StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsrechtWirtschaftsrecht Vertiefung NotariatFOM StuttgartProfil
Studienprofil

Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat (berufsbegleitend)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH / FOM Stuttgart
Bachelor of Laws / Bachelor of Laws

Notarrecht anwenden – und Vertragsprozesse absichern

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt auf rechtliche Tätigkeiten im Notariat qualifizieren möchten.

Im Studium erwirbst du fundierte Kenntnisse in Vertragsgestaltung, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im Bilanz- und Insolvenzrecht. Zusätzlich vertiefst du deine Fähigkeiten in notarspezifischen Inhalten – etwa bei Erbschaften, Immobilienkäufen, Eheverträgen und Unternehmensgründungen. Der Studiengang wurde in enger Zusammenarbeit mit der Westfälischen Notarkammer entwickelt, um deine professionelle Praxis im Notariatsumfeld optimal vorzubereiten.

Mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) in Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat verfügst du über einen staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss – und damit über die Grundlage für deinen nächsten Karriereschritt und ein anschließendes Master-Studium.

Fakten kompakt

Studienmodelle zur Auswahl
1. Campus-Studium+ Gemeinsam studieren – im Hörsaal plus digital:
Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. | Hamburg | Köln | München | Stuttgart
2. Digitales Live-Studium Vorlesungen live gestreamt aus den FOM Studios

Leistungsumfang
180 ECTS-Punkte

Dauer
7 Semester

Sprache
Deutsch

Studiengebühren
14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro, zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr in Höhe von 500 Euro. Gut zu wissen: Die FOM ist gemeinnützig – nicht kommerziell. Studiengebühren werden vollständig in Lehre, Forschung und moderne Lernformate reinvestiert. Dein Studium ist steuerlich absetzbar. Vorleistungen können angerechnet werden – das spart Zeit und Geld. In Notlagen unterstützt dich die FOM Hochschule. Mehr unter Gebühren.

Hochschulabschluss
Bachelor of Laws (LL.B.) - staatlich und international anerkannt

Campus

Rotebühlstrasse 121
70178 Stuttgart

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Das lernst du im Studiengang Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat (LL.B.):

1. Semester (28 ECTS)

Grundlagen & Methoden

Du erarbeitest dir Basiswissen in BWL, Recht und juristischer Methodik – ideal vorbereitet für deinen Einstieg ins notarielle Wirtschaftsrecht.

Management Basics (6 ECTS)

  • Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
  • Produkt-/Unternehmenslebenszyklus

Rechtsmethoden (6 ECTS)

  • Grundlegende juristische Methoden und Arbeitstechniken
  • Lerntechniken für ein erfolgreiches Jurastudium
  • Recht und Rechtsgebiete

BGB I (6 ECTS)

  • BGB Allgemeiner Teil
  • Rechtssubjekte & Rechtsobjekte
  • Willenserklärung & Rechtsgeschäft

Fälle BGB I (5 ECTS)

  • Fallanwendung: BGB Allgemeiner Teil

Zeit- und Selbstmanagement (5 ECTS)

  • Zeitmanagement
  • Methoden zur Selbstoptimierung (z. B. Pareto-Prinzip, ABC-Analyse)
  • Lernkontrollen

2. Semester (28 ECTS)

Zivil- & Öffentliches Recht

Du vertiefst dein Wissen im BGB und öffentlichen Recht und trainierst anhand praktischer Fälle das juristische Argumentieren und Anwenden.

Marketing & Medien (6 ECTS)

  • Strategisches und operatives Marketing
  • Grundlagen der Medienbranche
  • Offline- & Online-Medien

Öffentliches Recht (6 ECTS)

  • Verfassungsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Europarecht

BGB II (6 ECTS)

  • Zweites und drittes Buch des BGB
  • Kaufvertrag, Werkvertrag, Bürgschaft
  • Produkthaftungsrecht

Fälle BGB II (5 ECTS)

  • Fallanwendung: Zweites und drittes Buch des BGB

Wissenschaftliches Arbeiten (5 ECTS)

  • Ablaufplanung
  • Formvorschriften
  • Forschungsmethoden

3. Semester (28 ECTS)

Immobilien & Strafrecht anwenden

Du lernst das Grundstücks- und Grundbuchrecht kennen, ergänzt durch wirtschaftliches Know-how und Einblicke ins Wirtschaftsstrafrecht.

