StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaftslehre und ManagementHS Ravensburg-WeingartenProfilMaster
Studienprofil

Betriebswirtschaftslehre und Management

RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten - RWU University of Applied Sciences / HS Ravensburg-Weingarten
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Fundiertes Wissen & praktische Fähigkeiten

Sie wollen ein modernes, praxisorientiertes BWL-Studium mit vielen Freiheiten zur eigenen beruflichen Profilschärfung?
Sie wollen im Studium nicht nur eine anonyme Nummer sein und schätzen eine persönliche Betreuung auf Augenhöhe?
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Management bietet Ihnen genau das.

Studium an der RWU

Das Studium ist ein besonderer Lebensabschnitt. Gut, wenn er an einem Ort stattfindet, an dem man sich ernst- und aufgenommen fühlt. Die RWU bietet Ihnen die optimalen Voraussetzungen, Ihre Potentiale weiterzuentwickeln. In einem sicheren und ruhigen Umfeld werden Sie bei diesem Schritt ins Berufsleben zu jeder Zeit von den Professorinnen und Professoren der RWU begleitet und unterstützt.
Schon während des Studiums sammeln Sie praktische Berufserfahrung und wenden das Gelernte unmittelbar an. Kurz gesagt: Sie studieren und arbeiten in einer der schönsten, sichersten und nicht zuletzt einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas.

„Unsere Benefits“

  • Berufsorientierte betriebswirtschaftliche Lehrinhalte u.a. zu Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen, Finanzen und Unternehmensführung
  • Vertiefungsrichtungen wie Wirtschaftspsychologie als individuelle Schwerpunktsetzung
  • Studium in kleinen Gruppen und neue Lehr- und Lernformen
  • Praxisnähe durch Lehrende aus Unternehmen und ein integriertes Praxissemester
  • 15 ECTS frei wählbare Fächer
  • Möglichkeit eines Auslandssemesters an einer unserer vielen Partneruniversitäten

Auf einen Blick

Regelstudienzeit: 7 Semester, davon 1 Praxissemester
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienplätze: Winter 60, Sommer 30
Bewerbungsfrist: bis zum 15.07 im Wintersemester, und bis zum 15.01 im Sommersemester
Voraussetzungen: Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife

Kontakt

Sekretariat
Frau Sylvia Pilz
Tel.: +49 751 501 9300
E-Mail: sylvia.pilz@rwu.de

Studiengangskoordinatorin
Franziska Müller M.A. 
Telefon: +49 751 501-9287
E-Mail:  franziska.mueller@rwu.de

Studiendekanin
Prof. Dr. Heike Willax
E-Mail: heike.willax@rwu.de

Zur Webseite >

 

Beruf und Perspektiven

Ein Studium mit sicheren Job- und Verdienstchancen

Betriebswirtschaftlerinnen und Betriebswirtschaftler werden in jedem Unternehmen in ganz unterschiedlichen Bereichen gebraucht. Mit diesem Studium sind Sie auch für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet: Lehrinhalte zu Digitalisierung, Internationalisierung, Lieferketten, Innovation, Business Gründung und New Work heben Sie von der Masse ab. Ein weiterführendes Masterstudium, wie der Studiengang »Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln« oder »International Business Management and Sustainability« eröffnet die Möglichkeit zu einer weiteren Spezialisierung und Schärfung des individuellen Profils.

Kontakt

Sekretariat
Frau Sylvia Pilz
Tel.: +49 751 501 9300
E-Mail: sylvia.pilz@rwu.de

Studiengangskoordinatorin
Franziska Müller M.A. 
Telefon: +49 751 501-9287
E-Mail:  franziska.mueller@rwu.de

Studiendekanin
Prof. Dr. Heike Willax
E-Mail: heike.willax@rwu.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Der Studiengang vermittelt in der ersten Studienphase betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und berufstaugliche Sprachfertigkeit in Englisch. Darüber hinaus wird die Methoden- und Sozialkompetenz der Studierenden geschult.

Ab dem vierten Semester beginnt die zweite Studienphase. Sie vertieft die Grundkenntnisse, indem zwei von fünf Studienrichtungen gewählt werden:

  • Wirtschaftspsychologie
  • Marketing und Sales
  • Personalmanagement
  • Controlling und Accounting
  • Supply Chain Management

Außerdem werden Grundlagen internationaler Unternehmen sowie der Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Innovationen vermittelt. Erste Praxiserfahrungen sammeln Studierende im praktischen Studiensemester, das für das 5. Semester vorgesehen ist. Das Praxissemester dient dazu, die während des theoriebezogenen Studiums erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Bearbeitung betriebswirtschaftlich anspruchsvoller Aufgabenstellungen anzuwenden und zu vertiefen. Die Bachelorarbeit, die typischerweise zusammen mit einem Unternehmen geschrieben wird, schließt das Studium ab.

