StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikBiotechnologie, BioingenieurwesenBiomechanikTH IngolstadtProfilMaster
Studienprofil

Biomechanik

Technische Hochschule Ingolstadt / TH Ingolstadt
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit den Spezialdisziplinen der Biomechanik

Der vierte im Bunde unserer Life-Sciences-Studiengänge an der THI: Der Bachelor Biomechanik vereint ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit den Spezialdisziplinen der Biomechanik. Schwerpunkte sind Mechanik, Konstruktion, Werkstofftechnik, Thermodynamik und Strömungsmechanik. Im zweiten Studienabschnitt findet eine gezielte Ausrichtung in die Biomechanik mit den Teilbereichen Mensch-Maschine-Interaktion sowie Sport- und Rehabilitationstechnik statt. Hier schauen wir gezielt auf Bewegungsanalysen und konstruieren Sportgeräte bis hin zum Hochleistungssport und paralympischen Disziplinen. Der Studiengang ist in dieser Form das bisher einzige Angebot an einer bayerischen Hochschule.

Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienstart: Winter
Akkreditierung: in Planung
Unterrichts­sprache: Deutsch
Standort: Ingolstadt

Modulhandbuch >
 

Zulassung und Bewerbung 

Da der Studiengang nicht zulassungsbeschränkt ist, erfolgt die Bewerbung ausschließlich über das PRIMUSS-Bewerberportal THI.

Anmeldetermine

Angaben zum Bewerbungszeitraum und zum Ablauf einer Bewerbung finden Sie auf der Seite "Bewerbung für einen Bachelorstudienplatz".

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist entweder die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Regelungen zur Vorpraxis werden in den Studien- und Prüfungsordnungen der jeweiligen Studiengänge getroffen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Zulassung und Bewerbung.

Perspektiven

Mensch-Maschine-Interaktion in der Nutzung von Exoskeletten, personalisierte Sportgeräte von Racecarver bis Skateboard, von Rennrad bis Sportrollstuhl, Rehabilitationstechnik und unterstützende Systeme in der Pflege: Die Einsatzgebiete für deine spätere Karriere liegen im Spitzen- und Breitensport, aber auch in der Unterstützung von Pflegekräften oder Handwerkern,  eben überall dort, wo Menschen ihr Bestes geben, der Körper aber natürliche Leistungsgrenzen hat. Das Thema klingt spannend für dich? Die Wege in Industrie oder Unternehmertum sind zahlreich!

Bachelor of Engineering (ID 283066)

1. Semester

  • Entrepeneurship (5 CP)
  • Grundlagen der Biomechanik (5 CP)
  • Grundlagen der Konstruktion (5 CP)
  • Ingenieurmathematik I (5 CP)
  • Statik (5 CP)
  • Werkstofftechnik (5 CP)

2. Semester

  • Fertigungsverfahren (5 CP)
  • Festigkeitslehre (5 CP)
  • Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik (5 CP)
  • Ingenieurinformatik und Digitalisierung (5 CP)
  • Ingenieurmathematik II (5 CP)
  • Thermodynamik (5 CP)

3. Semester

  • Dynamik (5 CP)
  • Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul I (5 CP)
  • Maschinenelemente (5 CP)
  • Messtechnik (5 CP)
  • Methoden der Produktentwicklung (5 CP)
  • Technische Mathematik (5 CP)

4. Semester

  • Biomechatronik (5 CP)
  • Bionik (5 CP)
  • Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul II (5 CP)
  • Physiologie und Anatomie (5 CP)
  • Projekt Konstruktion und Entwicklung (5 CP)
  • Strömungsmechanik (5 CP)

5. Semester

  • Praktikum (24 CP)
  • Praxisbegleitende Lehrveranstaltung (2 CP)
  • Projekt-u. Qualitätsmanagement (4 CP)

6. Semester

  • Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul III (5 CP)
  • Kosten und Investitionsmanagement (5 CP)
  • Numerische Lösungsverfahren (5 CP)
  • Projekt (5 CP)
  • Rehabilitationstechnik (5 CP)
  • Sporttechnik (5 CP)

7. Semester

  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Ergonomie (5 CP)
  • Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul IIII (5 CP)
  • Seminar Bachelorarbeit (3 CP)
  • Unterstützungssysteme (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