Immobilien- & Grundbuchrecht (6 ECTS)

  • Sachenrechtliche Grundlagen
  • Grundstücksbegriff
  • Bestandteile des Grundstücks
  • Inhalt des Grundeigentums
  • Grundstückskaufverträge
  • Grundpfandrecht
  • Wohnungseigentum
  • Erbbaurecht
  • Grundbuchsystem
  • Grundbuchverfahren

Bilanzrecht (6 ECTS)

  • Handelsrechtliche Rechnungslegung
  • Verfahren der Bilanzanalyse
  • Bilanzsteuerrecht

Wirtschaftsstrafrecht (6 ECTS)

  • Schuldprinzip
  • Täterschaft und Teilnahme
  • Betrug und Unterschlagung
  • Finanzkriminalität

Fälle Wirtschaftsstrafrecht (5 ECTS)

  • Fallanwendungen: Wirtschaftsstrafrecht

Projektmanagement (5 ECTS)

  • Stakeholderanalyse
  • Risikomanagement
  • Ablauf-, Termin- und Ressourcenplanung
  • Agiles Projektmanagement

4. Semester (28 ECTS)

Verfahren & Gesellschaftsrecht

Du beschäftigst dich mit dem notariellen Beurkundungsverfahren, Gesellschaftsformen und kollektiven Arbeitsrechtsfragen.

Verfahren & Vollzug (6 ECTS)

  • Notarielles Berufsrecht
  • Beurkundungsverfahren

Gesellschaftsrecht (6 ECTS)

  • Personengesellschaftsrecht
  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • Aufbau & Regelungen der typischen Handelsgesellschaften

Arbeitsrecht (6 ECTS)

  • Individualarbeitsrecht
  • Kollektivarbeitsrecht

Fälle Gesellschaftsrecht (5 ECTS)

  • Fallanwendung: Gesellschaftsrecht

Digitale Transformation (5 ECTS)

  • Digital Business und Business Models
  • Trendanalyse
  • Innovation (Lean Startup, Design Thinking etc.)
  • Pitchen

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Studienleistungen können alternativ im Rahmen von FOM Spezialisierungen erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Studienberatung.

5. Semester (28 ECTS)

Verträge & Verhandlungen gestalten

Du analysierst typische Vertragsarten, trainierst Verhandlungsführung und vertiefst dein Wissen in Insolvenzrecht und Nachhaltigkeit.

Notarspezifische Vertragsgestaltung (6 ECTS)

  • Vertragsfreiheit und ihre Grenzen
  • Risikoverteilung als Aufgabe der Vertragsgestaltung
  • Aufgaben des Notars bei der Vertragsgestaltung
  • Typische Inhalte und Regelungsprobleme bei Grundstückskaufverträgen
  • Gesellschaftsverträge: Motive für die Rechtsformwahl
  • Unternehmenskaufverträge (M&A)
  • Besprechung, Analyse und kritische Bewertung von Vertragsmustern und typischen Vertragsklauseln
  • Praktische Übungen: Vertragsgestaltung

Verhandlung & Vertrag (6 ECTS)

  • Verhandlungsstrategie, -taktik, -stil und -rhetorik
  • Vertragstheorie

Insolvenzrecht (6 ECTS)

  • Insolvenzverfahren
  • Anwendungs- und Haftungsrecht
  • Gläubigerautonomie

Projekt: Verhandlung & Vertrag (5 ECTS)

  • Formulierung von Vertragsklauseln
  • Rollenspiel (Verhandlung)

ESG – Nachhaltigkeit (5 ECTS)

  • Geschichte und Definition von ESG und Nachhaltigkeit
  • Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Corporate Social Responsibility
  • Interkulturalität und Diversität

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Studienleistungen können alternativ im Rahmen von FOM Spezialisierungen erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Studienberatung.

6. Semester (28 ECTS)

Erbrecht & Legal Tech kombinieren

Du befasst dich mit erbrechtlichen, familienrechtlichen und digitalen Fragestellungen – inklusive datenbasierter Rechtsanwendungen.

Grundzüge sonstiger notariatsrelevanter Rechtsgebiete (6 ECTS)

  • Erbrecht
  • Familienrecht und Vorsorge
  • Vollmachten
  • Auslandsberührungen in der notariellen Praxis
  • Steuerrecht

Repetitorium Wirtschaftsrecht (6 ECTS)

  • Subsumtionstechnik, Anspruchsaufbau, Falltypen
  • Rechtliche Wiederholung
  • Bezüge und Zusammenhänge der Rechtsgebiete

Data Law & Legal Transformation (6 ECTS)

  • Datenspeicher- und Datenanalysesysteme
  • Blockchain- und Distributed-Ledger-Systeme
  • Geschäftsmodelle industrieller Rechtsdienstleistungen

Fälle Repetitorium Wirtschaftsrecht (5 ECTS)

  • Fallanwendung: Wirtschaftsrecht

Exposé (5 ECTS)

  • Formale, inhaltliche und methodische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten
  • Ansätze zur Themenfindung
  • Erstellung und Präsentation von Gliederungen

7. Semester (12 ECTS)

Bachelorarbeit & Kolloquium

Du schreibst deine Bachelorarbeit zu einem rechtlichen Thema mit Notariatsbezug und präsentierst deine Ergebnisse im abschließenden Kolloquium.