Studieninhalte >

 

Kontakt

Sekretariat
Frau Sylvia Pilz
Tel.: +49 751 501 9300
E-Mail: sylvia.pilz@rwu.de

Studiengangskoordinatorin
Franziska Müller M.A. 
Telefon: +49 751 501-9287
E-Mail:  franziska.mueller@rwu.de

Studiendekanin
Prof. Dr. Heike Willax
E-Mail: heike.willax@rwu.de

Zur Webseite >

 

Bewerbung zum Sommer- und Wintersemester

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Management bietet

  • 60 Studienplätze im Wintersemester
  • 30 Studienplätze im Sommersemester
  • 15. Juli: Bewerbungsschluss für das Wintersemester 
  • 15. Januar: Bewerbungsschluss für das Sommersemester

Die Termine sind Ausschlussfristen, das bedeutet, dass Ihre Bewerbungsunterlagen bis zu diesem Tag eingetroffen sein müssen, um bei der Studienplatzvergabe berücksichtigt zu werden.

Vorlesungsbeginn 

  • Anfang Oktober für das Wintersemester
  • Mitte März für das Sommersemester

den genauen Termin finden Sie im Menüpunkt Termine.  

Zur Online Bewerbung >

Kontakt

Sekretariat
Frau Sylvia Pilz
Tel.: +49 751 501 9300
E-Mail: sylvia.pilz@rwu.de

Studiengangskoordinatorin
Franziska Müller M.A. 
Telefon: +49 751 501-9287
E-Mail:  franziska.mueller@rwu.de

Studiendekanin
Prof. Dr. Heike Willax
E-Mail: heike.willax@rwu.de

Zur Webseite >

 

HS Ravensburg-Weingarten › Master › Studienangebot

Master of Arts / M.A.
Angewandte Gesundheitswissenschaft
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln
Sie wollen in einem Unternehmen in einer betriebswirtschaftlichen Funktion Verantwortung übernehmen? Sie wollen in der Lage sein, im Unternehmen einen wertvollen Beitrag für die Wertschöpfung zu leisten? Oder Sie wollen als Unternehmensgründerin oder Unternehmensgründer eigene Geschäftsmodelle entwickeln, finanzieren und vermarkten können? Dann ist der Masterstudiengang „Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln“ genau die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft!
Master of Science / M.Sc.
Digital Business
Master of Engineering / M.Eng.
Electrical Engineering and Embedded Systems
Master of Science / M.Sc.
Informatik
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
International Business Management (berufsbegleitend)
Die Anforderungen an Führungskräfte werden immer komplexer. Managementkompetenzen, Führungsstärke, Trendbewusstsein und interkulturelles Geschick sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leitungsfunktion unerlässlich geworden. Unser berufsbegleitender Masterstudiengang „International Business Management“ hat auf diese Anforderungen die passende Antwort. Im Studiengang werden Studierende mit Führungsambitionen auf die Herausforderungen in global agierenden Unternehmen vorbereitet. Der international anerkannte Abschluss „Master of Business Administration“ (MBA) bietet unseren Absolventinnen und Absolventen weitreichende Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Master of Business Administration / MBA
Management im Sozial- und Gesundheitswesen (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Mechatronics
Master of Science / M.Sc.
Produktentwicklung im Maschinenbau
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit und Teilhabe
In der Praxis der Sozialen Arbeit ergeben sich herausfordernde Situationen mit verschiedenen Zielgruppen, für die ein professionelles Konzept von Teilhabe und Inklusion benötigt wird. Dieses beinhaltet politische, ethische, organisationale und professionstheoretische Grundlagen.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Technik-Management & Optimierung
Die deutsche Wirtschaft braucht dringend qualifizierte Ingenieure, die Veränderungen vorantreiben und damit Unternehmen voran bringen können. Gesucht werden Fachkräfte, die in der Lage sind, innovative sowie marktfähige Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln und zu verkaufen und so den technologischen Vorsprung sowie den Wohlstand unserer Gesellschaft zu sichern.
Master of Engineering / M.Eng.
Umwelt- und Verfahrenstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Master of Education / M.Ed.
Wirtschaftsinformatik plus