TH Ingolstadt › Master › Studienangebot

Master of Engineering / M.Eng.
AI Engineering of Autonomous Systems
Master of Engineering / M.Eng.
AI Engineering of Autonomous Systems (dual)
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Künstliche Intelligenz (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Applied Research in Engineering Sciences
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Artificial Intelligence
Ab Sommersemester 2025 auf Englisch unter dem neuen Titel "Artificial Intelligence"! Keine Wissenschaftsdisziplin entwickelt sich in ähnlichem Tempo und ähnlicher Bandbreite wie die Künstliche Intelligenz. Unternehmen und Organisationen in allen Branchen haben längst die Bedeutung und das Potenzial von AI erkannt.
Master of Science / M.Sc.
Artificial Intelligence (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Automatisiertes Fahren und Fahrzeugsicherheit
Master of Engineering / M.Eng.
Automatisiertes Fahren und Fahrzeugsicherheit (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Automotive Engineering & Technology (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Automotive Production Engineering
Master of Engineering / M.Eng.
Automotive Production Engineering & Artificial Intelligence (berufsbegleitend)
Master of Business Administration / MBA
Beschaffungsmanagement (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Business Information Systems Engineering
Master of Science / M.Sc.
Business Information Systems Engineering (dual)
Master of Science / M.Sc.
Cloud Applications und Security Engineering
Master of Science / M.Sc.
Cloud Applications und Security Engineering (dual)
Master of Science / M.Sc.
Cyber Security Engineer (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Design Leadership
Master of Science / M.Sc.
Design Leadership (dual)
Master of Business Administration / MBA
Digital Business Management (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management
Master of Science / M.Sc.
Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Elektromobilität und Fahrzeugelektrifizierung (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik und Elektromobilität
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik und Elektromobilität (dual)
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Engineering and Management
Master of Science / M.Sc.
Entrepreneurship and Corporate Venturing
Master of Science / M.Sc.
Entrepreneurship and Corporate Venturing (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Fahrzeugtechnik
Starte deine Karriere in der faszinierenden Welt der Automobile und des Motorsports mit einem Bachelor-Studium Fahrzeugtechnik an der TH Ingolstadt! Wir bieten ein umfassendes Studienprogramm, das dich auf eine Karriere in der Automobilbranche vorbereitet. Lerne alles über Fahrzeugentwicklung, Automobilelektronik, Fahrzeugdesign und vieles mehr.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Fahrzeugtechnik (dual)
Master of Arts / M.A.
Financial Management and Controlling
Master of Arts / M.A.
Financial Management and Controlling (dual)
Master of Arts / M.A.
Global Business
Master of Science / M.Sc.
Global Engineering and Management (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Global Foresight and Technology Management
Master of Business Administration / MBA
Global Management (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Green Engineering (berufsbegleitend)
Master of Business Administration / MBA
HR Social Media and Active Sourcing Manager
Master of Engineering / M.Eng.
International Automotive Engineering
Master of Engineering / M.Eng.
International Automotive Engineering (dual)
Master of Business Administration / MBA
International Business (berufsbegleitend)
Master of Business Administration / MBA
IT-Management (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Künstliche Intelligenz
Dieser Studiengang vermittelt dir ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem zukunftsorientierten Gebiet der künstlichen Intelligenz, kurz KI oder auch AI (artificial intelligence). Du lernst, wie man maschinelles Lernen, neuronale Netze und andere fortschrittliche Technologien einsetzt, um Daten zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und intelligente selbstlernende Systeme für unterschiedlichste Einsatzgebiete zu entwickeln und anzuwenden.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Künstliche Intelligenz (dual)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Luftfahrttechnik
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Luftfahrttechnik (dual)
Master of Arts / M.A.
Marketing/Vertrieb/Medien
Master of Business Administration / MBA
Mobilitäts- und Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mobilitätsmanagement und Mobilitätstechnologien
Der Masterstudiengang vertieft innovative, integrierte und nachhaltige Mobilität. Er behandelt technologische Herausforderungen, KI-gestützte Mobilitätskonzepte und vernetztes Verkehrsdatenmanagement für die Mobilität der Zukunft.
Master of Science / M.Sc.
Mobilitätsmanagement und Mobilitätstechnologien (dual)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Patentingenieurwesen
Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge mit Interesse an disziplinübergreifender Arbeit an der Schnittstelle von Technik, IP-Recht, IP-Information und IP-Management.
Master of Science / M.Sc.
Patentingenieurwesen (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Renewable Energies & Hydrogen Technology (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Renewable Energy Systems
Master of Arts / M.A.
Retail and Consumer Management
Master of Arts / M.A.
Steuern und Beratung
Master of Arts / M.A.
Steuern und Beratung (dual)
Master of Business Administration / MBA
Strategy, Global Risk & Security Management (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Technische Entwicklung im Maschinenbau
Master of Engineering / M.Eng.
Technische Entwicklung im Maschinenbau (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
User Experience Design
Master of Engineering / M.Eng.
Wasserstofftechnologie und -wirtschaft
Master of Engineering / M.Eng.
Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Werkstofftechnik und Ressourceneffizientes Engineering
Master of Engineering / M.Eng.
Werkstofftechnik und Ressourceneffizientes Engineering (dual)
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieur Digitalisierung (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (dual)