Thesis/Kolloquium (12 ECTS)

  • Schriftliche Abschlussarbeit
  • Mündliche Prüfung

Campus

Rotebühlstrasse 121
70178 Stuttgart

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Deine beruflichen Perspektiven sind vielfältig

Mit deinem Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat (LL.B.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:

Legal Office Manager

Verträge rechtssicher mitgestalten

Du steuerst interne Abläufe im Notariat, überwachst Fristen, koordinierst Dokumente und sorgst für eine reibungslose Organisation des Kanzleibetriebs.

Fachkraft für Immobilienrecht

Grundstücksrecht anwenden und begleiten

Du unterstützt bei Kaufverträgen, prüfst Grundbuchauszüge, kennst das Grundpfandrecht und begleitest notariell relevante Immobilientransaktionen.

Corporate Legal Assistant

Gesellschaftsverträge rechtlich aufsetzen

Du wirkst an der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen mit, analysierst Regelungsinhalte und unterstützt bei Unternehmensgründungen oder -umstrukturierungen.

Spezialist/in Handels- & Gesellschaftsrecht

Unternehmensgründungen rechtlich begleiten

Du unterstützt bei der rechtlichen Ausgestaltung von Gründungen und Umstrukturierungen – mit Fokus auf Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften.

Legal Operations Specialist

Juristische Dokumente systematisch erfassen

Du strukturierst Vertragsprozesse, dokumentierst rechtliche Abläufe und integrierst digitale Lösungen im notariellen und rechtlichen Kontext.

