Game
In sieben Semestern erwerben die Studierenden interdisziplinär und praxisbezogen ein breites Spektrum an gestalterischen, konzeptionellen und technologischen Kompetenzen für die Entwicklung und Produktion von Animationsfilmen, -serien und Games.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Architektur
Im sechssemestrigen Studiengang Architektur mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) setzen sich Studierende in einer breiten Grundlagenausbildung sowohl mit gestalterischen und kunstgeschichtlichen Fragen als auch mit Baukonstruktion, Bauphysik oder Bauzeichnen auseinander. Rechtliche und ökologische Aspekte kommen hinzu.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Gesellschaft und Wirtschaft sind zunehmend mobil, vernetzt und nachhaltig ausgerichtet. Grundlage dafür sind von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren geplante Bauwerke.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Energiewirtschaft
Die Inhalte des Studiengangs konzentrieren sich auf die Liberalisierung und Globalisierung der Energiemärkte, erneuerbare Energien, dezentrale Energiesysteme, die Digitalisierung und die regulatorischen Herausforderungen der Energiewirtschaft sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Energieressourcen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Der Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) befähigt Studierende an der qualitätsgerechten Lösung von Problemstellungen der Informationstechnik in nahezu allen Anwendungsbereichen gestalterisch und eigenverantwortlich mitzuwirken.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Innenarchitektur
Im Studiengang Innenarchitektur mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) lernen Studierende in sechs Semestern Innenräume zu planen und zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Der Studiengang Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) vermittelt ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und solide fachübergreifende Grundkenntnisse des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und Informatik, ergänzt durch betriebswirtschaftliche Schlüsselqualifikationen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Optotechnik und Bildverarbeitung
Begreifen was man sieht: das ist Optotechnik und Bildverarbeitung. Wir können Photonen managen, um unsere Umwelt hochgenau zu vermessen – sogar auf dem Mars. Satelliten liefern Wetter- und Klimadaten, die mittels Bildverarbeitungsmethoden analysiert werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Polymer Engineering
Wie werden aus Kunststoffen Produkte entworfen, konstruiert und hergestellt und wie müssen Maschinen gebaut sein, die Kunststoff-Produkte herstellen? Die Antworten auf diese Fragen gibt der Studiengang Kunststofftechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Umweltingenieurwesen
Der Studiengang Bachelor of Engineering (B.Eng.) vermittelt in sieben Semestern ein breites Grundlagenwissen aus den Bereichen der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Dabei fokussieren sich die Studieninhalte insbesondere auf die urbane und nachhaltige Siedlungsplanung, wobei Schwerpunkte auf den Themenfeldern Boden, Wasser, Luft und Energie liegen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Das Verhalten von Menschen in der Wirtschaft verstehen, erklären und vorhersagen können – dazu befähigt der sechssemestrige Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie. Das praxisorientierte Studium ist gezielt auf Aufgabenfelder in Wirtschaft und Gesellschaft zugeschnitten.