StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsrechtBusiness Law & Compliance (berufsbegleitend)HS MainzProfilBachelor und Master
Studienprofil

Business Law & Compliance (berufsbegleitend)

Hochschule Mainz / Hochschule Mainz
Master of Laws / Master of Laws
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Compliance und Risikomanagement

Der Studiengang ist ideal für Sie, wenn Sie bereits einen ersten Hochschulabschluss in einem juristischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang erlangt haben und sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten. Mit dem international anerkannten Abschluss „Master of Laws“ verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen, um künftig in verantwortlicher Position Geschäfte mit Auslandsbezug zu gestalten und zu steuern. 

Die Grundlagenvorlesungen Compliance werden durch die Vorlesungen Wirtschaftsstrafrecht & HR Compliance, International White-Collar-Crime & Fraud Management, Internationales Steuerrecht & Compliance sowie Außenhandelsrecht & Compliance ergänzt. Auf die Tätigkeit in einem international geprägten Umfeld werden die Studierenden durch die Vorlesungen Intercultural Business Communication, Rechtliches Projektmanagement und Kommunikation sowie International Business vorbereitet. Die Vorlesungen werden durch Optionen ergänzt.

Darüber hinaus können Sie mit unserem Kooperationspartner die Zertifikate „Compliance Officer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ sowie „Datenschutzbeauftragter mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ erwerben. Mit der Neuausrichtung des Studiengangs ist vorgesehen, den Teilnehmern künftig gemeinsam mit einer Partnerhochschule auch den Erwerb eines Zertifikats im Bereich Cyber-Security zu ermöglichen.

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Jeanine Laquai
T +49 6131 628-3427
jeanine.laquai@hs-mainz.de

Studienmanagement
Studium.Wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Studienverlauf

In den ersten beiden Semestern finden die Vorlesungen jeweils am Freitagnachmittag und Samstagvormittag sowie in einer Blockwoche statt. Teilweise werden die Vorlesungen von Muttersprachlern in Englisch gehalten. Die Prüfungsleistungen werden über das Semester verteilt möglichst am Ende des ­jeweiligen Moduls erbracht.
In Semester 3 erstellen Sie Ihre Masterarbeit. Sofern an Stelle der Praxisreports die Bearbeitung eines  Praxisprojekts gewählt wird, kann das Studium auch auf vier Semester verlängert werden, so dass die Belastung in den ersten beiden Semestern entsprechend reduziert wird.

Studienziel

Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Laws“ (LL.M.) ab.

Berufliche Perspektiven

Der Studiengang dient dem beruflichen Aufstieg insbesondere innerhalb eines bestehenden Arbeitsverhältnisses. In vielen Unternehmen steigt seit Jahren der Bedarf an spezialisierten Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen. Die Themen Compliance und Risikomanagement sind in international tätigen Unternehmen fest etabliert und gewinnen auch in mittelständischen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Als Absolventin oder Absolvent finden Sie Aufgabenfelder in Industrie, Handel, Banken und Versicherungen, aber auch in der Dienstleistungsbranche und bei Verbänden.

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Jeanine Laquai
T +49 6131 628-3427
jeanine.laquai@hs-mainz.de

Studienmanagement
Studium.Wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Beginn
Wintersemester

Dauer
3 Semester (90 ECTS-Punkte)   

Bewerbungsfrist
15. August

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches, wirtschaftsjuristisches oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium mit mind. 180 ECTS-Punkten
  • Nachweis einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit von mind. einem Jahr nach dem ersten Abschluss.
  • Englischkenntnisse

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Studiengangs >

Kosten
Studiengebühr plus Semesterbeitrag

 

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Jeanine Laquai
T +49 6131 628-3427
jeanine.laquai@hs-mainz.de

Studienmanagement
Studium.Wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >