StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikBatterietechnikUni BayreuthProfil
Studienprofil

Batterietechnik

Universität Bayreuth / Uni Bayreuth
Master of Science / Master of Science

Wo Energie Zukunft formt

Die Versorgung unserer Gesellschaft mit nachhaltiger, nicht klimaschädlicher Energie gehört zu den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Heute gehen wir davon aus, dass bis zum Jahr 2030 weltweit der Bedarf an Batterien für elektrische Fahrzeuge, stationäre Speicher und Verbraucherelektronik um mindestens das 14-fache steigen wird.

Die enorme Nachfrage führt in ganz Europa zum massiven Ausbau von Produktionskapazitäten und fordert dringend hochqualifizierte Fachkräfte, die über das notwendige Batterie-Knowhow entlang der gesamten Wertschöpfungskette verfügen. Der ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Bayreuther Master-Studiengang "Batterietechnik" setzt sich interdisziplinär mit den zentralen Fragen der Energiespeicherung auseinander und bildet Spitzenkräfte im Bereich Batterietechnologie aus.

Das Wichtigste auf einen Blick

Fakultät: Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Vorlesungssprache: Deutsch, Englisch
Zulassung: Sprachkenntnisse: Deutsch B2, Englisch B2; Vorkenntnisse in höherer Mathematik und Physik im Umfang von mind. 18LP sowie Chemie im Umfang von mind. 4LP; Nachweis über ein mindestens 12-wöchiges Industriepraktikum

Kontakt

Studiengangsmoderator
Prof. Dr.-Ing. Jan Philipp Schmidt
E-Mail: baybatt@uni-bayreuth.de

Zur Webseite >

 

Profil

Der interdisziplinäre Studiengang zielt darauf ab, Problemstellungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batterie aus einem ganzheitlichen, fächerübergreifenden Ansatz heraus verstehen und bearbeiten zu können. Die Vermittlung ingenieurwissenschaftlicher Spezifika und Kompetenzen im Bereich Batterietechnik trägt dabei auch den fachspezifischen Anforderungen und Qualifikationswegen Rechnung und eröffnet unseren Absolventinnen und Absolventen hervorragende Berufsperspektiven in der Industrie und in der Forschung.

Aufbau und Inhalte

Die Studierenden werden Grundlagenwissen aus ihren jeweiligen Bachelorstudiengängen mit einem batteriespezifischen Schwerpunkt vertiefen und sie werden ihr interdisziplinäres Wissen im Batteriesektor entscheidend erweitern.

Durch die Angleichungsmodule erreichen die Studierenden eine gemeinsame interdisziplinäre Basis in den verschiedenen naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen.

Erste gemeinsame interdisziplinäre Veranstaltungen sind die Module Batteriesystemtechnik und Batteriematerialien, in denen das Thema Batterie von der Material- und der Systemseite gelehrt wird, um ein ganzheitliches Verständnis der Batterie zu ermöglichen. Elektrochemie stellt die Grundlagenwissenschaft für alle internen Abläufe innerhalb einer Batteriezelle dar. Nur eine fundierte Ausbildung in diesem Bereich ermöglicht hierbei ein fundamentales Verständnis der grundlegenden Prozesse, daher gibt es von diesen drei Kernveranstaltungen jeweils zwei Module. Dementsprechend nehmen diese Module einen breiten Raum im ersten Studienjahr ein.

Die Wahlpflichtmodule aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften (wobei mindestens ein Modul aus dem Bereich Ingenieurwissenschaften zu wählen ist) erlauben eine individuelle Vertiefung entlang der vielfältigen technologischen Herausforderungen der gesamten Wertschöpfungskette der Batterie.

Der Vertiefungsbereich führt zu einer Spezialisierung und einem ganzheitlichen Verständnis der Batterie aus ingenieurwissenschaftlicher Perspektive. Das Forschungsmodul erlaubt es den Studierenden, das erlernte Wissen kreativ und kritisch auf ein aktuelles Forschungsthema auf dem Gebiet der Batterietechnik anzuwenden. Das Forschungsmodul kann auch im Rahmen eines akademischen Auslandsaufenthalts absolviert werden. Der Forschungsplan dient als Vorbereitung auf die Masterarbeit. Hier werden neuere wissenschaftliche Arbeiten vor einem Fachpublikum präsentiert und diskutiert. Es werden eine Literaturübersicht und Hypothesen zum Forschungsvorhaben aufgestellt.

