StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaftslehre (dual)DHSHProfil
Studienprofil

Betriebswirtschaftslehre (dual)

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH), Studienort Kiel / DHSH
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Betriebswirtschaft dual studieren – Theorie trifft Praxis an der DHSH in Kiel

Der duale Studiengang Betriebswirtschaft an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) am Standort Kiel richtet sich an alle, die betriebswirtschaftliches Wissen praxisnah erwerben möchten. Das Studium ist dual organisiert, das heißt, Studierende wechseln im dreimonatigen Rhythmus zwischen Hochschulphasen und Praxisphasen im Partnerunternehmen. So werden theoretische Kenntnisse direkt im betrieblichen Alltag angewandt und vertieft.

  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • Studienbeginn: Jährlich zum 1. Oktober
  • Studienort: Kiel

Die DHSH kooperiert mit einer Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, wodurch den Studierenden ein breites Spektrum an Praxispartnern zur Verfügung steht. Das Studium ist NC-frei und zeichnet sich durch kleine Lerngruppen sowie eine enge Betreuung durch Lehrende aus.

Kontakt

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel
Tel.: (04 31) 30 16 – 126
studienberatung@dhsh.de

Studienberatung
Kay Madsen-Kragh
Tel. (04 31) 30 16 - 150
kay.madsen-kragh@dhsh.de

 

Zur Webseite >

 

Das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre an der DHSH vermittelt ein breites betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung. Die Inhalte sind praxisnah gestaltet und orientieren sich an aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes.

  • Grundlagenfächer: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Recht, Mathematik und Statistik und mehr
  • Branchenschwerpunkte: Studierende können sich in Bereichen wie Bankmanagement, Dienstleistungsmanagement, Handelsmanagement, Industriemanagement, Logistikmanagement, Steuerberatung oder Tourismusmanagement spezialisieren
  • Praxisphasen: In den Praxisphasen wenden die Studierenden das Gelernte direkt im Unternehmen an und übernehmen eigenverantwortliche Aufgaben

Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, um sich individuell zu spezialisieren. Ergänzt wird das Curriculum durch Soft Skills wie Präsentationstechniken, Teamarbeit und Kommunikation.

Kontakt

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel
Tel.: (04 31) 30 16 – 126
studienberatung@dhsh.de

Studienberatung
Kay Madsen-Kragh
Tel. (04 31) 30 16 - 150
kay.madsen-kragh@dhsh.de

 

Zur Webseite >

 

Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiengangs Betriebswirtschaftslehre an der DHSH sind aufgrund der engen Verzahnung von Theorie und Praxis sehr gefragt. Sie haben beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg und vielfältige Karrieremöglichkeiten.

  • Direkter Berufseinstieg: Viele Studierende werden nach dem Studium von ihrem Praxisunternehmen übernommen.
  • Einsatzbereiche: Controlling, Marketing, Vertrieb, Personalmanagement, Logistik, Finanzwesen, Unternehmensberatung
  • Branchen: Industrie, Handel, Dienstleistung, Banken, Versicherungen, öffentliche Verwaltung

Durch die erworbenen Kompetenzen sind Absolventen sowohl für Fach- als auch für Führungsaufgaben qualifiziert. Zudem ist ein weiterführendes Masterstudium möglich.

Kontakt

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel
Tel.: (04 31) 30 16 – 126
studienberatung@dhsh.de

Studienberatung
Kay Madsen-Kragh
Tel. (04 31) 30 16 - 150
kay.madsen-kragh@dhsh.de

 

Zur Webseite >

 

Die Bewerbung für den dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der DHSH erfolgt in zwei Schritten:

  1. Bewerbung bei einem Praxisunternehmen: Interessierte bewerben sich zunächst bei einem der kooperierenden Unternehmen. Eine Liste der Partnerunternehmen findet sich auf der Website der DHSH.
  2. Einschreibung an der DHSH: Nach Abschluss eines Ausbildungsvertrags mit einem Unternehmen erfolgt die Immatrikulation an der Hochschule.

Voraussetzungen für die Aufnahme sind die (Fach-)Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Das Studium ist NC-frei. Bewerbungsfristen und weitere Informationen finden Sie auf der Website der DHSH.

Kontakt

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel
Tel.: (04 31) 30 16 – 126
studienberatung@dhsh.de

Studienberatung
Kay Madsen-Kragh
Tel. (04 31) 30 16 - 150
kay.madsen-kragh@dhsh.de

 

Zur Webseite >

 

DHSH › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Der duale Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der DHSH am Standort Kiel verbindet fundierte betriebswirtschaftliche Theorie mit praxisnahen Phasen in Unternehmen. Studierende erwerben umfassende Kenntnisse in Bereichen wie Controlling, Marketing, Personalmanagement und Wirtschaftsrecht und wenden diese direkt in der Praxis an. Das Studium bereitet optimal auf vielfältige Karrierewege im Management vor und bietet durch die enge Verzahnung mit Partnerunternehmen beste Berufsperspektiven.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Digital Business & Innovation (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Digital Business & Innovation an der DHSH in Kiel vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Management. Studierende erwerben praxisnahe Kompetenzen, um digitale Transformationsprozesse in Unternehmen aktiv zu gestalten und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Der Studiengang richtet sich an Berufstätige, die ihre Karriere im digitalen Umfeld voranbringen möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Software Engineering (dual)
Der duale Studiengang Software Engineering (B.Sc.) an der DHSH in Kiel verbindet fundierte Informatikkenntnisse mit praxisnahen Erfahrungen in Unternehmen. Studierende erwerben Kompetenzen in Softwareentwicklung, Projektmanagement und IT-Systemen und sind optimal auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereitet. Das praxisintegrierte Studium ermöglicht einen direkten Einstieg in vielfältige Berufsfelder der IT-Branche.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit (dual)
Der duale Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) in Kiel vermittelt fundiertes theoretisches Wissen und praxisnahe Kompetenzen für vielfältige Tätigkeiten im sozialen Bereich. Durch die enge Verzahnung von Studium und beruflicher Praxis bereitet das Studium optimal auf die Anforderungen sozialer Berufe vor und eröffnet zahlreiche Karrierewege im sozialen Sektor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (dual)
Der duale Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der DHSH in Kiel verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit fundiertem IT-Know-how. Studierende profitieren vom Wechsel zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen. So werden sie optimal auf die Anforderungen der digitalen Wirtschaft vorbereitet und qualifizieren sich für vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informatik.