StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaftFH DortmundProfilMaster
Studienprofil

Betriebswirtschaft

Fachhochschule Dortmund (University of Applied Sciences and Arts) / FH Dortmund
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Betriebswirtschaft - worum geht's?

Entdecke Dein Potential mit einem Studium in Betriebswirtschaft an der FH Dortmund! Stell dir vor, du könntest die Wirtschaftswelt formen und die Herausforderungen meistern, die Unternehmen auf der ganzen Welt täglich bewältigen müssen. Klingt spannend, oder? Wenn du Spaß an Zahlen hast, gerne organisierst und ein Händchen für Kommunikation hast, dann könnte ein Studium in Betriebswirtschaft genau das Richtige für dich sein!

Schriftlicher Erfahrungsbericht von Diana >

Kurzinfo

Fachbereich: Wirtschaft
Abschlussgrad: Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Semesterbeitrag: 299,40 € (Richtwert aus dem SoSe 2025)
Unterrichtssprache: Deutsch
Zulassung: NC
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Bewerbung EU-Staatsbürger: Mitte Mai bis 15.07. (Wintersemester); Anfang Dezember bis 15.01. (Sommersemester)
Bewerbung Nicht-EU-Staatsbürger: Mitte April bis 15.06. (Wintersemester); Mitte November bis 15.01. (Sommersemester)

 

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0231 91128965
E-Mail: studienberatung@fh-dortmund.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Oliver Riedel
Tel.: 0231 9112 8961
E-Mail: oliver.riedel@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Jantje Zimmer
Tel.: 0231 91126295
E-Mail: jantje.zimmer@fh-dortmund.de

Zur Webseite >

 

Warum Betriebswirtschaft?

Betriebswirtschaft ist der Schlüssel zu vielen Türen. Egal ob in Unternehmen, bei Dienstleistern oder in Behörden – überall sind wirtschaftlich denkende Köpfe gefragt. Unser Studiengang bringt dir bei, wie du wirtschaftliche Probleme in einer sich ständig verändernden Welt lösen und die Zukunft aktiv mitgestalten kannst.

Was erwartet dich im Studium?

Du wirst lernen, wie man:
Ökonomische Problemstellungen analysiert und unter sich ständig verändernden Wettbewerbsbedingungen löst.
Praktische und fundierte Lösungen entwickelt, die in der Praxis wirklich funktionieren.

Praxisnähe und internationale Erfahrung

Das Studium an der FH Dortmund ist praxisorientiert. In sieben Semestern erhältst du nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden – sei es im Praxissemester oder bei einem spannenden Auslandsstudium. So wirst du optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet.

Deine Schwerpunkte – Deine Wahl

Nach den ersten Semestern hast du die Chance, dich zu spezialisieren. Ob Controlling, Unternehmensführung, Marketing oder Personalmanagement – du entscheidest, wohin dein Weg führen soll. Dein Studium wird so individuell wie du!

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0231 91128965
E-Mail: studienberatung@fh-dortmund.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Oliver Riedel
Tel.: 0231 9112 8961
E-Mail: oliver.riedel@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Jantje Zimmer
Tel.: 0231 91126295
E-Mail: jantje.zimmer@fh-dortmund.de

Zur Webseite >

 

Berufliche Perspektiven

Mit einem Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.) stehen dir viele Wege offen. Ob in der Unternehmensführung, im Rechnungswesen oder im Marketing – du bist bestens vorbereitet, um Führungsaufgaben zu übernehmen und in der Wirtschaft durchzustarten.

Masterstudiengänge

Die FH Dortmund bietet für alle Bachelorstudiengänge auch die passenden Masterstudiengänge an. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums in  Betriebswirtschaft, kannst Du den Master Business Management an der FH Dortmund studieren.

Übersicht über die Master im Fachbereich Wirtschaft >

 

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0231 91128965
E-Mail: studienberatung@fh-dortmund.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Oliver Riedel
Tel.: 0231 9112 8961
E-Mail: oliver.riedel@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Jantje Zimmer
Tel.: 0231 91126295
E-Mail: jantje.zimmer@fh-dortmund.de

Zur Webseite >

 

Was brauche ich?

1. Qualifikation / Zeugnisse und Abschlüsse

Die Qualifikation für das Studium an Fachhochschulen wird durch das Zeugnis der Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung nachgewiesen.

Hier finden Sie eine ausführliche Darstellung der verschiedenen anerkannten Qualifikationen >

2. Eine Registrierung über Hochschulstart...

und die BID und BAN, die Sie dort erhalten, benötigen Sie für die Bewerbung auf der Seite der Fachhochschule Dortmund.
Weitere Informationen zur Bewerbung über Hochschulstart >

3. Jetzt bewerben!

Der Studiengang startet jährlich sowohl zum Sommersemester als auch zum Wintersemester und ist zulassungsbeschränkt, es besteht somit ein Numerus Clausus (NC).