Das Studium schließt mit der Masterarbeit ab, die auf Basis des Forschungsplans erstellt wird. Praxis- und Auslandsphasen sind innerhalb der Regelstudienzeit möglich.

Kontakt

Studiengangsmoderator
Prof. Dr.-Ing. Jan Philipp Schmidt
E-Mail: baybatt@uni-bayreuth.de

Zur Webseite >

 

Wieso Batterietechnik in Bayreuth studieren?

Die Universität Bayreuth gehört heute zur Spitzengruppe der jungen Universitäten und belegt im weltweiten Ranking „100 under 50“ des Wissenschaftsmagazins Times Higher Education eine Top-Platzierung. Dieses Ranking ermittelt weltweit die 100 besten Universitäten, die vor weniger als 50 Jahren gegründet wurden. Als kleine und feine Campusuniversität legt die Universität den Fokus nicht auf Wachstum, sondern konzentriert sich auf den Ausbau einer Qualitätsinfrastruktur. Dabei setzt die Universität Bayreuth auf disziplinäre und interdisziplinäre Schwerpunkte, die ihr erlauben, international zu den Besten zu gehören.

Der Studiengang "Batterietechnik" an der Universität Bayreuth ist dabei einzigartig in Deutschland. Er profitiert insbesondere von der Nähe zum "Bayerischen Zentrum für Batterietechnik" (BayBatt). Die zentrale wissenschaftliche Einrichtung bündelt batteriespezifisches Knowhow und treibt die interdisziplinäre Forschung und Entwicklung von Batteriespeichern voran.

Berufliche Perspektiven

Der globale Gesamtbedarf an Batterien für elektrische Fahrzeuge, stationäre Speicher und Verbraucherelektronik wird bis 2030 um mindestens das 14-fache steigen. Zur Deckung dieses für die kommenden Jahre prognostizierten immens steigenden Zellbedarfs werden derzeit Produktionsstätten massiv auf- und ausgebaut. Dieser Ausbau von Kapazitäten zeigt sich vor allem in Europa. Moderne, leistungsstarke und nachhaltig produzierte Batterien werden als Schlüsseltechnologie für Deutschland und Europa gesehen.

Das macht neue Qualifikationsprofile erforderlich, auf die der Studiengang "Batterietechnik" reagiert. Ziel des Masters ist es, hochqualifizierte Fachkräfte für Spitzenleistungen im Bereich Batterietechnologie so auszubilden, dass sie in sowohl in der Forschung, aber auch in der Industrie und Wirtschaft erfolgreich arbeiten können.

Während des Studiums wird die Praxis über das Forschungsmodul gefördert, in dem Studierende Forschungsfragen eigenständig bearbeiten. Das Forschungsmodul kann auch im Ausland absolviert werden.

Kontakt

Studiengangsmoderator
Prof. Dr.-Ing. Jan Philipp Schmidt
E-Mail: baybatt@uni-bayreuth.de

Zur Webseite >

 

Hinweise zur Bewerbung und Einschreibung

Bewerbungszeitraum 

mit deutscher oder EU-Staatsangehörigkeit:
1. April bis 15. Juli (Wintersemester)
1. Oktober bis 15. Januar (Sommersemester)

mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit: 
1. April bis 15. Juli (Wintersemester)
1. Oktober bis 15. Januar (Sommersemester)

Bewerbungsinfotool

Individuelle Informationen zum Bewerbungsverfahren (Dokumente, Fristen, Link zum Bewerbungsportal)
click here for English version

Kontakt

Studiengangsmoderator
Prof. Dr.-Ing. Jan Philipp Schmidt
E-Mail: baybatt@uni-bayreuth.de

Zur Webseite >

 