Campus

Rotebühlstrasse 121
70178 Stuttgart

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule

FOM Stuttgart › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
Wie lassen sich Verhalten und Zusammenarbeit in Unternehmen gezielt gestalten? Im Master-Studiengang Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie (M.Sc.) vertiefst du dein Wissen aus dem Erststudium und baust deine Methodenkompetenz gezielt aus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
Business Administration
Der Bachelor-Studiengang Business Administration (B.A.) richtet sich an alle, die ein Hochschulstudium mit ihrem Beruf verbinden möchten. Auch ein duales Studium parallel zur Ausbildung ist möglich.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Business Administration - dual kompakt
Der Bachelor-Studiengang Business Administration – dual kompakt (B.A.) richtet sich an alle, die dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für wirtschaftswissenschaftliche Aufgaben in Unternehmen qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Finance & Accounting
Vertiefe dein Finanzwissen und bereite dich gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen vor: Im konsekutiven Master-Studiengang Finance & Accounting (M.Sc.) erlangst du fundiertes Know-how in internationaler Rechnungslegung, Asset Management, Digital Finance und im Controlling. Der Praxisbezug steht dabei im Mittelpunkt – du lernst, wie du Methoden und Konzepte gezielt in deinem beruflichen Alltag anwendest.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Finance & Banking
Der Bachelor-Studiengang Finance & Banking (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für anspruchsvolle Aufgaben in der Finanz- und Kapitalmarktbranche qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik
Der Bachelor-Studiengang Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt auf Aufgaben im Gesundheitsmanagement, in der Prävention oder in der Gesundheitsbildung vorbereiten möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Human Resource Management
Mitarbeitende finden, entwickeln und langfristig binden – das stellt Unternehmen aller Branchen vor zentrale Herausforderungen. Im Master-Studiengang Human Resource Management (M.Sc.) setzt du dich intensiv mit modernen Personalstrategien auseinander, die Unternehmensziele mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden in Einklang bringen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Industrial Data Analytics & Künstliche Intelligenz
Wertschöpfung lässt sich heute vor allem durch smarte Datenanalysen und KI steigern. Der Master-Studiengang Industrial Data Analytics & Künstliche Intelligenz (M.Sc.) richtet sich an Fach- und Führungskräfte im industriellen Umfeld und wird in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und der TH Köln durchgeführt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Der Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für IT-Spezialistenrollen in Softwareentwicklung, Systemarchitektur oder IT-Security qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Management
Der Bachelor-Studiengang International Management (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für anspruchsvolle Tätigkeiten im internationalen Unternehmensumfeld qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
IT Management
In der digitalen Welt wird es für Unternehmen immer entscheidender, neue Technologien strategisch einzusetzen, Prozesse zu optimieren und Innovationspotenziale zu heben. Der Master-Studiengang IT Management (M.Sc.) bereitet dich gezielt auf diese Herausforderungen vor und qualifiziert dich für eine führende Rolle im digitalen Wandel.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
KI & Business Analytics
Daten analysieren, Muster erkennen und daraus fundierte Entscheidungen ableiten – in der digitalen Geschäftswelt sind KI-gestützte Analysen längst unverzichtbar. Im Master-Studiengang KI & Business Analytics“ (M.Sc.) erwirbst du das nötige Know-how, um KI-Technologien im Unternehmenskontext gezielt einzusetzen und datenbasierte Innovationen voranzutreiben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management & Digitalisierung
Der Bachelor-Studiengang Management & Digitalisierung (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle zwischen Business und IT positionieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management im Gesundheitswesen
Der Bachelor-Studiengang Management im Gesundheitswesen (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und wirtschaftliches Know-how gezielt mit ethischen und gesundheitsspezifischen Anforderungen verbinden möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Marketing & Digitale Medien
Der Bachelor-Studiengang Marketing & Digitale Medien (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und fundiertes Marketingwissen mit digitaler Kompetenz verbinden möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Marketing- und Brand Management
Erfolgreiche Marken und Marketingstrategien basieren auf klaren Analysen, kreativen Konzepten und fundiertem Fachwissen. Der Master-Studiengang Marketing- und Brand Management (M.Sc.) qualifiziert dich dafür, Konsumentenbedürfnisse zu erkennen, Marken systematisch zu entwickeln und nachhaltige Kundenerlebnisse zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau & Digitale Technologien
Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau & Digitale Technologien (B.Eng.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt zur Fach- oder Führungskraft in technischen und digitalem Umfeld qualifizieren möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung traditioneller Maschinenbaukompetenzen mit modernen Digitalisierungstechnologien.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medical Care
Der Bachelor-Studiengang Medical Care (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle von medizinischer Versorgung, Management und Kommunikation qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Nachhaltigkeitsmanagement
Der Bachelor-Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für strategische Aufgaben im Nachhaltigkeitsbereich qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Personalmanagement
Der Bachelor-Studiengang Personalmanagement (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für strategische und operative HR-Aufgaben qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie & Künstliche Intelligenz
Der Bachelor-Studiengang Psychologie & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) richtet sich an alle, die dual neben der Ausbildung oder berufsbegleitend studieren und sich gezielt an der Schnittstelle zwischen Psychologie, Wirtschaft und Technologie qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Real Estate Management
Der Bachelor-Studiengang Real Estate Management (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für Management- und Führungsaufgaben in der Immobilienwirtschaft qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Risk Management & Treasury
In einer dynamischen Finanzwelt steigt der Bedarf an Fachkräften, die Risiken nicht nur identifizieren, sondern auch strategisch managen können. Der Master-Studiengang Risk Management & Treasury (M.Sc.) vermittelt dir genau das Wissen, das du brauchst, um finanzielle Herausforderungen kompetent zu bewältigen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Sales Management
Digitalisierung, ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Umbrüche verändern das Kundenverhalten und stellen neue Anforderungen an den Vertrieb. Der Master-Studiengang Sales Management (M.Sc.) vermittelt dir das nötige Know-how, um Vertriebsprozesse strategisch weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Steuerrecht
Der Bachelor-Studiengang Steuerrecht (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben im Steuerwesen qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Ob Lebensmittel, Technik oder Medikamente – globale Warenströme stehen unter Druck. Klimawandel, geopolitische Risiken und neue Technologien verändern die Logistik nachhaltig. Der Master-Studiengang Supply Chain Management (M.Sc.) qualifiziert dich dafür, internationale Lieferketten resilient, nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Taxation
Der Master-Studiengang Taxation (LL.M.) bietet dir die Chance auf eine Doppelqualifikation: In fünf Semestern erlangst du den akademischen Grad Master of Laws und bereitest dich gezielt auf das Steuerberaterexamen vor.  
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Unternehmensführung & Controlling
Erfolgreiche Unternehmensführung erfordert strategisches Denken, Analysekompetenz und ein sicheres Gespür für Zahlen. Der Master-Studiengang Unternehmensführung & Controlling (M.Sc.) qualifiziert dich dafür, Unternehmen zielgerichtet zu steuern und fundierte Entscheidungen auf Basis betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zu treffen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle von Technologie und Unternehmensführung qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft und IT qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren möchten – und verstehen wollen, wie psychologisches Wissen wirtschaftlich wirksam wird.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und juristische Fachkenntnisse gezielt mit wirtschaftlichem Know-how verbinden möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt auf rechtliche Tätigkeiten im Notariat qualifizieren möchten.