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0231 91128965
E-Mail: studienberatung@fh-dortmund.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Oliver Riedel
Tel.: 0231 9112 8961
E-Mail: oliver.riedel@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Jantje Zimmer
Tel.: 0231 91126295
E-Mail: jantje.zimmer@fh-dortmund.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Arts (ID 26895)

1. Semester

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Umweltökonomie (6 CP)
  • Marketing (5 CP)
  • Nachhaltigkeit und Selbstreflexion (3 CP)
  • Organisation (3 CP)
  • Rechnungswesen I (6 CP)
  • Vertragsrecht (2 CP)
  • Wirtschaftsmathematik (5 CP)

2. Semester

  • English for International Trade (3 CP)
  • Kommunikation und Präsentation (2 CP)
  • Personal (2 CP)
  • Rechnungswesen II (4 CP)
  • Supply Chain Management (5 CP)
  • Unternehmensplanspiel (2 CP)
  • Wirtschaftsstatistik (5 CP)
  • Wirtschaftstheorie (5 CP)

3. Semester

  • Investition und Finanzierung (5 CP)
  • Steuern (5 CP)
  • Strategisches Management (3 CP)
  • Wirtschaftsinformatik (5 CP)
  • Wirtschaftspolitik (5 CP)
  • Wirtschaftsprivatrecht (3 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten: Methoden & Analysetools (5 CP)
  • Writing Skills (2 CP)

4. Semester

  • Managementprojekte (6 CP)
  • Presentation Skills (2 CP)
  • Unternehmensplanspiel II (2 CP)
  • Wahlpflichtmodul I (10 CP)
  • Wahlpflichtmodul II (10 CP)

5. Semester

  • Digital Business Solutions oder Operations Research und Künstliche Intelligenz (6 CP)
  • International Meeting (3 CP)
  • Wahlpflichtmodul III (10 CP)
  • Wahlpflichtmodul IV (10 CP)

6. Semester

  • Praxissemester Ausland / Inland oder Auslandssemester (30 CP)

7. Semester

  • Implikationen der Digitalisierung (5 CP)
  • Kolloquium (3 CP)
  • Thesis (12 CP)
  • Wahlpflichtmodul V (10 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

FH Dortmund › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Betriebswirtschaft für New Public Management (Verbundstudium)
Betriebswirtschaft für New Public Management ist einzigartig, weil der Studiengang für zukünftige Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung oder in Non-Profit-Organisationen ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichen Fächern (siehe Modulhandbuch) anbietet, die auf die Bedürfnisse des New Public Management (NPM) zugeschnitten sind.
Master of Science / M.Sc.
Biomedizinische Informationstechnik
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Business Management
Internationalisierung, Vernetzung und Komplexität in der Wirtschaft entwickeln sich immer weiter. Damit steigen die Anforderungen an Unternehmensführung und Management. General Management ist ein unverzichtbarer Teil erfolgreicher Unternehmen, unabhängig von Branche, Größe und Standort. Der Master-Studiengang Business Management vermittelt Führungs- und Managementkompetenzen mit einem besonderen Augenmerk auf Internationalisierung, technologischen Wandel und Nachhaltigkeit.
Master of Science / M.Sc.
Digital Design
Master of Science / M.Sc.
Digital Transformation
Master of Arts / M.A.
Editorial Design
Master of Engineering / M.Eng.
Elektrotechnik und Energiesysteme
Master of Engineering / M.Eng.
Embedded Systems Engineering
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
European Master in Project Management
The study program is a consecutive application-oriented program. Accordingly, admission requires a first graduate degree imparting professional skills (Bachelor’s degree or (German) Diplom). The criteria for an application-oriented study program are met both with regard to content and by the lecturers’ quality as these have experience in the job-specific application of academic findings in addition to their academic qualification.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Fahrzeugentwicklung
Master of Arts / M.A.
Film
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Finance, Accounting, Controlling, Taxation
In einer globalisierten Welt, die sich unaufhörlich weiterentwickelt, stehen vor allem die Branchen der Finanzdienstleistungen sowie Unternehmenssteuerung und -planung im Fokus zunehmender Komplexität. Für Bachelorabsolventen, die sich in dieser dynamischen Welt behaupten wollen, bietet der Masterstudiengang Finance, Accounting, Controlling, Taxation eine optimale Gelegenheit Fähigkeiten zu erweitern und sich von der Masse abzuheben.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Finance, Accounting, Controlling, Taxation - Controlling & Digitalisierung
Die Wettbewerbsbedingungen verändern sich ständig und weltweit. Rasante Fortschritte in der Digitalisierung und Automatisierung unterliegen der systematischen qualitativen und quantitativen Steuerung in Unternehmen. Dies steigert nicht zuletzt die Komplexität der Handhabung finanzwirtschaftlicher Tätigkeitsfelder. Quantitative, mathematisch-statistische Methoden und Verfahren gewinnen insbesondere im innovativen IT-technischen Umfeld an Bedeutung.
Master of Arts / M.A.
Fotografie - Photographic Studies
Master of Science / M.Sc.
Gebäudehüllen aus Metall
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informationstechnik
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Management
Internationalization, networking and complexity in the industry are constantly evolving. As a result, the demands placed on corporate management and the management team are increasing. International management is an indispensable part of successful, multinational companies - regardless of the industry, size and location. The Master's program in International Management teaches leadership and management skills with a special focus on internationalization, technological change and sustainability.
Master of Engineering / M.Eng.
Internationales Projektingenieurwesen (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizinische Informatik
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Orthopädie- und Rehabilitationstechnik
Master of Arts / M.A.
Ressource Architektur (Teilzeit, berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit - Jugend in Theorie und Praxis
Master of Arts / M.A.
Soziale Nachhaltigkeit und demografischer Wandel
Master of Science / M.Sc.
Städtebau NRW
Master of Arts / M.A.
Szenografie & Kommunikation/Scenographic Design & Communication
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (Verbundstudium)