Uni Bayreuth › Studienangebot

Master of Arts / M.A.
African Studies
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
African Verbal and Visual Arts
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Bachelor of Arts / B.A.
Anglistik/Amerikanistik
Master of Arts / M.A.
Applied Theatre: Theater als Soziale Arbeit
Master of Science / M.Sc.
Automotive und Mechatronik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Batterietechnik
Die Versorgung unserer Gesellschaft mit nachhaltiger, nicht klimaschädlicher Energie gehört zu den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Heute gehen wir davon aus, dass bis zum Jahr 2030 weltweit der Bedarf an Batterien für elektrische Fahrzeuge, stationäre Speicher und Verbraucherelektronik um mindestens das 14-fache steigen wird.
Master of Science / M.Sc.
Battery Materials and Technology
Bachelor of Education / B.Ed.
Berufliche Bildung Fachrichtung Elektrotechnik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Seit dem Wintersemester 2006/07 wird der akkreditierte Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) für das Fach Betriebswirtschaftslehre angeboten. Die Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften hat diese Chance dazu genutzt, die anerkannt gute Ausbildung in Bayreuth noch einmal zu verbessern und an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes anzupassen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Biochemie
Master of Science / M.Sc.
Biochemie und Molekulare Biologie
Master of Science / M.Sc.
Biodiversität und Ökologie
Master of Science / M.Sc.
Biofabrication
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologie
Staatsexamen / Staatsexamen
Biologie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Biotechnologie und chemische Verfahrenstechnik (BCV)
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie
Staatsexamen / Staatsexamen
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computational Mathematics
Master of Science / M.Sc.
Computer Science
Master of Arts, Master of Science / M.A., M.Sc.
Computerspielwissenschaften
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Data, Science and AI
Magister, Staatsexamen / Magister, Staatsexamen
Deutsch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Development Studies
Master of Science / M.Sc.
Digitalisierung & Entrepreneurship
Master of Science / M.Sc.
Digitalization & Sustainability in Materials Science & Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Economics
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationssystemtechnik
Der Studiengang Elektrotechnik und Informationssystemtechnik B.Sc. verknüpft Kompetenzen in den etablierten Kernbereichen der Elektrotechnik mit denen der Informatik und richtet sich damit vor allem an jene, die eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle von Hard- und Software anstreben. Studierende erhalten Einblicke in die wissenschaftliche und praxisrelevante Entwicklung von innovativen technischen Lösungen zur Gewinnung, Verarbeitung, Verteilung und Nutzung von Informationen, kurz: zur Gestaltung digitaler Lebenswelten.
Master of Science / M.Sc.
Energietechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Engineering Science
Sie interessieren sich für ein ingenieurwissenschaftliches Studium, wissen aber noch nicht so genau, wo Ihre Schwerpunkte liegen sollen? Sie finden z. B. Maschinenbau spannend, können sich aber auch für Elektrotechnik begeistern? Vielleicht interessiert Sie aber auch Energietechnik, Mechatronik oder Bioverfahrenstechnik? Dann ist der Bachelor Studiengang Engineering Science an der Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth wahrscheinlich genau richtig für Sie.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts, Staatsexamen / B.A., M.A., Staatsexamen
Englisch (Lehramt)
Der Studiengang Lehramt Englisch an der Universität Bayreuth bietet Studierenden eine fundierte Ausbildung im Bereich der englischen Sprache, Literatur und Kultur. Dieser Studiengang richtet sich an zukünftige Lehrkräfte, die Englisch an Schulen unterrichten möchten. Die Kombination aus fachwissenschaftlichen Inhalten, didaktischen Modulen und praktischen Erfahrungen bereitet die Studierenden optimal auf die vielfältigen Anforderungen des Lehrerberufs vor.
Master of Science / M.Sc.
Environment, Climate Change and Health
Master of Science / M.Sc.
Environmental Chemistry
Master of Science / M.Sc.
Environmental Geography
Master of Arts / M.A.
European Interdisciplinary Master African Studies
Master of Science / M.Sc.
Experimental Geosciences
Master of Science / M.Sc.
Finance and Information Management
Master of Science / M.Sc.
Food Quality and Safety
Master of Science / M.Sc.
Food System Sciences
Bachelor of Science, Master of Engineering / B.Sc., M.Eng.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie: Gesellschaft und Umwelt
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoökologie- und Umweltnaturwissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte
Staatsexamen / Staatsexamen
Geschichte (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Geschichte in Wissenschaft und Praxis
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Gesundheitsökonomie
Master of Science / M.Sc.
Global Change Ecology
Master / Master
Global Food, Nutrition and Health
Master of Arts / M.A.
Global History
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Health Care Management (berufsbegleitend)
Unser Gesundheitswesen befindet sich in einer tiefgreifenden Umbruchsituation und durchlebt eine einzigartige Entwicklung. Zunehmende medizinische und medizintechnische Möglichkeiten stehen einer sich verschärfenden Mittelknappheit und einer alternden Bevölkerung gegenüber
Master of Arts / M.A.
History and Economics
Master of Science / M.Sc.
Humangeographie - Stadt- und Regionalforschung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Education / B.Ed.
Informatik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Intercultural Anglophone Studies
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Interdisziplinäre Afrikastudien
Afrika ist mehr als eine geographische Einheit in der Nachbarschaft Europas. Untersucht man die Beziehung der beiden genauer, stellen wir zahllose politische, kulturelle, religiöse, soziale und historische Verflechtungen fest. Der Bachelor-Studiengang „Interdisziplinäre Afrikastudien" beleuchtet diese Dynamiken aus verschiedenen Perspektiven und verbindet die Fachrichtungen Sozial- und Kulturanthropologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte und Religionswissenschaft. Darüber hinaus kann das Curriculum durch die vielfältigen Angebote des Afrikaschwerpunktes an der Universität Bayreuth ergänzt werden.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Interkulturelle Germanistik
Bachelor of Arts / B.A.
Interkulturelle Studien / intercultural Studies
Bachelor of Arts / B.A.
Internationale Wirtschaft & Entwicklung
Master / Master
Internationale Wirtschaft & Governance
Bachelor of Arts / B.A.
Kultur und Gesellschaft
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
Lebensmittel - und Gesundheitswissenschaften
Master of Arts / M.A.
Literatur im kulturellen Kontext
Master of Arts / M.A.
Literatur und Medien
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Maschinenbau
Im Gegensatz zu anderen Maschinenbau-Studiengängen bietet Dir der Master an der Universität Bayreuth größtmögliche Wahlfreiheit. Durch die Vielzahl an Wahlmodulen kannst Du Dich – Deinen Neigungen und Berufswünschen entsprechend – individuell spezialisieren. Dabei profitierst Du von 16 Lehrstühlen, die neben dem klassischen Maschinenbau auch die Bereiche Automotive, Mechatronik, Materialwissenschaft sowie Verfahrens- und Energietechnik abdecken.
Master of Science / M.Sc.
Materials Chemistry & Catalysis
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Ein Material ist dann effizient, wenn es bestmöglich auf seinen Einsatzzweck zugeschnitten ist. Sei es die Beschichtung einer Bratpfanne, das Keramikgelenk in einem Hüftimplantat, die Polymerfasern in einem Sicherheitsgurt oder die Aluminiumlegierung in den Leiterbahnen der Computerchips - keines dieser Anwendungsbeispiele wäre ohne das richtige Material denkbar. Die Entwicklung neuer Materialien ist stets Wegbereiter für neue Technologien. Sie stimuliert neue Produktentwicklungen und erhöht so die Wettbewerbsfähigkeit. Es gilt Lösungen zu suchen und Antworten zu geben. Materialwissenschaft reicht von der Behandlung physikalisch-chemischer Material-Grundlagen, über anwendungsorientierte bzw. rein experimentelle Forschung, und Computersimulation bis zur Bewältigung fertigungstechnischer Probleme.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Education, Staatsexamen / B.Sc., M.Ed., Staatsexamen
Mathematik (Lehramt)
Deine Liebe zur Mathematik möchtest du als Lehrerin oder Lehrer an deine Schülerinnen und Schüler weitergeben? Dann ist ein Lehramtsstudium Mathematik in Bayreuth genau die richtige Wahl.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
MBA Marketing & Sales Management
Führungsqualitäten und Strategien entwickeln, robuste Geschäftsmodelle gestalten und sinnvolle Entscheidungen treffen – diese Kenntnisse vermittelt der berufsbegleitende Masterstudiengang MBA Marketing & Sales Management​​​​​​​. Wir bilden Sie akademisch und anwendungsorientiert in vier Semestern zur Expertin bzw. zum Experten in Marketing und Vertrieb weiter und machen Sie startklar für Ihre Karriere im Top-Management. Stellen Sie heute schon die Weichen für eine Moonshoot-Karriere in den Bereichen Vermarktung, Vertrieb und Strategie.
Master of Arts / M.A.
Medienkultur und Medienwirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Medienwissenschaft und Medienpraxis
Master of Science / M.Sc.
MINT-Lehramt-PLUS
Master of Science / M.Sc.
Molekulare Ökologie
Master of Arts / M.A.
Musik und Performance
Bachelor of Arts / B.A.
Musiktheaterwissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Nachhaltige Chemie & Energie
Master of Science / M.Sc.
Natural Products & Drug Chemistry
Master of Arts / M.A.
Oper und Performance
Master of Arts, Master of Science / M.A., M.Sc.
Philosophy & Computer Science
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophy & Economics
Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
Physik
Staatsexamen / Staatsexamen
Physik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Polymer Science
Bachelor of Science / B.Sc.
Polymer- und Kolloidchemie
Bachelor of Laws / LL.B.
Recht und Wirtschaft
Bachelor of Laws, Staatsexamen / LL.B., Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Bachelor of Laws / LL.B.
Rechtswissenschaft: dt.-fr. Doppelabschlussprogramm
Bachelor of Laws / LL.B.
Rechtswissenschaft: dt.-span. Doppelabschlussprogramm
Master of Arts / M.A.
Religion and Global Futures
Master of Science / M.Sc.
Scientific Computing
Master of Arts / M.A.
Social & Cultural Anthropology
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sozial- und Kulturanthropologie
In einer global vernetzten Welt macht es sich die Sozial- und Kulturanthropologie zur Aufgabe, menschliches Handeln in seiner Komplexität zu verstehen. Eine Annäherung an verschiedene Lebenswelten und deren Verflechtung bildet den Ausgangspunkt für die Untersuchung sozialer und kultureller Diversität.
Master of Arts / M.A.
Soziologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Education, Staatsexamen / B.A., M.Ed., Staatsexamen
Sport (Lehramt)
Deine Liebe zum Sport möchtest du als Lehrerin oder Lehrer an deine Schülerinnen und Schüler weitergeben? Dann ist ein Lehramtsstudium Sport in Bayreuth genau die richtige Wahl.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Sportmanagement (berufsbegleitend)
Der "Master of Business Administration (MBA) in Sportmanagement" ist ein berufsbegleitender Studiengang der Universität Bayreuth. Er baut in der Konzeption seines Curriculums auf das einzigartige und bewährte Konzept der Bayreuther Sportökonomie, das seit 1985 als Maßstab für das Studium im Bereich Sportmanagement gilt. Das Fundament der sportökonomischen Ausbildung bilden die Inhalte der Wissenschaftsfelder Sport, Management, Betriebswirtschaftslehre und Recht.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sportökonomie
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Sportrecht
In dem Seminar zu „Aktuellen Entwicklungen im Sportrechts“ und auch später in der Masterarbeit besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, unter wissenschaftlicher Betreuung rechtliche Aspekte zu vertiefen,
Master of Science / M.Sc.
Sporttechnologie
Master of Arts / M.A.
Sprache - Interaktion - Kultur
Master of Science / M.Sc.
Technomathematik
Bachelor of Arts / B.A.
Theater und Medien
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umwelt- und Ressourcentechnologie
Wie können wir die wachsende Weltbevölkerung ausreichend mit Rohstoffen und Energie versorgen und gleichzeitig die globalen Ökosysteme und das Klima schützen? Wie entwickeln wir die regenerativen Energien weiter und mit welcher Technik können wir immer mehr wertstoffreiche Sekundärstoffe z. B. aus unseren Abfallströmen zurückgewinnen? Der Bachelorstudiengang Umwelt- und Ressourcentechnologie der Universität Bayreuth kombiniert auf einzigartige Weise ingenieur- und geowissenschaftliche Aspekte miteinander, um sich den drängenden Fragen des Umweltschutzes, der Rohstoffverknappung und des Klimawandels zu stellen.
Master of Arts / M.A.
Umwelt, Klima und Gesundheit
Master of Business Administration / MBA
Verantwortung, Führung und Kommunikation (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Sie können sich für Technik begeistern, finden aber wirtschaftliche Zusammenhänge genauso spannend und interessieren sich auch für rechtliche Aspekte? Sie suchen ein Studium, das Ihre unterschiedlichen Interessen unter einen Hut bringt und beste Berufsperspektiven bietet?
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Education / B.Ed.
Wirtschaftswissenschaften (Lehramt)